Die Folie wird kalt geklebt, vorher das panel mit Reinigungsalkohol abreiben. Wenn die Folie klebt, mit dem Rakel von oben nach unten die Sterne kräftig andrücken bzw. den Rakel kräftig von oben nach unten herunterziehen. Danach die Folie von rechts nach links ganz vorsichtig abziehen!
Beiträge von Nordordinger
-
-
Hallo zusammen
ich bin mit der Sternfolie das erste mal durch die Waschstrasse gefahren und was soll ich sagen, sind noch alle dran geblieben
.
Gruß
Ralf
Du hast doch Ersatzsternchen bekommen!
Die sitzen so bombenfest, daher würde man die auch nicht mehr so ohne weiteres herunterbekommen!
-
Kann das sein, dass es einen Zusammenhang mit Grundgewicht, 2,1 t und zulässigem Gesamtgewicht, zzgl Geländeeinsatz unter erschwerten Bedingungen gibt?
-
Kannst Du von mir aus so sehen. Aber Mitarbeitervorteile gibt es überall und wenn dadurch bei Dir Neid entsteht, ist das Dein Problem!!!
Das war eine Feststellung, von Neid kann keine Rede sein! Wir sollten das jetzt mal so stehen lassen!
-
OK, das ist ja ein geldwerter Vorteil, den sich die Banken- und Versicherungsbranche auf Kosten der normalen Kunden zuschustert und daher mit Tarife für Normalos mitnichten vergleichbar.
-
Ich sehe gerade, Geno hat etwas mit Genossenschaften o.ä. zu tun, Genossenschaftsanteile zeichnen, im Verbund der Raffeisen - und Volksbanken.
-
Ne, den in der Mitte, aber was bedeutet denn Geno-Tarif?
-
Wir haben den EQA bei der R+V versichert. Hier bekomme ich den Finanzgruppen/Geno-Tarif.
Wir bezahlen jährlich 407,32 € mit folgenden Leistungen:
HP/VK SF 33; Regionalklasse 02 (HF) und 07 (VK); VK mit 300 SB und TK mit 150 SB; incl. Schutzbrief bei 10.000 km Jahreslaufleistung.
Classic oder Comfort?
Die RuV würde mich in der genannten Konstellation Comfort EUR 520,82 kosten, warum auch immer! Die Regionalklasse scheint ungünstig zu sein. Vernachlässigt Tierschäden, ob Tierschaden oder nur Haarwild.
Apropos: ich hatte vor Jahren mit meinem C250T einen Haarwildschaden, im Sommer, im dunkeln und nicht zu verhindern. Das hat aber mal so richtig gekracht. War schwer, spät einen Jäger zu finden, der das Tier erlöst hat. Bisschen Frontschaden, Scheinwerfer, Kotflügel und Lack, machte 7.500,-. Wenn was ist, war Versicherungsschaden, geht das heftig in die Kosten. Hatte trotz zugewiesener Werkstattbindung ein MB- Betrieb gemacht.
-
Ich habe das jetzt mit der HUK24 verzurrt.
Kfz-Haftpflicht Classic mit 100 Mio. SF41,
Vollkasko 1000 € SB/Teilkasko 150 € SB, SF41,
Rabattschutz: nicht eingeschlossen,
Ausland-Schadenschutz: nicht eingeschlossen,Fahrerschutz: nicht eingeschlossen, (private Unfallversicherung vorhanden)
Gesamtbeitrag: jährlich 409,24 €
Die Versicherungssteuer ist in den Beiträgen bereits enthalten.Günstiger war die Versicherung auch mit Suchanbietern nicht zu bekommen.
-
Lange gesucht, aber die Teile passen., auch wenn sie nicht für den EQA sind. 2,5 cm Luft links und rechts, 1,5 cm Bauhöhe passt genau! Für den EQA müsste man ein ganz neues AMG- Line panel nehmen, bisserl teuer!
https://www.ebay.de/itm/325195276764
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.