Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Bezüglich der Unverkäuflichkeit würde ich mal abwarten, was MB bietet im Vergleich zum 250er (falls man sich den MMA antuen sollte, Stichwort Wand, festes Dach, Ladesäuleneinschränkung etc. etc.)

    Auf dem freien Markt ist das Gedächtnis kurz, siehe Preise der Betrugsdiesel Skoda/ VW.


    Der Skandal hier ist wirklich die Einstellung seitens MB. So ehrlos, wie sie ehrenvoll waren zu Zeiten des Elchtestdebakels.

    Viele werden sich das nachhaltig merken. Wir kaufen MB nur noch über den Preis. Überraschend oft ging das nämlich bei einer emotionslosen Bewertung und Vergleich zu Wettbewerbern.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • @Nordordinge, Hier die Quelle, wie klar geschrieben für den EQB! Ob das für den EQA zutrift mag ich nicht zu beurteilen. Google ist dein Freund: NHTSA Recall No. : 25V-050

    Ich spiele den Ball aber gerne zurück, woher weißt du denn sicher, dass im EQA 350 andere Zelltypen verbaut sind. Darf ich um einen Beleg bitten. Danke.


    Bzgl. EA 189, meine Mitarbeiter fahren als Firmenwagen VW, wir hatten einige EA 189 im Bestand, und haben sie, als sie ausgemustert wurden, an KFZ-Händler verkauft.

    Ganz am Anfang gabe es einen kleinen Einbruch, danach waren die Dinger genau so gesucht, wie auch heute noch.


    tyraei, ja, da hast du Recht, Mercedes sitzt schon auf einem hohen Ross. Früher meist zu recht, heute wohl nicht mehr.

    In den 90ern TOP Autos, qualitativ wirklich das Beste was man bekommen konnte. Hatte damals W201 mit M103 als Jahreswagen gekauft, 3 Jahre problemlos gefahren.

    Später als Young und Oldtimer W126, 560SE, R129, 500SL MOPF 0, die waren noch aus dem Vollen geschnitzt.

  • Ob Google da immer so richtig meldet, womöglich die KI, kann ich nicht beurteilen. In der NHTSA Recall No. : 25V-050 ist nicht die Rede vom Pouch- Akku, nur von der Software, jedenfalls finde ich das nicht.


    Meine Informationen stammen von "meinem" Mercedes- Stützpunkt, eine seriöse Quelle.


    Was den "EA189" betrifft, umschreibt der Begriff den größten Diesel- Betrug, den VW jemals angezettelt hat und zu vielen Schieflagen bei Händlern, Wertpapierbesitzern und Kunden geführt hat. Der Betrug hat insgesamt mindestens 32 Milliarden Schäden angerichtet, vor allem in den USA. Weiteres bei google! Dagegen ist die Batteriearie bei Mercedes eher pygmäenhaft harmlos.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

    2 Mal editiert, zuletzt von Nordordinger ()

  • NHTSA Recall : 25V-050

    Mercedes- Benz USA

    Hochspannungsbatterie kann Feuer fangen (welche?)

    EQB 250 - 300 - 350 - 2022-2024,

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Jochen_E

    bisher sind in Deutschland nur die 250+ Modelle betroffen, was zukünftig noch kommen kann weiß natürlich keiner. Scheinbar sind auch viele Modelle ab der 2.Jahreshälfte 2023 schon gar nicht mehr betroffen, wie auch mein 250+ EZ 09/2023. Mopf war mit Änderungsjahr 2024-1 , da haben dann auch die 300 und 350 4matic den 70,5kwh Akku erhalten. Diese Modelle incl. 250+ Mopf sind definitiv bisher nicht von der Aktion betroffen. Wenn Dir die Information nicht ausreichend sind und Du das Thema zu skeptisch siehst, dann lass einfach die Finger davon und triff eine andere Entscheidung.

  • Bei JESMB vom 15.02.25 wird beschrieben, leider mit Kopierschutz versehen, dass für die Mopf ab dem 24.01.24 ebenfalls die 70,5 kwh- Farasis-Batterie eingesetzt wird, aber ob dabei ein anderer Zelllieferant gewählt wurde ist nicht bekannt. Wörtliches Zitat, Rest kann man sich vorstellen.


    Die betroffenen FZe wurden zwischen dem 13.12.2021 und dem 24.01.2024 gebaut.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Bei JESMB vom 15.02.25 wird beschrieben, leider mit Kopierschutz versehen,

    Screenshot ;??


    Bei mir geht das aber mit koipieren?!

  • lycra, dankeschön für das kopieren.

    Aber auch hier ist es wieder nicht ganz klar:

    Zitat:

    "Die 70,5 kWh Batterie (73,5 kWh brutto) wird von Farasis hergestellt. Ob ab dem 24.01.2024 ein anderer Zelllieferant verwendet wird ist nicht bekannt.

    Im Zeitraum 13.12.2021 und 24.01.2024 wurden in Deutschland zwei Modelle mit dem 70,5 kWh Akku gefertigt:

    EQA 250+ und der EQB 250+.


    Mit dem Änderungsjahr 2024-1 und ÄJ24-2 haben inzwischen alle Modelle (auch die 300 4matic und 350 4matic Modelle die 70,5 kWh Batterie). Ob am Design der Batterie oder der Zelllieferant gewechselt wurde ist derzeit nicht bekannt."


    Ich warte jetzt mal ab, ob und wie sich der verkaufende Händler äußert und werde dann entscheiden.

    Notfalls bleibt ja noch der normale 250er, aber die 4-Matic hat mich echt begeistert.

    Der BMW IX1 bleibt ansonsten auch noch eine Alternative, aber optisch gefällt mir der EQA am besten.

  • Und was mit dem neuen CLA ?

    Was soll damit sein?

    Willst du im Vorhinein das mutmaßen?

    Ich wäre da lieber vorsichtig…

    EQA 250, Bernsteinrot metallic, Keyless go, Automatik und Spiegel Packet, Sitzkomfortpacket mit Massage, Leder schwarz , Fahrer und Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory, Licht und Sichtpacket, aktive Parkführung, Distronic plus, alle weiteren Assistenzsysreme und Anhängerkupplung.