Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Was temporäre Ladefehler beim AC-Laden angeht, das passiert bei mir im Schnitt bei jedem 10. Laden an der 11kW-Ladesäule nahe der Straße, wo ich wohne, seit ich das Auto im Dezember letzten Jahres gekauft habe (also auch bereits vor dem Software-Update). Ich dachte die ganze Zeit, das sei normal  :D . Passierte wie gesagt bislang nur an der einen Station. Und nach 3-5 Minuten geht es üblicherweise weiter. In der Abrechnung wird auch als ein Ladevorgang abgerechnet und nicht aufgeteilt.

    Muss ich wohl auch angehen ||. Danke für den Hinweis!

    Vor dem Update kannte ich das Wort Ladefehler nicht. Knapp 13t km und ein paar 1000 KWh AC laden und nie ein Problem gehabt.

    Vom Zeitfaktor der letzten Ladefehler war die Unterbrechung etwa 30 bis 60 Minuten, falls es automatisch wieder weiter geladen hat.

  • Meine Rechtsschutzversicherung hat die Deckungszusage erteilt. Die Kanzlei hat das erste Schreiben an die Mercedes-Benz AG geschickt (Aufforderung zur Nacherfüllung). Mein Leasing läuft noch 15 Monate. Bin gespannt, ob es in der Zeit noch zu einer Entscheidung kommt.

    EQA 250+ Progressive, patagonienrot, Advanced-Paket, Fahrassistenz-Paket, Park-Paket mit 360 Grad Kamera, MBUX Augmented Reality, Smartphone Integration, Konnektivitäts-Paket Navigation, Sitze elektrisch mit Memory, Sitzheizung vorne, Lenkradheizung, Verstelldämpfung, 19" Räder, Anhängevorrichtung

  • Servus, kannst du damit rechnen das dein Onboard lader kaputt ist. Genau das gleiche Theater hatte ich im Mai selber, als ich das Update bekommen habe konnte ich nicht mehr AC laden ständig ladefehler.


    Hatte zuvor auch nie Probleme beim Laden mit dem Update hat es den Onboardlader zerlegt. Melde dich umgehen bei Masstrich beschere dich das seid dem Update du nicht mehr AC laden kannst.


    Grüße Martin

    EQA 250+ : Montangrey Metallic, AMG-Line, 20 Zoll AMG, Panorama Dach, AHK, Scheibenwaschanlage-beheizt, Sitzheizung,, Fahrassistenz-Paket, Business-Paket, Advanced-Plus-Paket, Park-Paket mit Rückfahrkamera.

    Bestellt: 23 November 21

    unverbindliche Lieferung: Q3 2022

    Seid 31.10.22 Fahrzeug auf Halde <X

    Fahrzeugabholung: 31.01.2023

  • Servus, kannst du damit rechnen das dein Onboard lader kaputt ist. Genau das gleiche Theater hatte ich im Mai selber, als ich das Update bekommen habe konnte ich nicht mehr AC laden ständig ladefehler.


    Hatte zuvor auch nie Probleme beim Laden mit dem Update hat es den Onboardlader zerlegt. Melde dich umgehen bei Masstrich beschere dich das seid dem Update du nicht mehr AC laden kannst.


    Grüße Martin

    An deinen Beitrag habe ich mich erinnert. Wie groß war das Theater? Auf was darf ich mich freuen? Wurde alles über Kulanz/ Garantie abgewickelt?


    Werde direkt dort mal anrufen.

  • bei mir sind es 7 Seiten aber nennt sich Anspruchsschreiben. Ist das etwas anderes bei dir dann?! ggf weil Leasing ?!

    Ich habe das im Einzelnen nicht so verfolgt. Was genau soll "nacherfüllt" werden?


    Ansprüche hat man, soweit mir das bekannt ist, wenn überhaupt dann gegen den Händler und nicht gegen die MB AG. Eine Produkthaftung besteht nur zwischen der AG und dem Händler, der Vertragspartner ist.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Hallo zusammen, bin neu hier. Habe das Schreiben im Januar bekommen und das Update im Mai aufspielen lassen. Schon alleine wegen der Versicherung.

    Das KBA ist, meines Wissens, ja auch bei dem Problem eingeschaltet.


    Nun zur Frage der FIN - Kontrolle. Diese Kontrollmöglichkeit das habe ich erst nach dem Problem erkannt :

    Bei mir ist, wenn ich meine FIN eingebe, die Antwort: Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen. Obwohl ich ein

    Schreiben zum Softwareupdate bekommen habe, und das auch durchgeführt worden ist.


    Stellt sich die Frage: War mein Fahrzeug gar nicht betroffen? Habe ich die Verschlechterung der Batteriedaten fälschlicherweise bekommen?

    Kann man zurück Rüsten? Ich werde mal zur Niederlassung fahren. Meine Ladekurven sind in etwa gleich, mit denen, die hier im Netz eingestellt sind.


    Ach ja, ich habe mich bereits in Maastricht bei MERCEDES-BENZ offiziell beschwert. Der Fall läuft schon mit einer Fallnummer.

    Forderung: Batterietausch oder Rückabwicklung oder Entschädigung. Hierzu ist noch kein Entscheidung von mir oder MERCEDES-BENZ getroffen worden.

  • Sobald das Update durchgeführt wurde gibt es keine Maßnahme mehr für dein Fahrzeug.

    Deshalb wird es dort auch nicht mehr angezeigt.

    EQA 250+, mountaingrau, Progressiv, Night Paket, Advanced plus, Fahrassistenz-Paket, Park m. 360°, seit 08/2023

    Einmal editiert, zuletzt von Henix ()

  • Das sehe ich genau wie wie Henix. Mit dem Einspielen des Updates ist die Ursache der Maßnahme erledigt. Folglich wird dein EQA auch nicht mehr über die FIN angezeigt.

    EQA 250+ 08/2023, Progessive, Mountaingrau Metallic, Leder Artico, Advanced Paket, Lenkradheizung, Verkehrszeichenassistent, Sitzheizung, Komfortfahrwerk mit Tieferlegung