Ja muss einfach Mercedes weh tun, und wenn es nur ein PR Desaster wird. Wenn das Methode macht, dann guten Nacht.
Was kommt als nächstes ? Sitzheizung nur noch 50% Weil Stoff nicht so Wärmebelastbar ist?
Ja muss einfach Mercedes weh tun, und wenn es nur ein PR Desaster wird. Wenn das Methode macht, dann guten Nacht.
Was kommt als nächstes ? Sitzheizung nur noch 50% Weil Stoff nicht so Wärmebelastbar ist?
...sehe ich ähnlich.
Kontakt zur Rea- Kanzlei habe ich aufgenommen und auf meine Frage zur sog. Sammelklage gab es eine negative Aussage.
Es sind in der BRD stets Einzelklagen.
Nichts desto trotz war das Gespräch und die Information sehr gut und umfangreich.
Entscheidung fällt bei mir in einer Woche, nach dem Urlaub. Da ich kein Leasingnehmer bin, wird es auf eine Rückabwicklung hinauslaufen. Schade, aber ein ewiges Brandrisiko im Hintergrund, ist unzumutbar.
Grüße Robbe
Hallo zusammen, das Update wird man durchführen lassen müssen - kommt sonst in Teufels Küche, wenn z.B. Folgeschäden bei Dritten auftreten (Brand...). MB würdde sich auch herausreden aus sämtlicher Haftung und Garantie.
Dr. Stoll & Sauer reagierten unglaublich schnell. Alle Unterlagen in das Portal, Rechtsschutzversicherung benannt, Vollmacht ausgefüllt und ab dafür. Ich bin artiger Käufer mit Garantieverlängerung (!) und allem drum und dran. Jetzt sehe ich die Rückabwicklung als Ausweg. Bin morgen zur Präsentation des CLA EQ eingeladen. Werde mit unserem Verkäufer ein interessantes Gespräch führen.
So jetzt gibt es Neuigkeiten der Werkstatt sie habe es jetzt geprüft und er lässt sich auch bei denen nicht Laden.
Das Steuergerät hat sich verabschiedet, Kostenpunkt 1700€ netto, es wird jetzt geprüft ob es die Garantie zahlt. Wenn die es nicht zahlen sollten wird es ein richtiges Problem geben.
Wiel es ist schon komisch kaum ist das Update aufgespielt ist kein AC Laden mehr möglich. Was ein Zufall Ironie aus…..
Gruß Martin
Martin ,
Keine gute Nachricht, aber ist die Sachlage nicht eindeutig ?
Martin ,
Keine gute Nachricht, aber ist die Sachlage nicht eindeutig ?
Es wird jetzt geprüft ob die Garantie es zahlt. Der Kundendienstmeister hat gemeint er denkt schon das es übernommen wird. Ich habe zwar die MB100 Garantie aber wenn seh jetzt meinen ich solle das Zahlen dann gibts Ärger. Weil schon komisch kaum ist das Update aufgespielt ist das Steuergerät kaputt.
Hatte heute auch schon ein Telefonat mit Masstrich bzw. dem Kundenservice und sie werden das schnellstmöglich klären mit der Werkstatt.
Mal sehen wann es Neuigkeiten gibt.
So, gerade bei entsprechender Kanzlei alles abgegeben.
Gott sei Dank, haben wir uns damals nach dem wir schon mit unserem damaligen "Tiguan"
im Abgasskandal verwickelt waren , eine Auto Rechtschutz zugelegt.
Unser Wagen ist von Mai 2023 mit aktuell 14tkm.
Lt. dem Datenblatt welches uns zugesandt wurde durch die Kanzlei würden wir, bei Erfolg wenn ich das richtig verstanden habe,
den damaligen Kaufpreis - 2000€ bei Rückabwicklung erhalten.
Kaufpreis - 2000€ wäre mir tatsächlich lieber, als das Auto so wie es nun ist ( Praxis untauglich) zu behalten.
Den Ranz können die so, vorausgesetzt es klappt, gerne wieder haben. Lieber wären mir aber intakte Akkus und mein altes Auto.
Ich mochte dieses Auto früher immer gerne, auch wenn es nicht der schnellste Lader war.
