Anzeige restliche Reichweite im linken Tachoinstrument

  • Hallo zusammen, vielleicht kann jemand helfen. Seit der Inspektion werden nur noch zwei gleiche Werte angezeigt. Nur die theoretische Reichweite. Nicht die tatsächliche nach Verbrauch. In der Anleitung kann ich nichts finden bezüglich einer möglichen Einstellung.

    Vor der Inspektion waren die beiden Werte immer unterschiedlich was ja logisch ist, wenn hier ein Wert nach dem Verbrauch berechnet wird. Das hat immer ohne laufendes Navi funktioniert.

    Schon Mal ein Dankeschön für Eure Hilfe.

  • Hey Andre,


    wenn wir sparsam fahren, sind die beiden Werte immer gleich. Wenn im Winter die Heizung gut arbeitet, laufen die beiden Werte auseinander. Manchmal reicht es auch schon, die Temperatur der Klimaanlage mal runter zu drehen, dann könnte sich der Wert ändern. Oder mach mal die Lüftung komplett aus, dann dürfte sich der Wert auch verändern, aber eventuell beide identisch.

    Liebe Grüße,

    Leon


    Bestellt: 12.11.2022, Abholung: 25.07.2023

    Ausstattung: EQA 250+, Electric-Art, MANUFAKTUR patagonienrot metallic, 18" Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, Panorama-Schiebedach, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Innenhimmel Stoff kristallgrau, Advanced-Paket, MBUX Innovations-Paket, Konnektivitäts-Paket Navigation, MBUX Augmented Reality für Navigation, Verkehrszeichen-Assistent, Park-Paket mit 360°-Kamera, Komfortfahrwerk mit Tieferlegung

  • Hallo Leon,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider wird das nichts bringen da es ja noch die Anzeige des tatsächlichen Verbrauchs in den Reisedaten gibt. Z.B. bin ich Autobahn mit einem Verbrauch von 25 kWH gefahren, die Kapazitätsanzeige ging auf 40 % und es stand immer noch eine Reichweite von 300 km im Display. Irgendwas muss bei der Inspektion gemacht worden sein. Leider geben sich die Servicemitarbeiter bei Mercedes sehr wortkarg und vermitteln den Eindruck, mit ihren E-Autos nicht viel am Hut zu haben.

    Ich fahre einen EQA 250+ mit Erstzulassung 7/23.

    Im Oktober 24 als Jahreswagen gekauft. Nach 4 Wochen funktionierte das Rollo vom Pano-Dach nicht mehr. Nächste Woche der 4. Werkstatttermin deswegen. Achselzucken und die Aussage: da müssen wir uns jetzt Mal an den Hersteller wenden

    Ich befürchte, dass Mercedes so einige Bugs in seinen Fahrzeugen hat.

    Von dem Update wegen Brandgefahr bin ich bis jetzt noch nicht betroffen.

  • Hallo Andre.

    Das ist mir auch die Tage aufgefallen, dass beide Werte seit kurzem identisch sind. Ich habe aber keine Inspektion gemacht… 🤔

    Vielleicht liegt es doch am Wetter? Obwohl ich auch mit Hänger gefahren bin 🤷🏼‍♂️

    Merkwürdig… ich beobachte das mal…

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Die Werte sind eh nur Schätzwerte. Aber, dass die identisch sind, ist seltsam. Vor Allem, lange identisch.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Ja, seltsam ist das richtige Wort. Dann werde ich nächste Woche zu meinem Termin das erneut ansprechen. Dass bei Axel das aus heiterem Himmel auch so ist macht es noch merkwürdiger.

    Vielleicht meldet sich aber ja doch noch jemand der einen Hinweis auf die Ursache beisteuern kann.

  • Bei meinem Wagen ist es seit einigen Tagen auch so, dass beide Werte bis auf wenige Unterschiede gleich sind. Gehe mal davon aus, dass es witterungsbedingt ist. Bei niedrigeren Temperaturen gab es immer zwei Werte.

    EQA 300 AMG Line und 18" Felgen, Ganzjahresreifen, iridiumsilber metallic, Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser MICROCUT schwarz, Advanced-Plus-Paket,

    Night-Paket

  • Also ich habe den Wagen jetzt über 3 Jahre. Und das mit den identischen Werten ist bei mir, bis auf wenige Ausnahmen, wo beim ersten Start die untere etwas differiert, normal.

    EQA 250 in schwarz, AMG Line, Night Paket, Business Paket, Advanced Plus incl. Park Paket, Spiegel usw., Urban Guard, Sitze vorne beide elektrisch, Panoramadach, Totwinkel, Scheibenwasch beheizt, Umfeldbeleuchtung, 8 Meter Ladekabel. (man will ja seinen Lack notfalls schützen) Bestellt Mitte September 2021, Lieferung 11.05.22

  • Das ist definitiv nicht "normal". Selbst bei meiner sparsamen Fahrweise (ü.a. 15,0 kWh/100km) muss der Wert bei Nutzung der Autobahn -vorausgesetzt über ca. 90km/h- zwangsläufig auseinanderlaufen.

    Bei mir wird die "Rw max" meist mit um die 14,2 kWh/100km errechnet, während die "normale, aktuelle" Reichweite dem tatsächlichen Verbrauch der letzten rund 50km nachhinkt, also auf 17 kWh/100km (Rechengrundlage) ansteigen kann.


    Hauskatzenfreund: welches SoC/Rw-Verhältnis wird denn abgelesen (zB auch in der App)?


    Ich habe aktuell (nach Bergfahrt auf/ab) (abgeleitete) Werte von 14,9 bzw. 14,7.