Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Hallo zusammen,

    Ich melde mich mal zurück jetzt mit Update. Meine Reichweite ist um 40km weniger bei gleicher Außentemperatur und Verbrauch. (Gleiche Strecke) kann natürlich sein das sich das BMS noch einlernen muss aber mal schauen. Zumindest wäre ich jetzt schon bei 8% Reichweitenverlust bei gerade mal 30tstkm. Da ich viel DC lade merke ich hier die schlimmsten Auswirkungen. Bei guten Temperaturen um die 14 Grad C. Lädt er bei mir nur 75kw/h und fällt dann gravierend ab. Seit dem Update habe ich nie wieder die 100 erreicht(ca.11Ladungen). Werde wohl auch den rechtlichen Weg einschlagen müssen. Es ist wirklich ärgerlich weil das Auto an sich macht mir echt spaß zu fahren.

  • Hallo!

    FYI

    wieder ein EQA Brandfall. In oberndorf/salzburg


    Bilder

    Brand Elektroauto - Freiwillige Feuerwehr Stadt Oberndorf
    Elektroauto-Brand bei Hofer in Oberndorf. Großeinsatz der FFO, Straße gesperrt, Quarantänecontainer eingesetzt. Keine Verletzten, Rauchwarnung für Anrainer.
    www.ffoberndorf.at


    Video

    Freiwillige Feuerwehr Stadt Oberndorf | Oberndorf bei Salzburg
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Oberndorf, Oberndorf bei Salzburg. Gefällt 3.205 Mal · 1.658 Personen sprechen darüber · 140 waren hier. Freiwillige Feuerwehr der…
    www.facebook.com


    Nicht ersichtlich ob 250+ oder anderes Modell

  • Zumindestens ist es ein VorMopf-Fzg: Auf den Bildern, wo die die Motorhaube aufhebeln, ist die Front gut zu sehen: a, es ist keine AMG-Line (da sehen die "Lufteinlässe" anders aus und b, die Spange und der Chrom Rand gibts beim Mopf-Fzg mit dem Black Panel nicht mehr. Damit fällt der Wagen zumindest in den fraglichen Produktionszeitraum. Ob es ein + ist oder nicht, läßt sich natürlich nicht erkennen.

    Wenn jetzt bald bei den nächsten die Rückrufschreiben ins Haus flattern.....

  • Ja, das sieht wie ein Plus aus.

    Leider werden wir nie erfahren, ob bei dem Wagen schon das Update gemacht wurde. Denn das wäre eine neue Dimension.

    Hat der Wagen das nicht und die Ladung ging bis 100 % wird man dem Halter die Schuld geben.

    Schlimm, dass sich jetzt alles nur vermuten lässt und sich niemand sicher sein kann, ob nicht auch sein Wagen in Feuer aufgeht.

    Ich lade nur an der heimischen Wallbox und bis 80%. Entspricht so gar nicht dem was ich gekauft habe aber wie schon geschrieben, ohne Rechtsschutzversicherung ist man dem hilflos ausgeliefert. Die Ersteinschaetzung vom RA war da sehr deutlich. Das war dann meine teuerste Lebenserfahrung.

    Und wenn mir einer erzählen will, man könnte mit seinem Händler versuchen zu reden dann habe ich noch eine Anekdote; Letzten Monat war Reifenwechsel. Die Radsicherung wurde dort gekauft und nur von diesem Händler angefasst. Kommt der Monteur und erzählt mir, die Sicherung wäre vergurkt und mein Problem. Musste ich erst ein Fass aufmachen um einen neuen Satz Sicherungen zu bekommen mit dem Hinweis, wenn man das nicht über die Teilegarantie abrechnen kann müsste ich das bezahlen. Fazit: Den Händlern ist das auch sch... egal, ob der Kunde nochmal wiederkommt.

    So schlimm das für die Arbeitsplätze und die allgemeinen wirtschaftlichen Folgen ist, unsere Autoindustrie hat den Niedergang wohl doch auch ein Stück verdient.

    Und zum Abschied flüstert die Dame am Empfang "ich kann Sie gut verstehen". Das sagt alles.

  • Oh man, schlimm.

    Also mir ist es scheiß egal Ob meine Kiste abbrennt oder nicht.

    Ich lade zwar auch fasst nur zu Hause an der Wallbox, aber auch das teilweise, je nach Erfordernis, bis 100%.

    Und wenn ich unterwegs bin, kommt das auch vor.

    Eigentlich kann ja versicherungstechnisch nichts besseres passieren als wenn die Kiste brennt. Dann bekommt man wahrscheinlich noch das meiste wieder raus. Der Restwert wird ja sehr niedrig sein.

    Gruß 👍

  • "Eigentlich kann ja versicherungstechnisch nichts besseres passieren als wenn die Kiste brennt" ?????
    Ach ja???? Nach dem offiziellen Rückruf????

    Zu sagen, das ist blauäugig, ist noch untertrieben, sorry.
    Ich würde mal sagen, es ist genau umgekehrt. Wer hat denn den Wagen nicht updaten lassen? Ich wäre da alles Andere als sicher, wie da die Schuld verteilt wird.
    Nach offiziellem Rückruf und nicht zeitnahem Update kann der Wagen ja auch stillgelegt werden von der Zulassungsbehörde..


  • Ich nehme mal an, dass Du das nicht mehr so positiv siehst, wenn Dir bei einem solchen Brand auch noch Dein Haus mit abfackelt... :/

  • Dem Haus wird nichts passieren.

    Carport steht extra. ABER mal im ernst.

    An der heimischen Wallbox wird niemals was passieren. Es sei denn, der AC Wandler hat ne Macke. Die Kisten die gefackelt haben, waren an der DC- Ladesäule wo der Strom direkt in die Batterie geht und die Batterie möglicherweise einen Schaden hat oder bekommt.

    Die Beschaffenheit der Batterie ist ja bereits hier im Forum hinreichen erklärt.