Knarzgeräusche beim Anhalten

  • Also ich kenne das auch.

    Wenn ich sehr langsam in meine Tiefgarage Rolle und ganz leicht bremse. Das hat übrigens mein vorhergehende Fahrzeug, ein GLA 4MATIC 220 CDI, auch gemacht!

    Um das Geräusch geht es hier nicht, sondern um ein deutlich vernehmbares Knarzen, das auch bei starker Bremsung deutlich hörbar ist.

    EQA 250, Pano, 360°Kamera, mountaingrau magno <3 , AHK, Night, Business-Paket, HUD, Sitzheizung, Advanced-Paket <3, Distronic, progressive.

  • das auch bei starker Bremsung deutlich hörbar ist.

    Harrydeschewer Ich bremse mit meinem Elektromobil nicht stark. Sozusagen immer vorausschauend und rekuperierend an Geschwindigkeit verlieren ist mein Credo bei diesem Auto. :P 8o Spaß beiseite, Ernst muss ran. Wenn es tatsächlich so ist, wie du schreibst, wird es doch wohl nicht das Verwinden der Karosse oder eine mögliche Bewegung im Rahmen sein, weil etwas nicht richtig zusammengebaut wurde und Reibkräfte entstehen oder irgendwelches Material ächtst? Ist es denn beim starken Bremsen den gesamten Bremsweg so oder nur auf dem letzten Meter des Bremsvorgangs. Ohne es gehört zu haben, würde ich immer auf Geräusche aus dem Bereich Bremsscheiben, -sattel oder -steine vermuten. Die können schon Geräusche von sich geben. Kenne ich aber nur, kurz bevor das Fahrzeug steht.

    Grüße
    Ole

    ______________________

    EQA 250 - EZ 7/2023


  • Ich führe meine Frage aus "Funktionsausfälle" mal hier weiter, weil es ja nicht zum Akku oder Elektronik gehört.


    Ich finde, dass mein EQA extrem knarzt, wenn man zum Stillstand abbremst. Ist das bei euch auch so? Ich höre selbst etwas, wenn ich relativ sachte auf Null bremse. Da Beresa Osnabrück einfach nicht mit einem Termin rüberkam, habe ich gestern bei Senger in Bünde angerufen, da durfte ich sofort zur Sichtung vorbeikommen. Der Meister meinte allerdings, das Geräusch sei normal, es wäre die Federung. Vielleicht leih ich mir noch einen anderen EQA und schau mal wie es da ist, aber wie sind denn eure Erfahrungen? Ich kann man nicht daran erinnern, dass mein alter W202 solche Geräusche von sich gegeben hätte. Der Meister meinte, man nähme es jetzt wahr, weil es kein Motorgeräusch gebe. hat immer mit dem Stillstand zu tun, egal ob starke oder schwache Bremsung. Bei langsamen Abbremsen sind leise Geräusche wohl normal.

    Hat immer mit dem Abbremsen auf null zu tun, egal ob starke oder schwach und es ist nicht länger zu hören.

    Da ist ein Knarzen, das da nicht hingehört.

    EQA 250, Pano, 360°Kamera, mountaingrau magno <3 , AHK, Night, Business-Paket, HUD, Sitzheizung, Advanced-Paket <3, Distronic, progressive.

  • Mein 250er macht auch deutliche Knarzgeräusche die sich anhören, als ob Holz knarzt.

    Dieses Geräusch ist immer dann beim Anfahren und Anhalten leise, aber deutlich hörbar.

    Wenn man beim Ausrollen auf N auskuppelt und das Fahrzeug mittels Bremse zum stehen bringt, dann gibt es KEIN Geräusch.

    Bin mit diesen Infos zum Mercedes Service. Das Geräusch konnte der Meister auch deutlichen hören und mit Hilfe eines zweiten Kollegen die Motorlagerung auf der Fahrerseite als Übertäter lokalisieren.

    In 2 Wochen habe ich einen Termin zum Wechseln des Lagers. Ich werde dann berichten.

    EQA 250, Progessive, polarweiß, Erweiterte Serienausstattung, Anhängevorrichtung, Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Lenkradheizung, Advanced-Paket, MBUX Augmented Reality für Navigation, Smartphone Integration, Verkehrszeichen-Assistent, Burmester Soundsystem - (Am 01.09.2023 aus Rastatt abgeholt)

  • Interessant. Hatte mein 250er ja auch mit EZ 18.11.2021

    Scheint also ein dauerhaftes Qualitätsproblem zu sein.

    Mir wurde es so erklärt, dass es in dem Motorlager wohl zwei Hälften gibt, die eigentlich per Vulkanisierung dauerhaft zusammenbleiben sollten. Dies scheint wohl erstaunlich häufig nicht zu funktionieren. Die eine Hälfte war wohl schlicht und ergreifend heraus gefallen und der Rest hing in der Luft.

    EQS 450+ Hyazinthrot; Premium Plus, Electric Art, Night-/Energizing/Guard 360°/Wallnuss/Multifunktions Telefonie/Hinterachslenkung 10°; AHK; u.v.m.

    bis 03/2023 EQA 250 Patagonienrot; Night-/Advanced-Plus/Fahrerassistenz-/Business-/Innovations-/Park-Paket mit 360°Kamera; Multikontur Sitze mit Memory; AHK; u.v.m.

  • Wow. Kaum Kilometer und das Motorlager ist schon platt. Und dann noch nicht mal bei einem rappeligen OM605. Selbst da waren die Motorlager erst bei 250.000 km im Eimer.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Wow. Kaum Kilometer und das Motorlager ist schon platt. Und dann noch nicht mal bei einem rappeligen OM605. Selbst da waren die Motorlager erst bei 250.000 km im Eimer.

    Das scheint ja aber kein Problem des Verschleißes zu sein, sondern des Herstellungsprozesses bzw. der Qualitätskontrolle. Das macht es für die Betroffenen insofern besser, dass es ein Garantiefall sein sollte oder später Kulanz, wenn das ein bekanntes Problem ist.

  • Bei der verdeckten Informationspolitik ist der „bekannte Fehler“ in manchen Werkstätten Glückssache.


    Ansonsten stimme ich Dir voll zu sesc 👍