Hallo zusammen,
mein Name ist Julian und ich habe mich heute hier neu registriert.
Derzeit suche ich einen Mercedes EQA oder EQB als Jahreswagen / Facelift .
Hierzu möchte ich aber noch ein paar Fragen los werden :
Zu den 70,5 kWh Akkus finde ich keine konkreten Informationen im Zusammenhang mit dem Facelift Modell. Der Rückruf ist nur bis Januar 2024 aber der Akku wurde weiterhin vom selben Hersteller verbaut.
Besteht auch nach Januar 2024 ein Risiko ? Ab wann wurden neue Akkus von einem anderen Hersteller verbaut? Sind Brände oder Probleme von Facelift Modellen bekannt?
Ich hätte gerne einen großen Akku, möchte aber auch kein Risiko eingehen und habe hier auch schon Diskussionen über den Mehrwert des Akkus gelesen.
Des Weiteren möchte ich mit dem Fahrzeug auch meinen Wohnwagen (zulässiges Gesamtgewicht von 1200kg) ziehen.
Hier stellt sich mir die Frage welcher Motor sinnvoller wäre. Der EQA 250 bzw. EQA 250+ haben auf dem Papier die größere Reichweite, der EQA 350 wiederum den Allrad.
Ist im Anhänger Betrieb, der Allrad vom Verbrauch immer noch im Nachteil oder ist bedingt durch die Anhängelast und den Windwiderstand der Allrad im Verbrauch zu vernachlässigen?
Bei den jungen gebrauchten liegen EQA350 und EQA250 auf einem Preisniveau, nur der EQA 250+ ist gefühlt teuerer. Selbst EQA350 mit dem 70,5 kWh Akku liegen günstiger.
Ist der EQA350 mit 70,5kwh und der EQA250 weit auseinander was die Reichweite betrifft? Bisher bin ich nur einen EQA250+ Probe gefahren.
Gerade bei den EQA250+ sind leider viele Fahrzeuge ohne Dachreling (bei AMG auch) und mit geringerer Ausstattung was meine Suche eher Richtung EQA250 und EQA350 lenkt.
Ich würde mich über eure Rückmeldungen freuen.
Vielen Dank
Grüße Julian