Windows 10 ist mittlerweile kritisch zu sehen, außer man hat die Prof-Version. Das Beste wäre, auf Windows 11 aufzubohren. Das funktioniert auch kostenlos, wenn die PC- Hardware geeignet ist, Lizenz ist ja da. Dafür gibt es ein Microsoft- Tool, welches die Eignung des PC checkt. Wer Windows 10 weiter nutzen will, kann gegen Kosten weiter updates erhalten, jedenfalls für eine begrenzte Zeit.
Mercedes arbeitet weltweit, mit einer durchgängigen Softwarearchitektur und die ist Windows- basiert. Man stelle sich vor, ein Admin in Italien muss mit unterschiedlichen Betriebssystemoberflächen arbeiten, z.B. Linus- Server in Windows- Umgebungen, das geht technisch schon mal gar nicht, weil der Administrationsaufwand extrem hoch wäre.
Wenn man z.B. zu Hause mit Linux, Mac oder sonst was werkelt, muss man damit rechnen dass es Schwierigkeiten gibt. Viele wollen weg von Windows, auch aus guten Gründen, aber man braucht es doch hier und da.