Realistische Reichweite auf der Autobahn

  • Hier wurde auch nur der Energiegehalt verglichen.

    Da erkennt man, dass entweder Diesel zu billig, oder Strom zu teuer in Deutschland ist.

    Vergleichst du aber die reine kWh miteinander, sieht man, wie ineffizient Verbrennungsmotoren oder Heizungen sind.

    Von meiner PV bekomme ich den Strom rechnerisch für 7,8 cent kWh. Da sieht der Preisvergleich schon wieder anders aus…

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • …Von meiner PV bekomme ich den Strom rechnerisch für 7,8 cent kWh. Da sieht der Preisvergleich schon wieder anders aus…

    Es bringt leider nichts, wenn du uns immer wieder gebetsmühlenartig mitteilst, wie günstig du durch eine Photovoltaikanlage Strom tanken kannst.


    Die Mehrheit ohne diese „PV“ muss halt an einer heimischen Wallbox, Schuckosteckdose, oder alternativ an öffentlichen Ladestationen Strom „tanken“!


    Dann sieht die Rechnung oder der Preisvergleich nicht mehr so positiv aus.

    Das verhindert dann, der in der Bundesrepublik im Gegensatz zu den Nachbarländern, total überteuerte Strompreis.

    EQA 250, Bernsteinrot metallic, Keyless go, Automatik und Spiegel Packet, Sitzkomfortpacket mit Massage, Leder schwarz , Fahrer und Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory, Licht und Sichtpacket, aktive Parkführung, Distronic plus, alle weiteren Assistenzsysreme und Anhängerkupplung.

  • KPS : ich habe meine 7,5 kW𝛒 Anlage Ende 2010 geschenkt bekommen ☺️. Also ja, das geht.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Hallo, ich habe bei mir die Rechnung auch aufgemacht: ich habe eine Wallbox aber noch keine PV-Anlage und zahle momentan 33,45 ct. Ich habe den EQA jetzt seit 2 Wochen und war vor dem Kauf von einem Verbrauch von 20kWh/100 km ausgegangen. Das macht dann 6,69€/100km. Ich hatte vorher einen X1, den ich mit 5 Liter/100km bewegt habe. Bei den aktuellen Dieselpreisen hier von 1,50€/L, waren das 7,50€/100km. Dabei ist der Diesel im Moment recht günstig. Den EQA fahre ich auch nicht mit 20kWh, sondern bin bei 16,1 kWh (= 5,39 ct/100km) mit gleichem Fahrprofil wie der X1. Also so lange ich eigenen Strom tanken kann, bin ich immer noch viel günstiger als mit dem Diesel.

    EQA 250 7/21 Progressive, Advanced, Business und Nightpaket

  • KPS : ich habe meine 7,5 kW𝛒 Anlage Ende 2010 geschenkt bekommen ☺️. Also ja, das geht.

    Schön für dich!

    Leider sind heutzutage solche „Geschenke“ sehr selten. Oder kannst Du uns dementsprechend weiterhelfen?

    Ach so, geht ja nicht. In meiner Wohnung ist nur Platz für ein 800 Watt Balkonanlage…

    EQA 250, Bernsteinrot metallic, Keyless go, Automatik und Spiegel Packet, Sitzkomfortpacket mit Massage, Leder schwarz , Fahrer und Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory, Licht und Sichtpacket, aktive Parkführung, Distronic plus, alle weiteren Assistenzsysreme und Anhängerkupplung.

  • Für alle gilt hie wie dort: Wahl des besseren Energieladepunktes.


    Nur die Eiligen (besser: "Reiche", "Dumme", "Fremdfinanzierte") tanken an Autobahnen (für 2,10 anstatt 1,60).

    Dieselben laden (ohne Grundgebühren) für 50-89ct bei Allego, Shell, Tesla oder IONITY.


    Als "heiterer uneiliger" habe ich über die letzten 24 Monate folgende Energiekosten:

    EQB250: 5,6 ct/km

    CLS350d 4matic: 10,3 ct/km


    Knapp 400 (anstelle 1100) km Autobahnreichweite teilen den Tag einfach schöner auf :)

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Schön für dich!

    Leider sind heutzutage solche „Geschenke“ sehr selten. Oder kannst Du uns dementsprechend weiterhelfen?

    Ach so, geht ja nicht. In meiner Wohnung ist nur Platz für ein 800 Watt Balkonanlage…

    Ja klar, ohne eigenes Dach ist es unmöglich. Für alle anderen gilt. Nach 5 Jahren hat sich die Anlage locker abbezahlt. Wir haben unsere 10KWp Anlage seit 2018. Und in den letzten Jahren sind sie noch billiger geworden. Nur die Vergütung ist geschrumpft. Aber mit viel Eigenverbrauch gehts locker.

    EQA250+, Mountaingrau, AMG Premium, AHK, 02/2024

  • Hallo, ich habe bei mir die Rechnung auch aufgemacht: ich habe eine Wallbox aber noch keine PV-Anlage und zahle momentan 33,45 ct. Ich habe den EQA jetzt seit 2 Wochen und war vor dem Kauf von einem Verbrauch von 20kWh/100 km ausgegangen. Das macht dann 6,69€/100km. Ich hatte vorher einen X1, den ich mit 5 Liter/100km bewegt habe. Bei den aktuellen Dieselpreisen hier von 1,50€/L, waren das 7,50€/100km. Dabei ist der Diesel im Moment recht günstig. Den EQA fahre ich auch nicht mit 20kWh, sondern bin bei 16,1 kWh (= 5,39 ct/100km) mit gleichem Fahrprofil wie der X1. Also so lange ich eigenen Strom tanken kann, bin ich immer noch viel günstiger als mit dem Diesel.

    Das sage ich auch immer wieder. Billiger kann man nicht fahren. Selbst mit unseren hohen Stromkosten. Nicht zu vergessen die viel billigere Wartung.

    Wir hatten die letzten 4 Jahre einen Mustang Mach E. Der hat ein Wartungsinterwall von 2 Jahren ohne KM Begrenzung. Ich musste also nur einmal zum Service. Bremsflüssigkeit und Pollenfilter, das wars.

    EQA250+, Mountaingrau, AMG Premium, AHK, 02/2024

  • Ich habe bisher keine Ladebox Zuhause.

    Wenn ich die billig bekomme ist es dann so ca. 600 EUR.

    Entscheidend für mich war eher.

    5 Jahre Garantie( das waren bei meiner C Klasse dann 2300 EUR)

    2 Inspektionen gabs dazu(der Rest dann bei Ca. 290 EUR(waren bei meiner C Klasse ca. 4850 in in Jahren

    Wieder ca. 4000 EUR gespart.

    Summe 6300 gespart.

    Ich fahre wenig und dann lade ich bei Aral oder in der Firma.

    Firma umsonst....

    demnach finde ich das ist durchaus zu beachten.