Navigation Update mit USB-Stick

  • Danke, das Problem kann ich als Macuser nicht so einfach lösen. bzw. weiß ich nicht, wie man auf dem Mac das entsprechend umbenennen kann.

    Wer kann weiterhelfen?

    Ich habe mal für dich die Google-KI bemüht:


    Um einen USB-Stick auf einem Mac umzubenennen, öffnen Sie den Finder, suchen Sie den USB-Stick unter "Geräte" auf der linken Seite und klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie dann "Umbenennen" aus dem Kontextmenü und geben Sie den neuen Namen ein. Bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

    Hier ist eine detailliertere Anleitung:

    1. Finder öffnen:

    Klicken Sie auf das Finder-Symbol (lächelndes Gesicht) im Dock, um den Finder zu öffnen.

    2. USB-Stick suchen:

    Suchen Sie in der Seitenleiste des Finders unter "Geräte" nach dem USB-Stick. Er sollte dort mit seinem aktuellen Namen angezeigt werden.

    3. Umbenennen:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder halten Sie die Ctrl-Taste gedrückt und klicken Sie) auf das Symbol des USB-Sticks.

    4. Neuer Name:

    Wählen Sie im Kontextmenü "Umbenennen". Der Name des USB-Sticks wird blau markiert und Sie können ihn nun ändern.

    5. Bestätigen:

    Geben Sie den neuen Namen für den USB-Stick ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderung zu speichern.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Wenn jemand einen funktionierenden Stick mit den installierten Updates hat und ihn mir überlassen kann, wäre das super.

    Nette Werkstätten machen das wohl gratis bzw. verleihen einen USB-Stick, weniger nette verlangen Geld dafür. Evtl. mal bei der Niederlassung deines Vertrauens nachfragen? Ich bin nicht sicher, ob man den Stick selber weiter geben kann. Mein Eindruck ist, dass der Download personalisiert ist. Ich nehme an, dass die Händler eine spezielle Version bekommen.


    Ich bin übrigens in der Vergangenheit auch mit dem Mac am Update gescheitert, obwohl IT-Experte, und habe mich dann für eine Installation des Mercedes-Updaters auf Windows in einer Virtual Machine entschieden. Das funktionierte dann direkt.

  • Danke für die Nachricht. Warum ich vor ca. 1 Jahr mit einem NTFS formatiertem (mit Hilfe von Paragon) Stick die damaligen Updates aufspielen konnte und diesmal nicht, ist ein Rätsel. Ich habe bei unserer Mercedes Niederlassung vorgesprochen. Die werden das Kartenmaterial in der kommenden Woche updaten. Einen Stick zum Mitnehmen und installieren, bieten sie nicht an. Einen meiner USB Sticks dürfen sie nicht nutzen. Sie haben Angst vor Schadsoftware.

    Macs sind ja nicht mehr exotisch. Mercedes stünde es gut an, ihre Downloads Mac-kompatibel zu machen!

  • Eine Frage mal, wurde der stick vor download der Dateien, immerhin 38 GB, sauber formatiert und der MBR jungfräulich gemacht??


    Das sollte auf einem Windows- System gemacht werden, bei Mercedes ist alles Windows- basiert. Der verwendete stick war ja wie vor genannt NTFS- formatiert.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Ein macOS-System kann einen NTFS-formatierten USB-Stick erkennen, aber standardmäßig nur lesend. Das bedeutet, dass der Mac den Inhalt des Sticks anzeigen und Dateien lesen kann, aber keine Änderungen (Schreiben, Löschen, etc.) vornehmen kann.


    Um Schreibzugriff auf NTFS-formatierte Laufwerke unter macOS zu erhalten, ist zusätzliche Software erforderlich. Es gibt verschiedene kostenpflichtige und kostenlose Optionen, wie z.B. Paragon Software oder EaseUS NTFS für Mac. Diese Programme ermöglichen es, NTFS-Laufwerke vollständig zu lesen und zu beschreiben.


    Hier sind einige Punkte, die man beachten sollte:

    • Standardmäßig schreibgeschützt: macOS unterstützt NTFS nativ nur lesend.


    • Zusätzliche Software erforderlich: Um NTFS-Laufwerke zu beschreiben, benötigt man Software von Drittanbietern.


    • Kompatibilität: NTFS ist ein Windows-Dateisystem und wird von macOS nicht nativ unterstützt, um volle Schreibrechte zu erhalten.


    • Alternative: Wenn Sie häufig mit Windows- und macOS-Systemen arbeiten, könnte exFAT eine bessere Wahl für das Dateisystem sein, da es von beiden Systemen ohne zusätzliche Software unterstützt wird.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Das Thema hatten wir hier schon mal sehr ausführlich. Ein user machte den Vorschlag einen usb- stick zu beschaffen, der zwei Anschlüsse hat, einen kleinen für das Auto, andere Seite PC- geeignet. Download über einen Windows- PC, Dateisytem exFAT. Dann läuft das auch und man muss nicht kapitulieren.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Ja, der Stick war vollkommen leer und neu formatiert. Bei exFat mit dem Festplattendienstprogramm und bei ETFS mit Paragon. Bei exFat konnte ich die Updates laden, sie wurden auch validiert. Der Stick wurde aber im Auto nicht gemounted - Frust!

    Mir steht kein Windowsrechner zur Verfügung ( und ich brauche ansonsten auch keinen) .

  • Bei mir wurde das Online Kartenupdate gestern durchgeführt. Wartezeit seit Ankündigung, 4 Tage.

    EQA 250+ (bestellt EQA 250) in mountaingrau metallic Progressive, Business Paket, Advanced incl. Park Paket u. Totwinkel-Assistent, Sitze vorne beide elektrisch, Lenkradheizung, Scheibenwasch beheizt, Anhängevorrichtung

    Kartenversion 2025 (V24.0)

  • Bei mir wurde das Online Kartenupdate gestern durchgeführt. Wartezeit seit Ankündigung, 4 Tage.

    Nur zur Sicherheit, damit kein Missverständnis entsteht: das Online-Update aktualisiert nur die Heimatregion und ist daher keine Alternative zum Update mit USB-Stick (wenn man auch mal im Ausland unterwegs ist).