Beiträge von Nordordinger

    Wir haben den EQA bei der R+V versichert. Hier bekomme ich den Finanzgruppen/Geno-Tarif.

    Wir bezahlen jährlich 407,32 € mit folgenden Leistungen:

    HP/VK SF 33; Regionalklasse 02 (HF) und 07 (VK); VK mit 300 SB und TK mit 150 SB; incl. Schutzbrief bei 10.000 km Jahreslaufleistung.

    Classic oder Comfort?


    Die RuV würde mich in der genannten Konstellation Comfort EUR 520,82 kosten, warum auch immer! Die Regionalklasse scheint ungünstig zu sein. Vernachlässigt Tierschäden, ob Tierschaden oder nur Haarwild.


    Apropos: ich hatte vor Jahren mit meinem C250T einen Haarwildschaden, im Sommer, im dunkeln und nicht zu verhindern. Das hat aber mal so richtig gekracht. War schwer, spät einen Jäger zu finden, der das Tier erlöst hat. Bisschen Frontschaden, Scheinwerfer, Kotflügel und Lack, machte 7.500,-. Wenn was ist, war Versicherungsschaden, geht das heftig in die Kosten. Hatte trotz zugewiesener Werkstattbindung ein MB- Betrieb gemacht.

    Ich habe das jetzt mit der HUK24 verzurrt.


    Kfz-Haftpflicht Classic mit 100 Mio. SF41,

    Vollkasko 1000 € SB/Teilkasko 150 € SB, SF41,

    Rabattschutz: nicht eingeschlossen,
    Ausland-Schadenschutz: nicht eingeschlossen,

    Fahrerschutz: nicht eingeschlossen, (private Unfallversicherung vorhanden)

    Gesamtbeitrag: jährlich 409,24 €
    Die Versicherungssteuer ist in den Beiträgen bereits enthalten.


    Günstiger war die Versicherung auch mit Suchanbietern nicht zu bekommen.

    Sieht gut aus und flankiert den großen Stern, jedenfalls besser als nur das black panel.


    Der Folierer hat vorher das panel mit Reinigungsalkohol abgerieben und bevor die Folie abgezogen wurde die Sterne mit dem kleinen Hartplastikspatel stark angedückt. Das klebt alles einwandfrei.

    Ich würde mich an so etwas selbst nicht mehr ran trauen…

    In den 70ern haben wir es mit Verdunkelungsfolie probiert 😱🤮

    Das Set kommt in mehreren Streifen, oben links und rechts und unten links und rechts und zwei kleine Ersatzbögen. Ein kleiner Hartplastikspatel zum festen andrücken ist auch dabei.


    Mit Verdunklungsfolien z.B.für die Seiten muss man etwas aufpassen und kann nicht jede nehmen. Die müssen TÜV- zugelassen sein! Mit moderneren Folien kann man von innen heraussehen, aber nicht von außen nach innen!


    Der Folierer- Fachbetrieb in Rendsburg, der das bei mir gemacht hat, folierte gerade einen 5er- BMW voll hell auf mattschwarz. Dauer ein bis zeitweise zwei Mann eine Woche, Kosten EUR 4.500,00. War fast fertig, und keine Blasen, die Leute verstehen ihr Handwerk.