Beiträge von henricolt

    Genau so ist es!

    Das stand früher bei den Verbrennern sogar in den Garantiebedingungen. Jetzt wollen die überteuerten Vertragshändler das lieber verschweigen und angeblich nichts davon wissen…


    Ich habe stets bei meinen bisher vier Mercedes es so gehalten und damit keine Schwierigkeiten gehabt.

    Nur die (30000) km Leistung sollte man nicht überschreiten. Ist dann nur logisch, der Verschleiß ist da höher als bei einem Wenigfahrer mit vielleicht nur 6000 km im Jahr.

    Was die wenigsten wissen:

    Sollte beim Service nicht die 30000 km erreicht worden sein, kann man schadlos noch bis zu 90 Tage den Termin überschreiten.

    Es erscheint zwar nach jedem Start, wie viele Tage man überschritten hat, kann man aber wegdrücken.

    Schadet weder den Garantieansprüchen, noch der Mobilo Pannenhilfe.

    Sehr interessant für die, welche keine hohe Fahrleistung haben.

    Auf der anderen Seite sollte man aber keinesfalls die 30000 km überschreiten, egal ob diese bereits nach einem halben Jahr auf dem Tacho stehen.

    Der eine sperrt den anderen, weil er nicht seiner Meinung ist.

    Der andere antwortet mit einer Beleidigung…


    Leute, kommt wieder runter. Dies ist ein Forum für den EQA und keines für irgendwelche Streitigkeiten.

    Manchmal hilft es auch, mal über ein gelesenes posting zu schlafen und dann erst zu antworten. Dann sieht vieles bedeutend positiver aus und es wird vielleicht gelassener geantwortet.

    Interessant. Mein Vor-Mopf geht wieder auf die ursprünglich eingestellte Geschwindigkeit. Wieder etwas verbessert worden :huh:

    Bei meinem (09/21) das gleiche!

    Da ich auf der Autobahn grundsätzlich „nur“ 120 km/h fahre, pendelt sich das dann auch immer dahingehend ein.

    Am Anfang war es bei mir so, dass er auch immer wieder auf die Richtgeschwindigkeit sprang. Aber durch beharrliches ändern auf 120 km/h „gewöhnte“ sich mein EQA wahrscheinlich an meinen Fahrstil…

    Sei wie es ist, mein EQA scheint doch lernfähig zu sein!

    …Von meiner PV bekomme ich den Strom rechnerisch für 7,8 cent kWh. Da sieht der Preisvergleich schon wieder anders aus…

    Es bringt leider nichts, wenn du uns immer wieder gebetsmühlenartig mitteilst, wie günstig du durch eine Photovoltaikanlage Strom tanken kannst.


    Die Mehrheit ohne diese „PV“ muss halt an einer heimischen Wallbox, Schuckosteckdose, oder alternativ an öffentlichen Ladestationen Strom „tanken“!


    Dann sieht die Rechnung oder der Preisvergleich nicht mehr so positiv aus.

    Das verhindert dann, der in der Bundesrepublik im Gegensatz zu den Nachbarländern, total überteuerte Strompreis.

    Seid ihr poser, die mit offenem Fenster und ohrenbetäubender Lautstärke an den Szenekaffees langsam vorbeifahren?

    Dann reichen die angebotenen Anlagen des EQA IN DER TAT NICHT AUS!

    Für alle anderen kann ich aber sagen, ein gutes Klangerlebnis ist auch mit denn serienmäßigen Anlagen durchaus gegeben.

    Einen Konzertsaal im EQA: brauche ich jedenfalls nicht und ist auch nicht nötig. Nach der fünfjährigen Garantie kommt eh ein neues Auto (dann wahrscheinlich kein Mercedes mehr).

    Nordordinger:


    Der Vorbesitzer hat die zweijährige WERKSGARANTIE auf fünf Jahre verlängert. Nach der Umschreibung auf meinen Namen ist diese Leistung auf mich übergegangen, was mir auch Mercedes bestätigt hat.

    Die junge Sterne Garantie ist hiermit nicht vergleichbar, da sie in der Tat nicht auf den nächsten Besitzer übertragen werden kann.


    Danke für die Auskunft über die Verjährung. Da hätte ich ja noch die Möglichkeit, doch tätig zu werden.


    Ich werde mir vielleicht eine solche Rechnungsprüfung vorbehalten, da ich auch ADAC plus Mitglied bin.