Beiträge von LEXA

    Ok… das hatte ich auch gedacht. Aber 2x Service (1000,-), Verschleiß (2000,-), Reparaturen (2000,-) macht zusammen: 5000,- 🤷🏼‍♂️

    Ist ein stolzer Preis für eine „All-inclusice-Versicherung“ - wenn es eine ist.


    Ich habe jetzt in den ersten drei Jahren 3x Service (900,-), keinen Verschleiß und keine Reparaturen…


    So kann man einen Konzern auch profitabel machen 🤮

    Das liegt daran, dass es zwei verschiedene „TÜV Hessen“ gibt….


    „Hinweis: An den Standorten der Technischen Prüfstelle (TP) und den Standorten der Überwachungsorganisation (ÜO) des TÜV Hessen gelten unterschiedliche Entgelte. Auf dieser Seite finden Sie beide Preislisten.

    Die Preise der Überwachungsorganisation gelten an folgenden Standorten: Aßlar, Bad Karlshafen, Bad Schwalbach, Birstein, Bodenheim, Burbach, Butzbach, Dreieich, Eschwege, Florstadt, Frankfurt-Fechenheim, Frankfurt-Schönberger Weg 14, Friedrichsdorf, Geisenheim, Gießen - Automeile 8, Gladenbach, Hanau - Behringstraße 1a, Hofheim am Taunus, Kassel-Königstor, Kassel-Leipziger Straße, Kelkheim (Taunus), Lauterbach, Lollar, Mainz-Kostheim, Mainz-Weisenau, Nieder-Olm, Oberursel, Offenbach - Berliner Str. 238, Rosbach, Rüsselsheim, Siegen, Wächtersbach, Weilburg, Wetzlar – Christian-Kremp-Str. 9, Wiesbaden - Saarbrücker Allee 9, Wölfersheim-Berstadt.

    An allen anderen Standorten von TÜV Hessen in Hessen gelten die Gebühren der Technischen Prüfstelle.“


    Ich rede von der Technischen Prüfstelle, da kostet es 63,30€ und bei der Überwachungsorganisation 105,90€ 🤷🏼‍♂️

    Aber mal im Ernst: habt ihr noch nicht die rechtsdrehende original MB Druckluft in den Reifen? Dadurch wird der Rollwiderstand um ca. 14% reduziert. Erhöht die Reichweite um ca.32 km (nur bei EQA 250+). Kostet nur 799 € einmalig und dann jährliche Kontrolle! Oder als monatliches digitales Extra, da kostet es nur 19,99 € 👍




    🤣

    Auf der HiFi 2026 wird ein neues Konzept vorgestellt:

    Lautsprecher mit Sitzschale, 4 Rädern und Lenkrad. Allein der Schalldruck bewegt einen vorwärts 🤣






    „Ironie aus“

    Die Frage ist auch nicht, was besser ist. Sondern die Frage, die du dir beantworten musst, wie du dich wohl fühlst.

    Ich für mich habe mich auch gegen das Segeln entschieden, da der EQA dann selbstständig reagiert. Und genau das will ich nicht. Wenn die Strecke frei ist, nutze ich den Tempomat.

    Ich fahre immer mit „D“. Würde ich D- nehmen, kommt das bei mir fast einer Vollbremsung gleich 😁

    Und ja, ich liebe das „one-pedal-driving“, was hervorragend funktioniert.

    Die Reku-Stufen wurden irgendwann geändert.

    Bei mir D- (heftig), D (ordentlich bis fast Stillstand), D+ (leicht) und D-Auto (segeln)