Differenz Reichweitenangabe und gefahrene km

  • Liebe EQA Community !


    Wir fahren seit Dezember 24 einen 250, nicht +.


    Nettes Auto, Unser Hauptproblem ist, dass die angegebene Reichweit NIEMALS verlässlich stimmt, sondern meist um den Faktor 1,5 sinkt in Relation zu den gefahrenen km.


    Gestern bin ich mit 196km RW gestartet. 79km auf der Autobahn mit 80-120km/h zurückgelegt, 2mal Gebläse wegen beschlagener Scheibe aktiviert, sonst nichts ausser Musik. Der Verbrauch wurde mit 19,1 angegeben. nach diesen 79km hatte ich allerdings 120km Reichweite verloren. Nachfrage beim Händler hat ergeben, dass dies passieren soll, wenn man den Tages-km-Zähler immer beim Laden auf 0 setzt, da das Autos sich dann den Routineverbraucch nicht "merkt" und dann utopische Werkswerte annimmt ?


    Kann das sein ?


    1. 19,1 bei quasi Schleichfahrt ohne alles und

    2. dieses Missverhältnis zwischen angeblicher RW und den gefahrenen KM ?


    Lieben Dank,


    Jochen

  • Hallo Jochen.

    19,1 kWh finde ich auch etwas viel…

    Die Restreichweite wird beim Fahren ständig anhand der aktuellen Verbräuche neu berechnet. Wenn du also vorher 16-17 kWh verbraucht hast, kam die Reichweite hin… aber mit 19,1 nicht mehr… deswegen die Korrektur.

    Mit dem Nullen des Tageszählers hat das vermutlich nichts zu tun. 🤷🏼‍♂️


    Die Frage ist, was an deiner Fahrt los war, dass er 19,1 verbraucht hat? Ging es vielleicht ständig bergauf 🤔


    Bei mir stimmen die Werte eigentlich ziemlich gut. Habe allerdings den Tageszähler noch nie manuell genullt. Der stellt sich ja automatisch nach einer gewissen Zeit zurück. Der Zähler ab Reset läuft bei mir seit Anfang an… der Zähler ab Start geht automatisch…

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

    Einmal editiert, zuletzt von LEXA ()

  • Ist ganz normal, der EQA rechnet anhand des vergangen und aktuellen Verbrauchs. Das ist übrigens in beide Richtungen so. Wenn man Stadt fährt und dann Autobahn, sinkt nicht gleich die Restreichweite, sondern erst über die Zeit. Macht man es andersherum, dann steigt die Reichweite erst über die Zeit. Fährt man in dem einen Profil viele km, dann ändert sich die Restreichweite auch nicht so stark. Starken Abbau oder Erhöhung, gibt es immer bei Bedingungsänderung.


    Ach auf dem Bahn verbraucht unser nie unter 20kW/h, fahren fast immer 130km/h mit Distronic im Eco Mode

  • Der Verbrauch wird auf Basis der Daten der letzten Fahrt(en) errechnet. Ich fahre immer mit Klima, Musik und Sitzheizung (auch im Sommer, da „Rücken“. Mit dem 300 liege ich bei 21,1 kWh auf 100 km (seit 15.000 km). Autobahn bei 130: 23. Landstraße um die 17. Stadtverkehr ist sehr selten, da Land. 19 sind für einen 250 doch recht viel, oder?

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Ich fahre meinen 250+ auch immer mit allen Möglichen Verbrauchern. Radio, Klima-Automatik, Sitz- und Lenkradheizung, Ambientebeleuchtung etc., immer alles "Feuer frei".

    Ich liege im Schnitt laut App bei 17,7 kWh.

    Geschwindigkeiten auf Landstraße je nach Tempolimit zwischen 70 - 100 km/h , Autobahn i.d.R. bei 120, in der Spitze auch mal 150 km/h. Im Stadtverkehr Limit +3km/h . Dabei fahre ich ausschließlich im Comfortmodus mit Dauto. Ich empfinde den Verbrauch für dieses schwere Auto als gut und angemessen.

    EQA 250+ 08/2023, Progessive, Mountaingrau Metallic, Leder Artico, Advanced Paket, Lenkradheizung, Verkehrszeichenassistent, Sitzheizung, Komfortfahrwerk mit Tieferlegung

  • "Ich liege im Schnitt laut App bei 17,7 kWh"   
    Über welchen Zeitraum und über wie viel km reden wir denn da? Wenn da auch der Winter dabei sein sollte, ist das unmöglich!

    Nicht ist unmöglich ;) Verbrauchswerte seit letztem Reset im Sommer: gefahren 5.243km, Durchschnittsgeschwindigkeit 44 km/h, 16,1 kWH (aktuell heute ausgelesen)

    Alle aktiven Verbraucher sind berücksichtigt.

    Ich fahre einen Vor-Mopf und bin nicht von der Akku-Problemsituation betroffen. Von daher auch kein Update! Fahrumgebung in der Regel Schleswig-Holstein ländliche Umgebung und Hamburg Stadtverkehr.

    Wintermonate sind da natürlich nicht beinhaltet. Aber auch da hatte ich einen Schnitt von unter 20kWH

  • Also bei einer Fahrzeit von 2h42 und 35 km/h einen Verbrauch von 15,7 kWh auf 100 km schaffe ich auch. Das ist eine Momentaufnahme, bei Langzeitwerten sieht das anders aus.


    Ich setze meine Reisedaten in Summe nicht zurück. Bis jetzt sind es 6.776,9 km, Der Durchschnittsverbrauch mit AB, Landstr. und Stadt sind exakt 20,0 kWh auf 100 lt. App. Ein akzeptabler Wert. Bei 0,32 pro kWh sind das EUR 6,40 auf 100 km. 8 Liter Super kosten bei 1,70 pro l EUR 13,60.

    EQA 350 4MATIC AMG-Line Kosmosschwarz-Metallic

    Einmal editiert, zuletzt von Nordordinger ()

  • Also bei einer Fahrzeit von 2h42 und 35 km/h einen Verbrauch von 15,7 kWh auf 100 km schaffe ich auch. Das ist eine Momentaufnahme, bei Langzeitwerten sieht das anders aus.


    Ich setze meine Reisedaten in Summe nicht zurück. Bis jetzt sind es 6.776,9 km, Der Durchschnittsverbrauch mit AB, Landstr. und Stadt sind exakt 20,0 kWh auf 100 lt. App. Ein akzeptabler Wert. Bei 0,32 pro kWh sind das EUR 6,40 auf 100 km. 8 Liter Super kosten bei 1,70 pro l EUR 13,60.

    Klicke das Foto mal an, dann siehst du die Langzeitmessung ab Reset. Die anderen Werte sind Tageswerte ab Start.

    EQA 250+ 08/2023, Progessive, Mountaingrau Metallic, Leder Artico, Advanced Paket, Lenkradheizung, Verkehrszeichenassistent, Sitzheizung, Komfortfahrwerk mit Tieferlegung