Beiträge von Nordordinger

    Darf ein E- Auto unbedenklich im Rahmen der Frühjahrspflege eine Interbodenwäsche erhalten? Steht zwar alles in der BedAnl, aber die ist unhandlich.


    Mit dem E-Auto in die Waschanlage? Darauf müssen Sie achten
    Viele E-Auto-Besitzer haben Bedenken, in die Waschanlage zu fahren. Warum das unbegründet ist und was man trotzdem beachten sollte.
    www.adac.de


    Im Text enthalten ist ein link zu nützlichen Tipps zum Autowaschen. Weiß man alles, aber das eine oder andere nicht gewusste ist dabei.

    So, mal ein wenig hin und her gerechnet,


    Bei VK/ TK 1000/150 und SF 41 in Haftpflicht und VK:

    HUK 24 - 454,00

    Check24: Universa 470,00

    Verivox: Bavaria Direkt 444,00


    Mit 1.000 SB in der VK kann ich mich noch nicht so anfreunden, andererseits ist das bei einem kapitalen Schaden auch fast egal.

    15kWh/100km ist ziemlich optimistisch.


    Bisserl aufpassen beim entfernen der Typen. Ich hatte leider den Fehler gemacht beim heißföhnen die Buchstaben mit einem kleinen Schraubendreher zu entfernen. Keine gute Idee, das Ding und die nach oben gebogenen Typen verursachten Kratzer, musste beim Lackierer schwarz auspoliert werden. Ein Zwirnfaden ist zweckmäßiger, einfach wegziehen!

    624? Ich bin jetzt 3 Jahre bei der Bavaria - immer 1.3. - jetzt 394,47 🤷🏼‍♂️

    Und sf41 zu 44 macht nicht 230€ aus.

    Regionalklasse 4 und 10.000 km

    Hat mich auch ziemlich überrascht, deinem Hinweis folgend habe ich mal dort rechnen lassen. Vielleicht hängt das mit der Regionalklasse zusammen oder mit dem ungünstigen Schadensverlauf des Typs in meiner Region. Die Versicherer rechnen, so weit mir das bekannt ist, pro Typ und Zulassungsregion.

    MMn sind die Versicherungsprämien für den EQA recht hoch, Stundenverrechnungssätze und Ersatzteile auch.


    Mein Versicherer DEVK hat eine Preiserhöhung für Mai angekündigt, aber andere Versicherer haben auch gepfefferte Prämien für Haftpflicht und TK/ VK. Die genannte Bavaria Direkt würde EUR 624,00 kosten und das bei SF 41 in Haftpflicht und VK. Die einschlägig bekannten Suchmaschinen ergeben auch kein großartig besseres Bild ab,. Ein E- FZ zu versichern ist relativ teuer, wenigstens hat man einen gewissen Ausgleich über Kfz.- Steuer, die nicht anfällt

    Es wird mittlerweile so viel trash überall in die Container eingestellt und es tummeln sich haufenweise trolls. Die machen sich einen Spaß daraus Unwahrheiten zu verbreiten, lehnen sich zurück und freuen sich wenn die Leute das mit der Angst zu tun bekommen! Man kann mittlerweile in vielen Bereichen nicht mehr feststellen, ob das alles so stimmt, was zu lesen ist oder auch nicht. Von den Verschwörungstheorien , Trump und Elon Musk mal ganz abgesehen, da wird mit Kalkül offen gelogen!


    In einem Forum, in dem es sich um E-Fahrzeuge handelt, sollte man sich an belegbare Fakten halten und gestatten, wenn auf Plausibilität nachgefragt wird. Es ist nun mal so, dass einzelne defekte Akkuzellen getauscht werden können, sonst glaubt tatsächlich noch wirklich jemand, dass bei einer gelben Störlampe der ganze Akku für 20.000 Euro getauscht werden muss. Das kann man dann auch so nicht stehen lassen!


    Mit Annahmen wie "hätte, würde, könnte, wäre" betritt man automatisch eine nicht reale Traumwelt. Es zählen nur Fakten, alles andere ist irreführend und hilft nicht weiter! Mit Nachfragen soll sicher keiner provoziert werden.

    Danke für die Information, hoidu. Es ist jedenfalls was dran gemacht worden, was genau ist nicht klar. Erneuert kann neue SW- Version oder Teilreparatur bedeuten.


    EnBW schreibt dazu: Bei der Reparatur wird nicht der gesamte Akkupack gewechselt, was Kosten in Höhe von 8.000 bis 15.000 Euro verursachen würden. Stattdessen werden heutzutage nur die fehlerhaften Module ausgetauscht. Je nach Größe der Batterie sind unterschiedlich viele Module verbaut, die Akkus des ID.4 bestehen zum Beispiel aus neun bzw. zwölf Modulen. Dadurch wird die Reparatur nicht nur deutlich günstiger, sie lässt sich meist auch innerhalb eines Tages durchführen.