Also eins vorab, es muss natürlich jeder selbst wissen was er riskiert oder wozu einen die Fahrsituation zwingt.
Aus technischer Sicht ist es so, dass es Unterspannungsschäden an den Zellen geben kann, auch wenn wie vor erwähnt das BMS eine Reserve vorhält, die sozusagen ausgeblendet ist. Unbestritten ist, das ist Stand der Technik, dass extreme Ladezustände unter 20 % und über 80 % die Zellen belasten und zu einer kürzeren Lebensdauer der Zellen beitragen. Mir sind viele Messreihen bekannt, dass Akkus, die bei Unterspannung betrieben werden, klare Alterserscheinungen früher zeigen und zu deutlich messbar geringerer Ladekapazität führen.
Wie ein BMS reagiert, wenn extrem heruntergeladen wird, ist nicht bekannt. Aber eins ist auch klar, die App und der Eco- Coach zeigt es, die Daten des Akku- Zustandes werden gespeichert. Das kann, muss nicht, zu Problemen in Garantiefällen führen!