Ganzjahresreifen Mercedes EQA - GJR - Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Wir fahren auf unseren Autos schon seit über 20 J. nur noch Ganzjahresreifen. Weder in Mittelhessen noch jetzt im Rheinland hatten wir jemals Probleme auf Schnee mit den Ganzjahresreifen.

    Der gebrauchte EAQ250, den wir diese Woche bekommen haben, wurde auf unseren Wunsch auch mit nagelneuen Conti AllSeasonContact 2 XL ausgestattet. Zu den Erfahrungen werde ich berichten, wenn wir ein paar Tausend km runter haben.


    VG M.

    Welche Reifengröße hast du, ich hätte schon gerne 235 / 55 R18

    EQA 300 4MATIC - MOPF - AMG Line - AHK - Advanced EZ. 03.2024

  • EQA: Serienbereifung 235/55 R 18.


    Vorher
    C180T CDI (2014-2025): Kumho Solus HA32 225/50 R 16 (MB Vielstern Sonderfelge)

    Citroen Xantia HDI Kombi (bis 2014): Goodyear Vector 4 Season 205/60 R 15 (Stahlfelge)

    EQA 250 Progressive Advanced Plus (ohne TWA), Business EQ-Paket, AHK und anderen Schnickschnack, EZ 5/2022

    Einmal editiert, zuletzt von EQA@BN ()

  • Ich habe vor längerer Zeit mal gelesen, das 2 - 3 db angeblich viel ausmachen. Gibt es da bei euch Erfahrungen bezüglich der Lautstärke.

    1 dB Unterschied sind nur unter Laborbedingungen gerade so hörbar,

    2-3 dB sind unter praktischen Bedingen als nur sehr geringer Unterschied hörbar.

    (Quelle z.B. https://laermberatung-wittstock.de/die-dezibelskala.html)


    Also: Nein, 2-3 dB mehr an außen erzeugten Geräuschen machen keinen großen Unterschied.

    Und im Innenraum des gut gedämmerten EQA kommt davon auch nicht viel an.


    Ich habe keinen Geräuschunterschied zwischen der Serienbereifung und den Goodyear Vector 4 Seasons Gen3 gehört.

  • Das stimmt so nicht.
    Eine Erhöhung des Pegels um 3 dB bedeutet eine Verdopplung des Schalldrucks, und somit auch eine Verdopplung der Lautstärke.

    EQA300, Mountain grau metallic, Night Paket, Advanced Plus Paket, Fahrassistenz Paket, MBUX Innovations Paket, MBUX Augmented Reality, AHK

  • Das stimmt so nicht.
    Eine Erhöhung des Pegels um 3 dB bedeutet eine Verdopplung des Schalldrucks, und somit auch eine Verdopplung der Lautstärke.

    Deine Interpretation ist ein recht verbreiteter Irrtum:


    Das menschliche Gehör hat ein logarithmisches Lautstärkeempfinden. Eine Verdoppelung des Schalldrucks (3 dB) wird nur als leichte Lautstärkeerhöhung wahrgenommen. Erst eine Verzehnfachung des Schalldruck (entspricht 10 dB) wird als doppelte Lautstärke empfunden.


    (https://www.preform.de/schalldruckpegel/)