Beiträge von Nordordinger

    Mercedes hat mitgeteilt, dass das Kartenmaterial von Deutschland online aktualisiert wird. Es sind keine eigenen Maßnahmen erforderlich. Die Diskussion hier dreht sich um das Kartenmaterial rund um Deutschland, das ich als Macuser nicht installieren kann.

    Ich schicke dir gerne meinen stick mit der kompletten Version 2025/ V.24 zu.


    Eine pn ist hier wohl nicht möglich. Du müsstest mir eine Mailadresse mit einem wenn möglich unverfänglichen Spitznamen nennen, um weiteres zu vereinbaren.

    Das Thema hatten wir hier schon mal sehr ausführlich. Ein user machte den Vorschlag einen usb- stick zu beschaffen, der zwei Anschlüsse hat, einen kleinen für das Auto, andere Seite PC- geeignet. Download über einen Windows- PC, Dateisytem exFAT. Dann läuft das auch und man muss nicht kapitulieren.

    Ein macOS-System kann einen NTFS-formatierten USB-Stick erkennen, aber standardmäßig nur lesend. Das bedeutet, dass der Mac den Inhalt des Sticks anzeigen und Dateien lesen kann, aber keine Änderungen (Schreiben, Löschen, etc.) vornehmen kann.


    Um Schreibzugriff auf NTFS-formatierte Laufwerke unter macOS zu erhalten, ist zusätzliche Software erforderlich. Es gibt verschiedene kostenpflichtige und kostenlose Optionen, wie z.B. Paragon Software oder EaseUS NTFS für Mac. Diese Programme ermöglichen es, NTFS-Laufwerke vollständig zu lesen und zu beschreiben.


    Hier sind einige Punkte, die man beachten sollte:

    • Standardmäßig schreibgeschützt: macOS unterstützt NTFS nativ nur lesend.


    • Zusätzliche Software erforderlich: Um NTFS-Laufwerke zu beschreiben, benötigt man Software von Drittanbietern.


    • Kompatibilität: NTFS ist ein Windows-Dateisystem und wird von macOS nicht nativ unterstützt, um volle Schreibrechte zu erhalten.


    • Alternative: Wenn Sie häufig mit Windows- und macOS-Systemen arbeiten, könnte exFAT eine bessere Wahl für das Dateisystem sein, da es von beiden Systemen ohne zusätzliche Software unterstützt wird.

    Eine Frage mal, wurde der stick vor download der Dateien, immerhin 38 GB, sauber formatiert und der MBR jungfräulich gemacht??


    Das sollte auf einem Windows- System gemacht werden, bei Mercedes ist alles Windows- basiert. Der verwendete stick war ja wie vor genannt NTFS- formatiert.

    Danke, das Problem kann ich als Macuser nicht so einfach lösen. bzw. weiß ich nicht, wie man auf dem Mac das entsprechend umbenennen kann.

    Wer kann weiterhelfen?

    Ich habe mal für dich die Google-KI bemüht:


    Um einen USB-Stick auf einem Mac umzubenennen, öffnen Sie den Finder, suchen Sie den USB-Stick unter "Geräte" auf der linken Seite und klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie dann "Umbenennen" aus dem Kontextmenü und geben Sie den neuen Namen ein. Bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

    Hier ist eine detailliertere Anleitung:

    1. Finder öffnen:

    Klicken Sie auf das Finder-Symbol (lächelndes Gesicht) im Dock, um den Finder zu öffnen.

    2. USB-Stick suchen:

    Suchen Sie in der Seitenleiste des Finders unter "Geräte" nach dem USB-Stick. Er sollte dort mit seinem aktuellen Namen angezeigt werden.

    3. Umbenennen:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder halten Sie die Ctrl-Taste gedrückt und klicken Sie) auf das Symbol des USB-Sticks.

    4. Neuer Name:

    Wählen Sie im Kontextmenü "Umbenennen". Der Name des USB-Sticks wird blau markiert und Sie können ihn nun ändern.

    5. Bestätigen:

    Geben Sie den neuen Namen für den USB-Stick ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderung zu speichern.

    Es ist zum Haareraufen! Bein ,etsten Update gelang die Installation des Kartenupdates. Bei diesem Update klappt es weder mit NTFS Formatierung noch mit exFat. Zur Zeit weiß ich nicht mehr weiter. Unter exFat werden die Updates auf denStick geladen, der dann im Auto aber nicht gemounted wird.

    Weiß jemand einen Lösungsweg?

    Der stick wird nicht als Wechseldatenträger erkannt. Stick in das vom PC aus gesehene nächste logische Laufwerk umbenennen. Dateisystem ist richtig, NTFS, welches nur höherer Sicherheit dient, ist unsinnig. Ich mache das seit eh und je mit exFat.

    Mit vorausschauender, defensiver Fahrweise lässt sich schon sparen. Interessant ist, wie der Verbrauch insgesamt im Drittelmix ist. Autobahn, Landstraße und Stadt.


    Aber bei allen Bemühungen ist ein Unterschreiten von 21 kWh auf 100 km bei insgesamt 5336 gefahrenen km mit einem 350er schwierig, Foto anbei. Wer unterbietet?

    Ich habe der Google KI eine entsprechende Frage gestellt: kann ein Netzbetreiber bei Netzüberlastung ganze Stadtteile abschalten? Und dann kamen die zitierten Aussagen.


    Weiteres findet man von der Bundesnetzagentur. Herr Müller nennt das die Konsultation der flexiblen Regulatorik.


    Überlastete Stromnetze: Wärmepumpen ausgebremst
    Der Chef der Bundesnetzagentur warnt vor einer zeitweiligen Überlastung der Ortsnetze. Auch E-Autos könnten dann betroffen sein.
    taz.de


    Weiteres bei Wöhrle:


    Stromnetze in Deutschland immer anfälliger?
    Wie sicher oder unsicher sind die Stromnetze in Deutschland? Der bisher großflächigste und längste Stromausfall der Deutschen Nachkriegszeit ist in Berlin /…
    www.woehrle-svs.de