Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Nachtrag:

    Termin war heute für 9 Uhr angesetzt. Um kurz nach 9 Uhr war ich bei MB. Die Dame am Schalter fragte freundlich, wollen Sie wirklich warten, es kann bis zu 5 Stunden dauern. Meine Augen wurden groß und die Laune viel in den Keller. Zuvor am Telefon wurde 1 Stunde gesagt.

    Schlussendlich hat es etwa 2h15 gedauert, bis ich den Hof wieder verlassen konnte.

    Bei mir waren es so 15min nebenbei beim Reifenwechsel. Das ist doch erstaunlich.

  • sesc ich finde eher die Dauer von 15 Minuten bei deinem Fahrzeug erstaunlich, zumal es ja auch während eines Radwechsels passiert sein soll. Ich kenne das von diversen Herstellern, eine komplette Fahrzeugprogrammierung dauert oft so Minimum 60 Minuten, außer der vorherige SW-Stand des Fahrzeugs ist schon sehr aktuell. Zumal auch viele Hersteller vorschreiben, das während der Programmierung auf keinen Fall am Fahrzeug gearbeitet werden sollte um Programmierabbrüche etc. zu vermeiden…

    Alles sehr nebulös…

  • Chrisma78 wie damals (so glaube ich) auch geschrieben: dass dieses Update schnell geht, war Teil des Dialogs zwischen Mitarbeiter/innen der Niederlassung, das ich überhört hatte. Überprüfen kann ich die Softwareversion selber aber nicht, oder weiß jemand wie/wo ich das nachlesen kann?

    Tatsächlich war ich seitdem auch nicht am Schnelllader, so dass ich dazu ebenfalls nichts sagen kann.

  • Servus in die Runde,

    Bin auch ganz frisch dabei und hatte heute mein "Rückruferlebnis" am EQA250+, Bj.3/23, 10500km.

    Danach an heimischer Wallbox geladen und nach kurzem Zicken ( ca. 10 Minuten ) wurde normal eingespeist.

    Werde alles sehr genau beobachten und bei Problemen euch Bescheid geben.

    Auch ich werde mich mit dieser Aktion nicht einfach zufrieden geben, letztendlich kann das nur der erste Schritt seitens Mercedes sein.

    Die Brandgefahr bei diesen fragwürdigen Farasis-Akkus ist doch damit nicht vom Tisch!

    Auf bald- Grüße Robbe

  • sesc man muss sich nur mal eins vergegenwärtigen…das Fahrzeug wird über die OBD II - Schnittstelle über den CAN - Bus mit dem Diagnosegerät verbunden, die Standard-Übertragungsrate liegt bei etwa 1Mbit/s … und die Datenpakete gehen hoch bei einer Komplettprogrammierung bis zu mehreren Gigabyte. Also dauert das ganze schon etwas, 1 Stunde ist da schon durchaus realistisch.

  • sesc man muss sich nur mal eins vergegenwärtigen…das Fahrzeug wird über die OBD II - Schnittstelle über den CAN - Bus mit dem Diagnosegerät verbunden, die Standard-Übertragungsrate liegt bei etwa 1Mbit/s … und die Datenpakete gehen hoch bei einer Komplettprogrammierung bis zu mehreren Gigabyte. Also dauert das ganze schon etwas, 1 Stunde ist da schon durchaus realistisch.

    Aber man würde doch meinen, dass ein Werkstattmeister einer Niederlassung das auch weiß? Ich hatte ja auch schon Updates, die so lange gedauert haben, nur dieses scheinbar nicht 🤷 Bisher war meine Niederlassung auch auf Zack, insofern zweifele ich daran aktuell nicht. Ist ja auch egal, wenn es bei euch länger dauert und ihr das auch so haben wollt, dann ist ja jeder zufrieden :)

  • Wenn ich ganz ehrlich sein sollte wenn mein EQA betroffen sein, würde ich gar keine Lust haben diese bescheuerte Software ,die nichts anderes ist als die Kunden zu verarschen von Mercedes auf den EQA aufzuspielen. Ich würde den EQA Mercedes vor die Türe stellen und mein Geld zurückverlangen da er nicht die zugesagten Eigenschaften erfüllt die Mercedes zugesagt hat.

  • Wenn ich ganz ehrlich sein sollte wenn mein EQA betroffen sein, würde ich gar keine Lust haben diese bescheuerte Software ,die nichts anderes ist als die Kunden zu verarschen von Mercedes auf den EQA aufzuspielen. Ich würde den EQA Mercedes vor die Türe stellen und mein Geld zurückverlangen da er nicht die zugesagten Eigenschaften erfüllt die Mercedes zugesagt hat.

    ich fürchte das wird nicht so einfach sein. Deshalb die Sammelklage (auch wenn das in DE anders heißt) über die darauf spezialisierte Kanzlei. Und wenn das, wieder, erwarten, nicht den gewünschten Erfolg bringen sollte, dass Ganze möglichst weit streuen.


    Dr. Stoll & Sauer – Wir machen uns stark für Ihr Recht