Rechtlich auf Wertverlust beraten lassen. Das FZ ist jetzt ein Unfallauto, das hat Folgen beim Wiederverkauf und darf nicht verschwiegen werden!
Beiträge von Nordordinger
-
-
Es wird mittlerweile so viel trash überall in die Container eingestellt und es tummeln sich haufenweise trolls. Die machen sich einen Spaß daraus Unwahrheiten zu verbreiten, lehnen sich zurück und freuen sich wenn die Leute das mit der Angst zu tun bekommen! Man kann mittlerweile in vielen Bereichen nicht mehr feststellen, ob das alles so stimmt, was zu lesen ist oder auch nicht. Von den Verschwörungstheorien , Trump und Elon Musk mal ganz abgesehen, da wird mit Kalkül offen gelogen!
In einem Forum, in dem es sich um E-Fahrzeuge handelt, sollte man sich an belegbare Fakten halten und gestatten, wenn auf Plausibilität nachgefragt wird. Es ist nun mal so, dass einzelne defekte Akkuzellen getauscht werden können, sonst glaubt tatsächlich noch wirklich jemand, dass bei einer gelben Störlampe der ganze Akku für 20.000 Euro getauscht werden muss. Das kann man dann auch so nicht stehen lassen!
Mit Annahmen wie "hätte, würde, könnte, wäre" betritt man automatisch eine nicht reale Traumwelt. Es zählen nur Fakten, alles andere ist irreführend und hilft nicht weiter! Mit Nachfragen soll sicher keiner provoziert werden.
-
Danke für die Information, hoidu. Es ist jedenfalls was dran gemacht worden, was genau ist nicht klar. Erneuert kann neue SW- Version oder Teilreparatur bedeuten.
EnBW schreibt dazu: Bei der Reparatur wird nicht der gesamte Akkupack gewechselt, was Kosten in Höhe von 8.000 bis 15.000 Euro verursachen würden. Stattdessen werden heutzutage nur die fehlerhaften Module ausgetauscht. Je nach Größe der Batterie sind unterschiedlich viele Module verbaut, die Akkus des ID.4 bestehen zum Beispiel aus neun bzw. zwölf Modulen. Dadurch wird die Reparatur nicht nur deutlich günstiger, sie lässt sich meist auch innerhalb eines Tages durchführen.
-
hoidu: was ist denn aus dem "Akkutausch" geworden?
Bitte mal den Werkstattauftrag und die Rechnung einstellen. Die wird auch bei Gewährleistung geschrieben!
-
Der Befund bedeutet erstmal noch gar nichts. Der Servicetechniker kam mit einem SW- update nicht weiter und seine Datenbank hat dazu nichts.
Bitte nochmal melden, wenn tatsächlich ein Komplettwechsel ins Spiel kommen sollte, Stundenschätzung und Kosten.. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird eine unwesentliche Reparatur ausreichen, Steckverbindung, Hardwarefehler, Teilreparatur, sonst was, Fehlerquellen sind mannigfaltig.
Meine ausgesprochen unbelegte Annahme, keine Behauptung!, basiert auf einer jahrzehntelangen Berufstätigkeit bei einem schwäbischen Elektronikkonzern mit fünf Buchstaben.
-
Eine Akkuzelle, die nur noch 0,3 % Ladung aufweist, wird von einem Schütz abgeschaltet.
Ohne Nachweis ist die Geschichte von vorn bis hinten unwahr! Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren! Bitte mal den Werkstattauftrag hier einstellen, wenn schon das Xentry - Dokument auf Anfrage nicht eingestellt wurde!
-
Kann man generell so vielleicht nicht sagen.
Meine Wahrnehmung ist, dass das FZ bei längeren Strecken durchschnittlich weniger verbraucht, bei kürzeren mehr. Im Winter braucht die Heizung bzw. Sitzheizung ebenfalls Energie.
-
21,1 kWh/100 km bei insgesamt 4.200 km
-
Mir kommt die story spanisch vor, ich glaube kein Wort. Eine Anfrage dazu bleibt unbeantwortet. Wieder mal ein fake von irgendeinem Neidhammel.
-
Danke euch allen !
Es gibt noch keine Diagnose aus der Werkstatt. Mal sehen, was am Montag kommt. Einen Anwalt habe ich schon am Start, falls nötig ...
Bitte mal das Xentry- Batterieprotokoll hier einstellen, wurde mit dem FZ mit übergeben.