Beiträge von lycra

    Interessante Logik von Mercedes aus dem ersten Antwortschreiben (über einen Monat nach verstrichener Frist)...

    Dann gibt es ja auch keinen Grund die Ladeleistung und Kapazität einzuschränken...

    Habe ich heute auch erhalten bei Fahrzeug 2 ...


    Zitat

    Es liegt kein Gewährleistungsfall vor und es besteht folglich weder ein Schadenersatzanspruch noch einRücktrittsrecht.

    Überdies würde es aber ohnehin auch an den weiteren Anspruchsvoraussetzungen fehlen. Grund des Rückrufs sindvereinzelt festgestellte Auffälligkeiten in einzelnen Fahrzeugen. Es gibt derzeit keine konkreten Hinweise darauf, dassdas Fahrzeug Ihrer Mandantschaft von diesen technischen Problemen betroffen ist bzw. war. Daher ist auch nichtbelegt, dass von diesem Fahrzeug ein erhöhtes Brandrisiko ausgeht. Der Rückruf ist eine vorsorgliche Maßnahme, diewir im Sinne unseres Mercedes-Benz Markenversprechens durchführen. Wir möchten sicherstellen, dass alle unsereFahrzeuge den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Das Softwareupdate stellt hierzu einewirksame Abhilfe dar.

    Also bei mir wurde Klage erhoben am 04.06.

    Am 29.06. habe ich eine Verfügung vom Landgericht Baden-Baden erhalten. Darin heißt es, dass 1. ein schriftliches Vorverfahren durchgeführt wird und 2. eine Verordnung, dass die Beklagte innerhalb einer Frist von 2 Wochen reagieren muss, ob sie sich gegen die Klage verteidigen will. Seither gibt es keine Neuigkeiten.

    Die Beklagte ist im Übrigen die Mercedes Benz AG und nicht der Händler.

    Danke. Bist also rund 6 wochen weiter als wir

    Hatte ich auch, aber mir wurde da nicht weiter geholfen.

    Antwort am 28.04.2025

    Zitat

    Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie ein Schreiben zur Rückrufaktion 5496507 erhalten haben, in dem erwähnt wird, dass sich die Ladezeit nach dem Update um 15 Minuten verlängert. Da Sie die Fahrzeuge aufgrund des schnellen Ladevorgangs gekauft haben, können wir Ihre Bedenken gut nachvollziehen und verstehen, dass Ihnen diese Änderung Sorgen bereitet.

    Wir haben hierzu unseren technischen Fachbereich kontaktiert, um mögliche Lösungen zu prüfen. Leider wurde uns mitgeteilt, dass es nach aktuellem Stand keine alternative Lösung gibt, um die Ladezeit unverändert zu halten. Wir bedauern, Ihnen keine positivere Rückmeldung geben zu können, und bitten Sie um Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.

    Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Anliegen sehr ernst nehmen und weiterhin daran arbeiten, unseren Service und unsere Lösungen zu verbessern. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bestmöglich.

    Weitere Antwort am: 26.05.2025

    Zitat
    Ein Rückruf für Ihren Mercedes-Benz EQA 250+ muss durchgeführt werden. Da dieser zu verlängerten Ladezeiten führen kann, wünschen Sie sich eine Rückabwicklung des Kaufvertrags oder der Austausch der Hochvolt-Batterie.

    Für Vertragsangelegenheiten wie Rückabwicklungen des Kaufvertrags, wenden Sie sich bitte an Ihren verkaufenden Händler. Sollten Sie Fragen zum Rückruf haben, bitte ich Sie mit Ihrer betreuenden Werkstatt in Kontakt zu treten.

    Gerne sind meine Kollegen und ich bei allen weiteren Fragen wieder für Sie da.

    Und danach Händler kontaktiert. Dieser sagte passt nicht, und Wandlung würde uns sehr teuer zu stehen kommen weil Mercedes mit einer anderen Formel rechnet.

    Das haben wir nicht akzeptiert und dann mit Dr. Stoll & Sauer die weitere VOrgehensweise besprochen.

    Frist zur Nachbesserung (Batterietausch) wurde gesetzt und verstrichen. Nun Klageaufforderung heute übermittelt weil Frist überschritten wurde.