Beiträge von Nordordinger

    Gefällt mir, bin am überlegen auch zu kaufen (Danke für Link)!

    Beim 2023 Modell fehlt im Schwarz was, ist beim neuen besser gemacht (meiner Meinung nach). :thumbup:

    Mir gefallen deine Leisten links und rechts vom Stern, die suche ich bisher vergeblich. Bestehen Sternenring und Blenden links und rechts aus einem Teil?

    Jetzt muss man nur noch DCfix Folie mit kleinen Sternchen mögen 🤩. Mercedes Benz wird immer bekloppter im „Design“. Aber wenn es dir gefällt 😺.

    DC fix ist es nicht, die Folie ist professionell hergestellt.


    Die Sterne verleihen der schwarzen Blende eine gewisse Tiefe, links und rechts sieht das sich verjüngende Sternenband so aus, als wenn es einen Bogen macht. Wenn keine Sonne drauf scheint, wie auf dem Foto, ist das besser zu sehen!


    Die Sterne sind aus Metall und haften perfekt, dadurch sieht das auch wertig aus. Die Bewertungen bei Aliexpress sind positiv.

    Habe meinem EQA eine Verzierung der Frontblende gegönnt. Zufällig beim größten onlineshop der Welt im Land der aufgehenden Sonne entdeckt, preiswert und sehr gut zu verarbeiten.


    Was mir jetzt zu meinem "Mercedes- Glück" fehlt, ist eine Metallblende für die ausgesparte Nut links und rechts vom Stern. Sieht beim neuen CLA einfach mega aus! Nicht zu finden im www, deshalb wer einen Tipp geben kann, wird gerne genommen!

    Mein EQA 250 war jetzt bei MB zum B-Service. Ist jetzt 3 Jahre alt und hat 105.000 Km runter. Der Akku wurde dabei jetzt auch gemessen. Er hat jetzt noch eine Kapazität von 92,9 %.

    Das ist doch OK, oder?


    Wie ist das Ladeverhalten? Immer 100kW-Lader 100 %, oder Wallbox home, oder wie?

    Vielleicht eine „dumme“ Frage, aber werden die Navidaten in den ersten 3 Jahren autom. per Update aktualisiert oder muss das immer manuell erfolgen?

    Vom ID 3 kenne ich es so, dass die Navidaten monatlich aktualisiert werden. Das Ganze läuft unbemerkt im Hintergrund ab.

    Du bekommst zweimal im Jahr eine Mail mit Aktualisierungshinweisen auf eine neue Version, Deutschland OTA., Rest nach Wahl manuell, z.B. NL und DK, oder gleich ganz Europa. 38 GB.

    Die V23.0 ist die aktuelle, gerade erschienene Version.


    Ich meine in der .txt vom Mercedes-Downloadmanager gelesen zu haben, dass ExFat richtig ist. Aber egal, wenn das funktioniert ist es gut. Bei mir ging es nicht, ich musste ebenfalls einen Intenso 64GB analog zu Josefseiler dazu nehmen, eine Seite USB-A , die andere USB-C

    Ich wollte heute auch mal das Update für BeNeLux und AChI und Lichtenstein aufspielen.

    Jedesmal bricht er nach ein paar Prozent ab. Habe sowohl den Stick mit exFat als auch mit NTFS formatiert und getestet. Immer Abbruch nach max. 25%.

    Kann es daran liegen, dass es schon ein älterer USB A- Stick ist und ich mit einem USB C-Adapter verbinden muss?

    ExFat ist die richtige Formatierung, nicht NTFS !


    Vermutlich ist dein stick nicht ganz in Ordnung. Zu empfehlen ist unbedingt ein Markenstick, In den nonames steckt billige Hardware, die schnell mal einen Fehler hat. Obwohl nicht nötig, habe ich mir die kompletten 38,2 GB heruntergeladen und ins Auto gesteckt. Funktioniert einwandfrei, mit einem guten stick.

    Unser EQA 250+ von 9.2023 meldet schon nach 1 Woche in der Garage, dass die 12 Volt-Batterie einen kritischen Ladezustand hat. Scheint schon schwach zu sein und muss demnächst wohl getauscht werden.

    Das kann mehrere Ursachen haben. Entweder der Akku ist defekt, was er nach noch nicht mal zwei Jahren eigentlich noch nicht sein sollte. Oder der Akku wird während des Betriebes nicht geladen, was am Programm bzw. an der Software liegen kann, evtl. Speicherfehler


    Zu MB und reklamieren, sollte von der zweijährigen Gewährleistung abgedeckt sein. Es empfiehlt sich, den 12V- Akku gerade im Winter regelmäßig mit einem CTEK- Lader zu laden!