Geschwindigkeit auf LS abregeln

  • Hallo,

    ich fahre fast nur Landstraße und für die tgl. 50km ins Büro ausschließlich Landstraße, oft auch 2te und 3te Ordnung. Hier würde ich gerne die Geschwindigkeit bei der Distronic auf 90km/h dauerhaft abregeln. Bei mir kann ich sie z.B. auf 90km/h einstellen. Nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70km/h springt sie jedoch wieder auf 100km/h. Wenn ich einige Zeit mit 90km/h fahre, regelt sie bisweilen auch wieder auf 100km/h.

    Kennt da jemand einen Trick?

    VG
    Stefan

  • Ja, die Kopplung an die Schildererkennung ausstellen.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Ich glaube, die Frage war anders gemeint: der Wagen soll schon bei 70 abbremsen, aber nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht auf 100 km/h gehen, sondern auf 90.


    Ich kann das gut nachvollziehen: mit meinem Verbrenner fahre ich auf meinem Pendelweg auch eher 90-95 statt 100, weil ich dadurch ca. 0,5l/100km Diesel einspare. Das sind bei meinem Verbrauch 10%. Von daher wäre es schon praktisch, wenn man irgendwo die Geschwindigkeit für außerorts pauschal auf 90 und auf BAB auf 110 oder 120 einstellen könnte.

    EQA 250 7/21 Progressive, Advanced, Business und Nightpaket

  • Ach so. Mhm. Das müsste ja dann „programmiert“ werden können. Laut Navigationsdaten ist es eine Landstraße mit Limit 100 km/h. Nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung geht das System wieder auf den Standard. Die Idee des TO ist prinzipiell richtig gut, aber möglicherweise nicht umsetzbar.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Vielen Dank für die Rückmeldung. Evtl. macht es auch Sinn mal direkt bei Mercedes anzufragen, bzw. so etwas anzuregen.


    Aktuell reguliere ich das Tempo auf der LS manuell nach und werde dann mal den "Verbrauch" vergleichen. Es ist ja jeden Tag die gleiche Strecke und bei tgl. 100km bekommt man rasch hilfreiche Daten. Mich kosten die 100km bisher und bei warmen Wetter dank einer günstigen 19Cent-Tankstelle rund 2,70 Euro - also, ohne dass ich auf 90km/h nachreguliere. Es wäre schon schön, wenn da noch was nach unten ginge aber da ist dann schon sehr viel Idealismus dabei. Andererseits addiert sich da über die Zeit schon etwas zusammen.


    Spätestens im Winter, bzw. wenn es kälter wird, kann es auch wieder interessanter werden.

  • Mit meinem MOPF fahre ich immer mit Distronic 125 km/h auf der Autobahn. Schilderkennung ist aktiviert und auch die Übernahme der Geschwindigkeit.


    Wenn der Wagen aufgrund eines Schildes reduziert und dann irgendwann die Aufhebung kommt, fährt er weiter mit 125. Selbst wenn ein 130 Schild kommt.


    Ich habe nichts spezielles eingestellt. Er hat es automatisch so gemacht.

    EQA 250 MOPF / Electric Art Advanced Plus / EZ 02/2024

  • Mir wäre es auch vollkommen neu und unverständlich, eine Funktion beinhaltete "übernehme immer die Geschwindigkeit, die erlaubt und -Vorausfahrer- machbar ist".

    Sowohl die hinterlegten Limits (Karte) als auch die nicht 100%-Erkennung von Schildern würden das doch eher gefährlich machen.


    Mein Verständnis der Distronic ist:

    Fahrer wählt seine Wunschgeschwindigkeit (war immer so, bleibt immer so).

    System regelt bedarfsweise nach unten, sowie bis zur gesetzten Geschwindigkeit wieder hoch.

    Ist kein "Vorausfahrer" Regelungsursache, sondern erkannte "Abweichungen" (OA, Kreisverkehr, Limit), so kann man vorab wählen, ob automatisch eingeregelt werden soll, oder erst nach Bestätigung (gibt ja eine extra Taste).


    Oder haben die wieder die Systemlogik geändert ? Die dämlichen Lenkräder mit nur touch überspringe ich, und wenn es 20 Jahre dauern soll.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Also, bei meinem EQA 250+ Bj 07-24 ist das auch so, wenn man 120 auf der Autobahn einstellt, eine Begrenzung z.B. auf 100 kommt und diese wieder aufgehoben wird, fährt er erst 100 und dann nachher die Richtgeschwindigkeit von 130 bei aktiver Verkehrschilderkennung. Die ursprünglich vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit wird vergessen. Ich habe das bei Mercedes bereits angemerkt. Sie haben keine Lösung. Ist ärgerlich und man muss immer selbst zurück regeln oder immer Richtgeschwindigkeit fahren ;)

    P.S. Ich weiß es auch von BMW, dort gleiches Verhalten. Wahrscheinlich gleiche Elektronikbauteile und Software.

    EQA 250+ - Kosmosschwarz metallic, AMG Line, AHK, Premium-Paket, Business Paket, Trennnetz, Fahrerassistenzpaket

  • Interessant. Mein Vor-Mopf geht wieder auf die ursprünglich eingestellte Geschwindigkeit. Wieder etwas verbessert worden :huh:

    Bei meinem (09/21) das gleiche!

    Da ich auf der Autobahn grundsätzlich „nur“ 120 km/h fahre, pendelt sich das dann auch immer dahingehend ein.

    Am Anfang war es bei mir so, dass er auch immer wieder auf die Richtgeschwindigkeit sprang. Aber durch beharrliches ändern auf 120 km/h „gewöhnte“ sich mein EQA wahrscheinlich an meinen Fahrstil…

    Sei wie es ist, mein EQA scheint doch lernfähig zu sein!

    EQA 250, Bernsteinrot metallic, Keyless go, Automatik und Spiegel Packet, Sitzkomfortpacket mit Massage, Leder schwarz , Fahrer und Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory, Licht und Sichtpacket, aktive Parkführung, Distronic plus, alle weiteren Assistenzsysreme und Anhängerkupplung.