Es ging um Überlast im Netz, vielleicht auch mit verursacht durch viele unangemeldete Wallboxen, und da kann der Netzbetreiber die Wallboxen automatisch trennen, wenn nötig. Der ADAC- Artikel ist da eindeutig.
Beiträge von Nordordinger
-
-
Die Steuerbarkeit und netzlastige Abschaltung bzw. Drosselung erfolgt über das Netz. Dazu braucht es kein "Steuerkabel" Weiteres hier:
Wallbox fürs Elektroauto anmelden: Auf was Sie unbedingt achten müssenBevor das E-Auto an der Wallbox zu Hause geladen werden kann, muss man den Ladepunkt beim örtlichen Netzbetreiber anmelden. So funktioniert es.www.adac.de -
Da MB beim EQA
Garantie Kapazität 8 Jahre / 160.000 km 70% gibt, mache ich mir deswegen erst mal keine Sorgen.
Wenn du meinst....
-
Gibt es nicht.
Ich kann nur aus eigenen Erfahrungen berichten. Mein FZ kam aus Dortmund. Dort erhielt ich zu den Unterlagen ein aktuelles Xentry- Messprotokoll mit dem ausgewiesenen state of Health 103 %. MMn gehört so eine Urkunde zum KV, sonst weiß man von dem Akku nichts!
-
Bei einem Jungen Stern wird vor Übergabe an den Kunden eine Durchsicht gemacht und der Zustand des FZes dokumentiert. So kenne ich das als langjähriger MB-Fahrer. Merkwürdig, dass der Mangel nicht aufgefallen ist.
Davon mal abgesehen ist das nicht ungewöhnlich, dass bei fast 80.000 km an den Koppelstangen und an den Achsgelenken mal was ist, das Auto ist schwer und wird einiges mitgemacht haben!
Was sagt denn das Xentry- Batteriezertifikat bei den Kaufunterlagen? SoH?
-
Tst das Auto bei einer MB- Niederlassung oder einem Vertragshändler gekauft worden? Was sagen die denn dazu? Hat das FZ eine Junge Sterne Garantie?
-
Ich auch, Jahreswagen, mit 3.000 km und charge Grundgebührbefreiung für ein Jahr. Flexbonus als Zuschuss zur Inzahlungnahme, dann war das OK.
-
Vieles weiß man als E-Autofahrer, vieles aber auch nicht. Fakt ist, viele Bedenken sind grundlos, vor allem über die Haltbarkeit des Akkus.
Batterie im Elektroauto: Alles zu Kosten, Reichweite und Reparatur
Stand: 22.07.2025 08:38 Uhr
Batterie im Elektroauto: Alles zu Kosten, Reichweite und ReparaturIn der Diskussion über Elektroautos halten sich viele Vorurteile über Wertverlust, Reichweite, Ladedauer und Reparaturkosten. Welche stimmen, welche nicht? Ein…www.ndr.de -
Die Reifen sind alle außen `runter, das hat mit Spur einstellen eher nichts zu tun. Reifen von hinten nach vorn wechseln ist nicht verkehrt, die besseren müssen hinten laufen.
Das FZ ist anzunehmen ein 250er? Der Verschleiß ist bekannt, besonders bei flott gefahrenen Kurven und das ist alles außer Geradeauslauf.
-
Die landläufige Meinung, dass häufiges Schnellladen dem Akku schadet, hält sich hartnäckig, stimmt aber nicht. Eine amerikanische, wissenschaftlich belegte Studie kommt zu anderen Erkenntnissen.
Update: Scientists Reveal how EV Fast Charging Impacts Battery Healthwww.recurrentauto.comWas macht nicht machen sollte, bei EnBW gefunden:
- Schnellladen bei extremer Hitze, wenn die Batterie nicht „vorkonditioniert“ wurde. Darunter versteht man das aktive Herunterkühlen der Akkus durch das Wärmemanagementsystem des Fahrzeugs, so dass die Technik geschont wird und höhere Ladeleistungen möglich sind. Eine der größten Brandgefahren von E-Autos, das Überhitzen der Batterie, lässt sich so vermeiden.
- Schnellladen bei extremer Kälte, wenn die Batterie ebenfalls nicht vorkonditioniert wurde. In diesem Fall sorgt das Fahrzeug dafür, dass die Batterie aufgewärmt wurde und so die gewohnte Leistung aufnehmen kann. Häufig reicht es, wenn Sie vor dem Schnellladen eine bestimmte Strecke zurücklegen, um den Akku „warm zu fahren“.
- Schnellladen bei sehr niedrigem oder sehr hohem Ladestand. Der Batteriewiderstand ist in diesem Fall größer als im „Wohlfühlbereich“ des Akkus, der zwischen 20 und 80 Prozent Ladung liegt.