Es hat auch seine Vorteile. Ich habe heute bei Lidl für 0,44 Euro geladen. Zwar nur mit 44 kw, aber mehr schafft er ja eh nicht mehr 😂
Beiträge von Longli
-
-
Nochmal: was Mercedes Benz mit seinen Kunden des EQA 250+ anstellt, spottet JEDER Beschreibung.
Ich würde an Eurer Stelle definitiv rechtlich gegen diese „Update-Künstler“ vorgehen!
Einen Mercedes Benz würde ich nach dieser „Kauferfahrung“ niemals wieder erwerben. Haltet durch und wehrt Euch.
Mercedes Benz wird einknicken, wenn der öffentliche Druck zu groß wird. Eine neue und funktionierende Batterie ist der minimale Konsens, um diesen Rechtsstreit zu beenden!
Nochmal: was Mercedes Benz mit seinen Kunden des EQA 250+ anstellt, spottet JEDER Beschreibung.
Ich würde an Eurer Stelle definitiv rechtlich gegen diese „Update-Künstler“ vorgehen!
Einen Mercedes Benz würde ich nach dieser „Kauferfahrung“ niemals wieder erwerben. Haltet durch und wehrt Euch.
Mercedes Benz wird einknicken, wenn der öffentliche Druck zu groß wird. Eine neue und funktionierende Batterie ist der minimale Konsens, um diesen Rechtsstreit zu beenden!
-
Austausch der Batterie wäre meine Wahl und wurde gefordert. Bisher hat Mercedes nicht geantwortet und es wird wohl auf eine Klage hinauslaufen.
-
Ich warte erst einmal ab was die Kanzlei erreicht. Die sind wirklich sehr rege.
-
Mit dem Verbrauch im Sommer bin ich nach wie vor zufrieden. 17,4 kWh bei 16°C und 92 km/h Durchschnitt. Aber das Laden hat nichts mehr mit dem Auto zu tun, welches ich gekauft habe.
-
Es bleibt dabei, das Update mindert nur die Brandwahrscheinlichkeit. Eine Ursache (der Mangel) wird nicht behoben. Dadurch entsteht ein Wertverlust und Nutzungseinschränkung. Wir werden uns nicht abspeisen lassen.
-
Ich bin immer noch am nachdenken was bei den Hirnen der Verantwortlichen bei einer Premium Marke wie Mercedes vorgeht, man verkauft ein Mercedes mit erheblichen Aufpreis als Plus Modell mit einer besseren Reichweite und stellt dann fest oh diese Akkus was wir verbauen sind Schrott ,und danach macht man ein Software Update was den Kunden 45 Min Wartezeit an der Ladesstelle einbringt, und währe das nicht schlimm genug wird auch noch die Kapazität der Batterie beschränkt.. Sorry so kann man nicht mit Kunden umgehen. Und man wundert sich anschliessend das keiner mehr Elektroautos von der Marke Mercedes kaufen will.
die Verkäufer wissen und haben einen dicken Hals, weil dass Problem ausgerechnet zum Start der neuen Plattform hochpoppt.
-
Ich hatte meinen heute zur Kastrierung. Hat 75 Minuten gedauert, allerdings wurde auch noch das Update für das Steuergerät der Vorderachse nachgeholt (das wurde bei beim letzten Service abgebrochen). Beim Stand von 70% fehlen 10 km Reichweite. Allerdings kann das auch am Verbrauch während der Updates liegen. Mal schauen.
Aber wenigstens lädt er an der Wallbox.
-
Wenn ich ganz ehrlich sein sollte wenn mein EQA betroffen sein, würde ich gar keine Lust haben diese bescheuerte Software ,die nichts anderes ist als die Kunden zu verarschen von Mercedes auf den EQA aufzuspielen. Ich würde den EQA Mercedes vor die Türe stellen und mein Geld zurückverlangen da er nicht die zugesagten Eigenschaften erfüllt die Mercedes zugesagt hat.
ich fürchte das wird nicht so einfach sein. Deshalb die Sammelklage (auch wenn das in DE anders heißt) über die darauf spezialisierte Kanzlei. Und wenn das, wieder, erwarten, nicht den gewünschten Erfolg bringen sollte, dass Ganze möglichst weit streuen.
-
10 - 80 in ner Stunde, das ist ja noch schlimmer als erwartet. Wer sich das gefallen lässt ist selber Schuld. Ich kann nur allen Betroffenen raten sich uns anzuschließen.