Beiträge von henricolt

    Der Kostenvoranschlag ist in der Tat sehr günstig Du solltest nur darauf achten, was eventuell noch an Zusatzarbeiten in Form von Bremsflüssigkeitswechsel oder ähnlichem dazu kommen könnte.

    Nur zur Information, bei mir kostete der B Service mit Bremsflüssigkeitswechsel schlappe 740,- € ! Diesen sogenannten Mercedes Vertragspartner in Sinsheim werde ich jedenfalls keinen Service mehr ausführen lassen.

    Ich war gestern beim TÜV. Mein km stand liegt bei knappen 48000.

    KEINE BEANSTANDUNG und toi, toi, toi, und auch noch keine irgendwelche ausgeschlagenen Gelenkköpfe oder Stangen.

    Kostete faire 63,- € incl. Mwstr.

    @ Nordordinger:

    Na dann heißt es aber zuschlagen! Da scheint doch die Hütte bei Mercedes zu brennen, wenn solche Angebote herausgehauen werden.

    Aber Moment noch, was gibt er dir dann noch für deinen Gebrauchten, der in Zahlung gegeben wird?

    Man muss immer zwei Seiten sehen.


    Und außerdem, wenn man eine Probefahrt bei Tesla macht, heißt das noch lange nicht, dass man einen solchen kauft. Manche wollen eben wissen, was der eigene Wagen wert ist. Sogar, wenn es um die Konkurrenz geht.


    Es bleibt dabei, Mercedes ist jedenfalls bei mir durch und endgültig raus.

    Vielleicht sollte der eine oder andere sich überlegen, ob ein Stromer das richtig Fahrzeug für ihn ist. Ein brennender Akku in einer Garage oder gar Tiefgarage geht meistens mit einem Totalverlust des Gebäudes einher. Da gibt es nichts mehr mit herausholen des Fahrzeugs. Hier ist nur schnellstens eine Evakuierung des Gebäudes vonnöten.

    Ich jedenfalls habe hier keine Sorge. Mein EQA steht direkt unter meinem Schlafzimmer und ich schlafe sehr gut. Ich vertraue auf meine Rauchmelder und ein schnelles Eintreffen der Feuerwehr. Des Weiteren auch auf eine gute Gebäude- und Hausratversicherung im Schadenfall.

    Ich hoffe aber, das so etwas niemals eintritt.

    Was Ihr nur alle habt.

    Ich habe bei Tesla eine Probefahrt gemacht, währenddessen sie einen Preis zur Inzahlungnahme für meinen EQA nach drei Jahren und 45000 km errechnet haben. Was soll ich sagen, ich bekomme noch wahnsinnige 21000,- € dafür!. Hochgerechnet auf den Verkauf nach Garantieende mit ungefähr 90000 km kann ich doch mit 10000,- € Wert rechnen. Nach 6 Jahren dann wohl die 150,- € nach Kasachstan.

    Die Marke Mercedes ist halt bekanntlich sehr wertstabil…

    Ich hingegen finde es genial, in den verschiedenen Modi je nach Bedarf hin und her zu switchen und dieses Potential voll auszukosten.

    Was mir jetzt noch fehlt, wäre der Einpedalmodus, mit dem man wie bei Tesla bis zum Stillstand operieren kann. Bei eingeschaltetem Distronic plus geht das ja auch.

    Ansonsten hat Mercedes das sehr gut mit den Schaltpaddeln gelöst.

    Die Hütte muss erst brennen, wie momentan schon bei VW, damit Mercedes erst mal in die richtige Richtung schwenkt!

    Wenn dann die Schreie nach staatlicher Milliarden Hilfe kommen, wird diese dann den gebeutelten Autobauern zu gute kommen.


    In den vergangenen, fetten Jahren haben diese Premiummarken ordentlich verdient und wenig zukunftsorientiert gewirtschaftet, was sich nun sehr deutlich zeigt und somit rächt.


    Sehr schade. Das zeigt mir immer mehr, das mein Entschluss, Mercedes in zwei Jahren und nach Ablauf der fünf jährigen Garantie, den Rücken zuzukehren.