Hier meine Ladedaten.

Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe
-
-
Leider hat noch keiner die Presse, z. B. Auto Motor Sport oder Auto Bild aktiviert.
Ich bin mir sicher, dass dieses Druckmittel bei den Endscheidungsträger von Mercedes euch weiterhelfen kann.
Ist auf jeden Fall ein Versuch wert
Gruß
Ralf
-
Leider hat noch keiner die Presse, z. B. Auto Motor Sport oder Auto Bild aktiviert.
Das hat beim Diesel-Skandal auch nicht geholfen. Die sitzen das einfach aus.
-
Meine Entscheidung ist schon länger gefallen: Mercedes Benz Oldtimer: ja. Mercedes Benz Neuwagen? Niemals wieder. Ich stehe als Kunde nicht mehr zur Verfügung. Dafür sind Qualität und Service viel zu mies geworden.
AutoBild funktioniert meist ganz gut. Ich kannte den damaligen Chefredakteur. Ich habe so 2013 einer Familie in der Nähe gegen BMW geholfen. Deswegen kann ich persönlich auch nie einen BMW kaufen 🙃.
Link:
BMW verklagt Werkstatt: Pleite wegen Plagiats? - AUTO BILDWeil ein BMW-Plagiat vor ihrer Werkstatt stand, droht einem Familienbetrieb in Niedersachsen die Pleite. Die Anwälte zeigen offenbar keine Gnade.www.autobild.de -
Das hat beim Diesel-Skandal auch nicht geholfen. Die sitzen das einfach aus.
Ich denke das dieser Fall nicht mit dem Diesel Skandal vergleichbar ist, davon waren damals fast alle Hersteller betroffen.
Jetzt ist erst einmal nur der 250+ betroffen und Mercedes möchte gerne auf der IAA neue Modelle vorstellen, ist keine gute Werbung.
Gruß
Ralf
-
Meine Entscheidung ist schon länger gefallen: Mercedes Benz Oldtimer: ja. Mercedes Benz Neuwagen? Niemals wieder. Ich stehe als Kunde nicht mehr zur Verfügung. Dafür sind Qualität und Service viel zu mies geworden.
AutoBild funktioniert meist ganz gut. Ich kannte den damaligen Chefredakteur. Ich habe so 2013 einer Familie in der Nähe gegen BMW geholfen. Deswegen kann ich persönlich auch nie einen BMW kaufen 🙃.
Link:
https://www.autobild.de/artikel/bmw-verklagt-werkstatt-38125
Das hat beim Diesel-Skandal auch nicht geholfen. Die sitzen das e
Ich bin zwar nicht bei Mercedes beschäftigt gewesen, war aber bei einem großen Entwicklungspartner gleichen Ortes ganz nah dran und sehe deshalb einiges etwas anders. Das Qualität und Service viel zu mies geworden sein sollen, ist eine subjektive Meinung, das ist ja auch OK wenn die Erfahrungen gemacht wurden, lassen sich aber nicht verallgemeinern. Die Fakten zu Umsatz und Zufriedenheit von MB Cars stellt das durchgehend nicht dar. Und was die Arie mit der Autobild soll, kann nicht nachvollzogen werden, gehört das zum Thema?
Wie sehen die Fakten zum EQA aus, die KI von Google gibt folgende Auskunft, auf die Frage ob der EQA ein gutes Auto ist.
Übersicht mit KI
Ja, der Mercedes EQA wird im Allgemeinen als ein Auto mit guter Qualität angesehen, da er eine hohe Verarbeitungsqualität, einen hochwertigen Innenraum und ein gutes Maß an Komfort bietet. Gelobt werden das sichere Fahrverhalten mit guter Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung, die hochwertige Innenraumgestaltung und die moderne Technologie wie das MBUX-Infotainmentsystem. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, insbesondere die für heutige E-Autos noch ausbaufähige Ladeleistung und die durchschnittliche Bremsleistung.
Positive Aspekte der Qualität:
-
Verarbeitung
& Materialanmutung:
Der Innenraum des EQA ist hochwertig verarbeitet und vermittelt ein Premium-Gefühl, das man von einer Mercedes-Marke erwartet.
-
Sicherheit:
Das Fahrzeug hat eine sehr gute Sicherheitsbewertung im Euro NCAP-Test (Fünf Sterne), was für die allgemeine Qualität spricht.
-
Komfort
& Fahreigenschaften:
Der EQA bietet ein sehr angenehmes und komfortables Fahrerlebnis mit guter Fahrstabilität.
-
Technik:
Das MBUX-Infotainmentsystem wird als gut funktionierend und mit guter Konnektivität beschrieben.
Kritikpunkte:
- Ladeleistung: Im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen im Segment wird die DC-Ladeleistung des EQA als unterdurchschnittlich bewertet.
