Bild vom Grill
Peet Welche Folie ist das denn ? Hier wird offenbar von verschiedenen Folien berichtet, die mehr od. weniger gut sind.
Bild vom Grill
Peet Welche Folie ist das denn ? Hier wird offenbar von verschiedenen Folien berichtet, die mehr od. weniger gut sind.
Physik lässt sich nur von Theoretikern ändern!
Die Physik kann man nicht ändern, weil ihre Gesetze unserem Universum immanent sind.
Safo: Was sagt denn der Freundliche, wenn der bei der Inspektion den nachgerüsteten Frunk im Motorraum sieht ? Könne ja u.U. einen Impact auf mögliche Garantiefälle haben, das das Teil ja nicht von MB expizit freigegeben ist. Im Ablehen von Garantieansprüchen sind die Hersteller ja sehr einfallsreich.
Fazit:
Der Mercedes EQA ist ein qualitativ überzeugendes Elektro-SUV für den Alltag, der vor allem in Bezug auf Verarbeitung, Komfort und Sicherheit punktet.
... jedoch nicht mit haltbaren Koppelstangen und anderen Fahrwerksteilen.
... gesamte "Gedöns" einbauen und abbauen ? .. na ja....
Bei uns sind die Kinder schon lange lange aus dem Haus. Da fährt niemand auf der Rückbank mit - außer unserem Hund. Das Teil ist aber zur Not in 2 min. heraus genommen, da es nur an den Kopfstützen + den oberen Haltegriffen befestigt wird.
Leider hat noch keiner die Presse, z. B. Auto Motor Sport oder Auto Bild aktiviert.
Das hat beim Diesel-Skandal auch nicht geholfen. Die sitzen das einfach aus.
Unser Hund fährt auf diesem Teil auf der Rückbank mit:
https://www.amazon.de/dp/B0CLFT52TG
Das passt sehr gut und der Kofferraum bleibt für Gepäck frei. Und was nicht in den Kofferraum passt kommt in die Dachbox.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Aber SoC < 50, gibt das die schon? Wohl kaum.
SoC nicht SoH.
Vgl. https://www.adac.de/rund-ums-f…lossar-elektromobilitaet/
... ich erwarte von MB, dass sie dieses Problem grundsätzlich lösen.
Die haben schon den Diesel-Skandal ausgesessen und mit diesem Problem wird es genauso ausgehen. Leider 
Vom letztem Prozentes kann aber nicht die Rede sein:
ZitatZudem wird die nutzbare Batteriekapazität reduziert. Die Verringerung erfolgt graduell mit zunehmender Fahrzeuglaufleistung. Exemplarisch rechnet Mercedes im Anschreiben an die Halter vor: Die rechnerisch ermittelte mögliche Verringerung beträgt 5 Prozent bei ca. 50.000 km, 8 Prozent ca. 100.000 km und 11 % bei 160.000 km. Für die aktuellen Halterinnen und Halter bedeutet dies eine spürbare Reduktion der Langstreckentauglichkeit des Fahrzeuges.
Quelle: https://www.adac.de/news/auto-rueckruf-mercedes-eqa-eqb/
Selbst mit einer Reduzierung von 5% hat man ungefähr die Kapazität eines 250er und am 100Tkm von 8% sogar weniger Kapazität.
Dafür kauft man nicht die große Batterie.
 
		