Die Autoblind mal wieder. eAuto fahren ist keine Raketenphysik. Es gibt genauso min. 11 Dinge die man bei einem Verbrenner beachten sollte, damit er länger hält.
Beiträge von EQA@BN
- 
					
- 
					... beleuchteten Frontstern im Kühler ... Kann man machen, wenn man die Betriebserlaubnis verlieren möchte. 
- 
					Was gibt es denn für die Hinterachse brauchbares ? Offenbar gibt es weder etwas von Lemförder noch Meyle. 
- 
					Bei mir rumpelt es hi. immer mehr. Ich denke, dass im kommenden Jahr die Koppelstangen hi. erneuert werden müssen. Das wollte ich dann aber in der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, da MB sonst den üblichen Müll einbaut, der vorher auch schon dinnen war. Hat jemand erfahrung mit den Meyle HD (High Durability) ? 
- 
					Vielleicht ein EQV. Der muss dann aber unbedingt die 90 kWh Batterie besitzen. Schnäppchen sind die aber alle nicht. 
- 
					
- 
					Es gibt zwar schon einige e-Transporter, die als Basisfahrzeug geeignet wären, aber Gibt es bezahlbare Wohnmobile mit E-Antrieb? Noch nicht. ZitatKann man auf Campingplätzen laden? Zu fast 100% nein. Das Laden am CEE-Landstrom ist verboten. 
- 
					Bei Wikipedia gibt es eine schöne Zusammenfassung von Meinungen zur "Technologieoffenheit". Das Schlimme ist ja, dass denen die eine Energie- und Verkehrswende wollen, immer fehlende Technologieoffenheit vorgeworfen wird. Dabei ist gerade der Wandel ein Weg zu einer eindeutig überlegenen Technologie - und die ist nicht fossil. Während sich in Deutschland die Anträge auf Batteriegroßspeicher stauen, fordert unsere Wirtschaftsministerin Reiche den Bau von 20 neuen Gaskraftwerken. 
- 
					Und zu allem Überfluss wird das Thema E-Fuels schon wieder aus dem Orkus geholt. Dabei ist ja wohl hinlänglich bekannt, dass E-Fuels das ineffizienteste ist, was man aus Strom machen kann: Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung (Wikimedia) Aber das muss man wohl niemandem mehr hier im Forum erzählen  
- 
					Vllt ist es auch eine Kombination aus beidem: Fortschrittsverweigerung (also Sabotage) und damit noch Geld "verdienen"  Ganz schlimm finde ich auch diese Begiffe wie Verbrennerverbot oder Verbrenneraus. Da schwingt immer unterschwellig mit, man würde für diese Fahrzeuge ein Fahrverbot ab 2035 umsetzen wollen, was ja überhaupt nicht der Fall ist. Genauso ist es mit der Diskussion um 30 km/h innerorts. Dabei wird auch immer unterschlagen, dass es hier um die Regelgeschwindigkeit geht und selbstverständlich Ausnahmen (50 km/h, ...) möglich sind. Da wird ganz bewußt von bestimmten Interessengruppen ein falsches Dilemma herbei geredet. 
 
		 
				
	