- Bremsleistung: Auch die Bremsleistung wird als durchschnittlich eingeschätzt.
- Reichweite & Verbrauch: Für ein Elektroauto seiner Klasse ist die Reichweite des EQA als durchschnittlich einzustufen.
Fazit:
Der Mercedes EQA ist ein qualitativ überzeugendes Elektro-SUV für den Alltag, der vor allem in Bezug auf Verarbeitung, Komfort und Sicherheit punktet. Wer jedoch die höchstmögliche Lade- und Bremsleistung sucht, sollte sich auch andere Modelle ansehen. Zitatende.
Wer selbst keinen EQA fährt, wird das auch nicht verstehen können!
-
Verarbeitung
& Materialanmutung:
-
Nordordinger : Ja. Gehört zum „Thema“. Mit etwas Abstraktionsfähigkeit und Deduktion Deinerseits zum Thema „Presse“ und „Druck aufbauen“. Gern geschehen!
Übersicht mit „KI“. Au weia 🤦🏻. Im Übrigen, der ach so hochwertige Innenraum weist Kunststoff mit scharfen Graten auf (fass‘ mal an die Oberflächenkante der Türtaschen). Die Lenkstockhebel sind ein Witz. Der Teppich ist aus einem 1992 Opel Corsa entwendet worden. Die Einfassungen der Rücksitzbank sind auf dem Niveau meines 1987 Fiat Uno (Spoiler, der kostete neu 12.000 DM). Die Lackqualität ist bescheiden. Die Scheinwerfer sind bei Regen Aquarien.
ALLE Koppelstangen waren an meinem EQA nach 11.000 km klinisch TOT.
Alles toll?
Na dann 😂!
-
Fazit:
Der Mercedes EQA ist ein qualitativ überzeugendes Elektro-SUV für den Alltag, der vor allem in Bezug auf Verarbeitung, Komfort und Sicherheit punktet.
... jedoch nicht mit haltbaren Koppelstangen und anderen Fahrwerksteilen.
-
Nordordinger : Ja. Gehört zum „Thema“. Mit etwas Abstraktionsfähigkeit und Deduktion Deinerseits zum Thema „Presse“ und „Druck aufbauen“. Gern geschehen!
Übersicht mit „KI“. Au weia 🤦🏻. Im Übrigen, der ach so hochwertige Innenraum weist Kunststoff mit scharfen Graten auf (fass‘ mal an die Oberflächenkante der Türtaschen). Die Lenkstockhebel sind ein Witz. Der Teppich ist aus einem 1992 Opel Corsa entwendet worden. Die Einfassungen der Rücksitzbank sind auf dem Niveau meines 1987 Fiat Uno (Spoiler, der kostete neu 12.000 DM). Die Lackqualität ist bescheiden. Die Scheinwerfer sind bei Regen Aquarien.
ALLE Koppelstangen waren an meinem EQA nach 11.000 km klinisch TOT.
Alles toll?
Na dann 😂!
Ich unterstelle mal, du hast das Fahrzeug vor dem Kauf einer sorgfältigen Sichtprüfung unterzogen, das Netz gefilzt, Tests gelesen und Probefahrten gemacht. Dann hast du in Kenntnis deiner angeblichen Unzulänglichkeiten eine falsche Kaufentscheidung getroffen. Und, weitere Unterstellung, früher war zu Zeiten des Zweihunderterstrichacht sowieso alles besser!
-
Ich unterstelle mal, du hast das Fahrzeug vor dem Kauf einer sorgfältigen Sichtprüfung unterzogen, das Netz gefilzt, Tests gelesen und Probefahrten gemacht. Dann hast du in Kenntnis deiner angeblichen Unzulänglichkeiten eine falsche Kaufentscheidung getroffen. Und, weitere Unterstellung, früher war zu Zeiten des Zweihunderterstrichacht sowieso alles besser!
Vielen Dank für deine bisherigen Beiträge.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass deine bisherigen Kommentare in diesem Thread inhaltlich leider nicht zum Thema passen und bislang auch keinen konstruktiven Beitrag zur Diskussion geleistet haben.
Ich möchte dich daher freundlich bitten, dich künftig nur dann an der Diskussion zu beteiligen, wenn du wirklich etwas zum Thema beizutragen hast – insbesondere, wenn du selbst nicht direkt betroffen bist oder über keine relevanten Informationen verfügst, die zur Klärung oder Weiterentwicklung des Themas beitragen könnten.
Das soll keineswegs ausschließend wirken – Meinungsvielfalt ist selbstverständlich willkommen. Es wäre aber im Sinne aller Beteiligten hilfreich, wenn der Fokus in diesem Thread auf sachdienlichen und themenbezogenen Beiträgen liegt, um eine zielführende und respektvolle Diskussion zu ermöglichen.
Vielen Dank für dein Verständnis und deine Rücksichtnahme.