Rentner : war auch „touch“. Berührte man den, hupte es sofort 🤩.
Beiträge von E300TD
-
-
Megabombus : einige Reaktionen fand ich auch bemerkenswert grenzwertig. Ich bin kein EQA Fanboy, wirklich nicht. Ich erwarte einfach Qualität für mein Geld.
-
Nö. Lohnt sich nicht. Es kamen Verschlimmbesserungen und Spielereien. BlingBling ab Werk mit lustiger Sternen-Decifix-Folie am „Kühlergrill“. Substanzielle Verbesserungen gab es keine. Rückschritte einige. Das Lenkrad im MoPf ist eine bedientechnische Katastrophe. Und dass das Touchpad in der Mittelkonsole weggespart wurde, eine Frechheit. Die MoPf ist schlicht misslungen. Früher war man auf „seine“ MoPf stolz. Heute bin ich froh, Serie 1 zu fahren. Mercedes Benz killt den EQA ohnehin demnächst. „EQ“ wird es nur noch als Zusatz geben. Keine eigene Linie mehr. Das sagt eh schon alles.
-
smsnoopy : Integration im EQA ist Kernschrott. Ich nutze Spotify nur über CarPlay. Interessant ist das mit den Aussetzern. Die habe ich beim Streaming in meinem S212 aus dem Juli 2014. Aussetzen. Verstolpern. Das nervt extrem. Liegt wohl an der Head Unit. Ich versuche gerade, die auf MB100 tauschen zu lassen 🤩.
-
Ich kaufe mir doch kein Auto für 60.000 € und fahre dann mit dicker Schneejacke ohne Heizung zum Einkaufen, nur, weil ich ein paar kWh sparen will.
Das geht für mich komplett am Thema vorbei. Ich fahre beispielsweise gern Kurzstrecke mit dem EQA, weil mein SL da um die 20 Liter/100km verbraucht ☺️.
-
Es bleibt dabei: das BGB gilt auch für Volkswagen. Such‘ Dir einen Anwalt. Der berät Dich.
-
RTD : nein, denn ein BEV ohne WP heizt 1:1 mit Strom und ist daher in der Aufbereitung der Wärme ineffizient. Ohne Vorklimatisierumg der Batterie entfällt wieder ein Stück Effizienz. Fahr‘ ohne Heizung. Das spart vielleicht etwas 🤩.
-
RTD : du irrst dich nicht. Ist aber egal, da Wärmepumpe. Kurzstrecke ist für einen Verbrenner über kurz oder lang tödlich. Für ein BEV nicht.
-
Harry68 : 21,4 kWh/100km. Über 11.140 km.
-