Aber der aktuelle Zustand ist überhaupt nicht mehr tragbar. Bei einer Strecke von ca. 700km, die demnächst anstehen,
hatte ich vor dem Update etwas mehr als 7 Std Fahrtzeit und mit Update nun 8 Std 41 Minuten. Laut App würde er nun nach dem Update
zwei Stopps von je ca. 30 min machen aber dabei jeweils nur 40% Laden und einmal 50%. Ankommen würde ich mit 10%.
Vor dem Update ging das Laden ja immerhin noch von 20%-80% in 15-20min. Das passte immer gut mit "In Rasstätte rein und zurück" Aber nu...
Laden an der Heidelberg Zuhause ging btw. aber letztens (Fast?) ohne Probleme bis auf 100% (490km, früher 540-590km jenachdem)
mfg
Nachtrag: Hat jemand eigtl. Erfahrung mit dieser Kanzlei?
Ich hatte meinen heute zur Kastrierung. Hat 75 Minuten gedauert, allerdings wurde auch noch das Update für das Steuergerät der Vorderachse nachgeholt (das wurde bei beim letzten Service abgebrochen). Beim Stand von 70% fehlen 10 km Reichweite. Allerdings kann das auch am Verbrauch während der Updates liegen. Mal schauen.
Aber wenigstens lädt er an der Wallbox.
Alles anzeigenSo, gerade bei entsprechender Kanzlei alles abgegeben.
Gott sei Dank, haben wir uns damals nach dem wir schon mit unserem damaligen "Tiguan"
im Abgasskandal verwickelt waren
, eine Auto Rechtschutz zugelegt.
Unser Wagen ist von Mai 2023 mit aktuell 14tkm.
Lt. dem Datenblatt welches uns zugesandt wurde durch die Kanzlei würden wir, bei Erfolg wenn ich das richtig verstanden habe,
den damaligen Kaufpreis - 2000€ bei Rückabwicklung erhalten.
Kaufpreis - 2000€ wäre mir tatsächlich lieber, als das Auto so wie es nun ist ( Praxis untauglich) zu behalten.
Den Ranz können die so, vorausgesetzt es klappt, gerne wieder haben.
Lieber wären mir aber intakte Akkus und mein altes Auto.
Ich mochte dieses Auto früher immer gerne, auch wenn es nicht der schnellste Lader war.
Aber der aktuelle Zustand ist überhaupt nicht mehr tragbar. Bei einer Strecke von ca. 700km, die demnächst anstehen,
hatte ich vor dem Update etwas mehr als 7 Std Fahrtzeit und mit Update nun 8 Std 41 Minuten. Laut App würde er nun nach dem Update
zwei Stopps von je ca. 30 min machen aber dabei jeweils nur 40% Laden und einmal 50%. Ankommen würde ich mit 10%.
Vor dem Update ging das Laden ja immerhin noch von 20%-80% in 15-20min. Das passte immer gut mit "In Rasstätte rein und zurück" Aber nu...
Laden an der Heidelberg Zuhause ging btw. aber letztens (Fast?) ohne Probleme bis auf 100% (490km, früher 540-590km jenachdem)
mfg
Nachtrag: Hat jemand eigtl. Erfahrung mit dieser Kanzlei?
Selbst noch keine Erfahrung mit Kanzlei Dr. Stoll und Partner, im Dieselskandal waren sie wohl sehr gut aufgestellt und erfolgreich, lt. eines Sportfreundes.
Wie bereits erwähnt, meine finale Entscheidung nach dem Urlaub, dann aber auch über diese Kanzlei.
Grüße Robbe
Ich bin immer noch am nachdenken was bei den Hirnen der Verantwortlichen bei einer Premium Marke wie Mercedes vorgeht, man verkauft ein Mercedes mit erheblichen Aufpreis als Plus Modell mit einer besseren Reichweite und stellt dann fest oh diese Akkus was wir verbauen sind Schrott ,und danach macht man ein Software Update was den Kunden 45 Min Wartezeit an der Ladesstelle einbringt, und währe das nicht schlimm genug wird auch noch die Kapazität der Batterie beschränkt.. Sorry so kann man nicht mit Kunden umgehen. Und man wundert sich anschliessend das keiner mehr Elektroautos von der Marke Mercedes kaufen will.