Beiträge von EQA@BN

    Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Ich denke, das es sich in vielen Fällen - aber nicht allen - um Vandalismus handelt.


    Es gehen leider vielerlei Risse durch unsere Gesellschaft - auch pro und contra eAuto. Dieses Ausmaß von Sabotage verdanken wir aber dem politischen Spektrum, was zu einigen Themen, die unsere Gesellschaft bewegen (Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Rente, Migration, Verkehrswende, ...) immer wieder die Debatte mit Hass und Hetze anheizt. Eine sachliche und wissenschaftbasierte Diskussion ist oftmals einfach mit solchen Menschen nicht (mehr) möglich.

    Habe das heute - nachdem wir jetzt ein monatl. kündbares Navigationspaket aktiviert haben - auch auf dem Mac (M1 - Sequoia 15.7.1) meiner Frau probiert:


    USB-Stick formatiert

    diskutil eraseDisk exFAT myvolume /dev/diskXX


    Dann das manuelle Kartenupdate über die Webseite gestartet und im 3. Schritt den Download Manager gelauncht. Der erkennt aber den mit dem Mac formatierten USB-Stick nicht.


    Habe dann auf meinem Linux-System ein virt. Windows 11 System gestartet und damit den unter MacOS formatierten USB-Stick erfolgreich mit dem Kartenupdate bespielt. Ins Auto stecken und wird auch sofort erkannt und das Update durchgeführt.


    Fazit: Sehr enttäuschend, dass Mercedes da an Software abliefert. Diese allgegenwärtige Windows-lastigkeit bei Desktop-Anwendungen nervt echt. Umso unverständlicher ist das bei dem MB-Downloadmanager, da dieser ja offenbar eine JavaFX-Anwendung ist.

    Uns nervt schon seit wir das Fahrzeug haben im Mercedes Me Account folgende Meldung:

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Wenn man den Link "Einwilligung zu den Daten" anklickt, bekommt man eine Seite mit Mercedes Me Header und Footer aber sonst ohne Inhalt.


    Hatte schon mal bei Mercedes nachgefragt aber eine völlig sinnlose Antw. bekommen, die überhaupt nichts mit diesem Problem zu tun hatte.


    Irgendwelche Ideen ?

    Autsch:

    Hier ein Link ohne Paywall: Klick


    Es wurde hier bereits erwähnt, dass das Unfallfahrzeug ein Tesla war. Das mit den versenkten Türgriffen haben aber auch andere Fahrzeuge und wurde auch mehrfach vom ADAC im Bezug auf die Bergung von Unfallopfern bemängelt. Feuer ist aber immer ein riesen Problem und geht - wie auch im erwähnten Fall - meist tragisch aus (oder in diesem Fall hier im Rheinland).