Funktioniert bei mir auch nicht. Der letzte „User“ bleibt gespeichert. Ich würge mich immer erst ins Auto rein 😆.
Beiträge von E300TD
-
-
Das sind Idioten. Die Kabel müssen so markiert werden, sodass ein Verkauf des Kupfers unmöglich wird.
-
-
Siggi : was für ein überflüssiger Kirmesmüll 😆.
-
Sound Drive? Habe ich in der 1977 Giulia mit 1.600 Nordmotor und im 1986 R107 mit 5,6 L V8. Im EQA freue ich mich über die Ruhe 🤩.
-
ceee : das nennt man Ladeverluste. Du hast viel Zeit, oder 😆?!
-
ceee : nicht verwirren lassen. Das ist nur die Anzeige von irgendeinem Computer oder einer Subroutine. Solange deine Durchschnittswerte passen, ist alles in Ordnung. Ist starte oft mit 99,9 kWh auf 100 km. Im Mittel habe ich meist 21 kWh auf 100 km. Aus deinem dargestellten Grund hat Mercedes Benz irgendwann die Öldruckanzeige abgeschafft. Irgendwer wollte immer über den Öldruck bei warmem Motor diskutieren 🤩😸😁. Darauf hatten die dann keinen Bock mehr. Also fiel sie weg.
-
Vergiss es. Passte schon beim 15 Pro Max nicht mehr. Geld verbrannt. Für wie so vieles bei diesem Auto („Einparkhilfe 🤣“).
-
Der Verbrauch wird auf Basis der Daten der letzten Fahrt(en) errechnet. Ich fahre immer mit Klima, Musik und Sitzheizung (auch im Sommer, da „Rücken“. Mit dem 300 liege ich bei 21,1 kWh auf 100 km (seit 15.000 km). Autobahn bei 130: 23. Landstraße um die 17. Stadtverkehr ist sehr selten, da Land. 19 sind für einen 250 doch recht viel, oder?
-
Marc243 : Ja, tun sie. Es ist egal, ob du 60.000 € bezahlt hast oder 500.000 € (Maybach 62). Du wirst mies behandelt. Und ich kenne Leute, die Mercedes Benz für einige Hunderttausend Euro neu gekauft haben (SLS und 2004 SLR). Die sind entsetzt, wie schäbig Mercedes Benz selbst „Premiumkunden“ behandelt. Die meisten davon fahren nun Rolls Royce oder Ferrari. Von Mercedes Benz haben sie die Schnauze voll. Ich habe „nur“ 60.000 € bezahlt und mir reicht es bereits nach zwei Jahren EQA. Mercedes Benz nur noch als Oldtimer. Neuwagen (selbst der G wird mies), kannst du vergessen. BlingBling, statt Qualität. Autos für „Reiche“, wie Källenius es wollte? Reiche sind auch nicht dämlich.