EQA 250 oder EQA 350 / 66,5 oder 70,5 kWh Akku

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Julian und ich habe mich heute hier neu registriert.

    Derzeit suche ich einen Mercedes EQA oder EQB als Jahreswagen / Facelift .

    Hierzu möchte ich aber noch ein paar Fragen los werden :


    Zu den 70,5 kWh Akkus finde ich keine konkreten Informationen im Zusammenhang mit dem Facelift Modell. Der Rückruf ist nur bis Januar 2024 aber der Akku wurde weiterhin vom selben Hersteller verbaut.

    Besteht auch nach Januar 2024 ein Risiko ? Ab wann wurden neue Akkus von einem anderen Hersteller verbaut? Sind Brände oder Probleme von Facelift Modellen bekannt?

    Ich hätte gerne einen großen Akku, möchte aber auch kein Risiko eingehen und habe hier auch schon Diskussionen über den Mehrwert des Akkus gelesen.


    Des Weiteren möchte ich mit dem Fahrzeug auch meinen Wohnwagen (zulässiges Gesamtgewicht von 1200kg) ziehen.

    Hier stellt sich mir die Frage welcher Motor sinnvoller wäre. Der EQA 250 bzw. EQA 250+ haben auf dem Papier die größere Reichweite, der EQA 350 wiederum den Allrad.

    Ist im Anhänger Betrieb, der Allrad vom Verbrauch immer noch im Nachteil oder ist bedingt durch die Anhängelast und den Windwiderstand der Allrad im Verbrauch zu vernachlässigen?


    Bei den jungen gebrauchten liegen EQA350 und EQA250 auf einem Preisniveau, nur der EQA 250+ ist gefühlt teuerer. Selbst EQA350 mit dem 70,5 kWh Akku liegen günstiger.

    Ist der EQA350 mit 70,5kwh und der EQA250 weit auseinander was die Reichweite betrifft? Bisher bin ich nur einen EQA250+ Probe gefahren.

    Gerade bei den EQA250+ sind leider viele Fahrzeuge ohne Dachreling (bei AMG auch) und mit geringerer Ausstattung was meine Suche eher Richtung EQA250 und EQA350 lenkt.


    Ich würde mich über eure Rückmeldungen freuen.


    Vielen Dank


    Grüße Julian

  • Der 250+ bekommt die Kraft nicht so gut auf die Straße, da drehen schnell die Räder durch. Ich möchte nicht wissen wie das mit Anhänger ist. Die Frage ist wie viel fährst du mit Anhänger? Ansonsten ist der Reifenverschleiß mit Allrad noch geringer als mit Frontantrieb

  • Hallo Julian.

    Willkommen im Forum. Ich denke, für den Betrieb mit Anhänger würde ich dem 350er vorziehen, da er doch wesentlich mehr Drehmoment auf die Straße bringt. Beim Verbrauch mit Anhänger brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Da ist es wohl egal, ob du 250 oder 230 km weit kommst 🤷🏼‍♂️

    Ältere 250er dürfen nur bis 750 kg ziehen. Mein „alter“ 350er (Bj 2022) bis 1800 kg…

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Mit Anhängerbetrieb reden wir wahrscheinlich von 200km im Maximum eher von 150. Der ADAC hat einen Verbrauch von ca. 37 kWh ermittelt. Ich würde den nehmen der deine Ausstattung und Preis hat den du zahlen bereit bist. Wenn Allrad sein muss, dann halt Allrad.

    Warum ist der Verbrauch für dich wichtig? Reichweite oder Kosten? Weil bei der Reichweite auf der Bahn, macht es nicht so eine großen Unterschied. Außer du hast den kleinen Akku und den 350er 8o 8)

  • Hallo,


    danke für eure Antworten.

    Zur Ergänzung wir fahren jedes Jahr im Sommer in den Urlaub mit dem Wohnwagen dabei fahren wir meist Ziele bis maximal 1000km an und teilen dies auch meist in 2 Tage zu je maximal 500km auf.

    Die weiteren Wohnwagen Fahrten sind meistens nur um die 200km pro Strecke.

    Zudem fahren wir mindestens einmal im Jahr 1000km zur Verwandtschaft (ohne Wohnwagen), dies teilen wir aber auch jetzt schon auf 2 Tage auf mit einer Zwischenübernachtung.

    Aufgrund der Langstrecken wäre natürlich dennoch die Reichweite wichtig (Kosten empfinde ich eh als gering). Mit Wohnwagen ist mir natürlich klar das diese gering ausfällt aber auch hier freue ich mich über größere Distanzen.

    Wenn es aber tatsächlich beim Wohnwagenbetrieb nur wenige km Unterschied sind ist dies zu vernachlässigen. Die Angaben im Anhängerbetrieb aber auch im normalen Betrieb streuen immer sehr.



    Danke


    Grüße Julian

  • Der 250+ bekommt die Kraft nicht so gut auf die Straße, da drehen schnell die Räder durch. Ich möchte nicht wissen wie das mit Anhänger ist. Die Frage ist wie viel fährst du mit Anhänger? Ansonsten ist der Reifenverschleiß mit Allrad noch geringer als mit Frontantrieb

    Das liest man hier häufiger. Ich habe auch den 250+ und bei mir sind die Reifen in den 3 Jahren, in denen ich den Wagen fahre, vielleicht einmal durchgedreht. Ich habe auch noch den ersten Reifensatz (nach gut 30000 km). Allerdings kann ich zum Anhänger nichts beitragen :)

  • Also ich glaube kaum, dass die 3 kWh bei dem Akku soviel km ausmachen. Wir haben einen 300er.


    Gestern 480km gefahren, zwei Stops gemacht. Die machen wir eh auf der Strecke, wenn nicht mehr. Gestartet mit 90%. Erster Stop 38-85% geladen. Zweiter Stop 25-100% (mit Mittagessen, Auto war schneller fertig als wir). Angekommen mit 40%. Wo es ging bin ich 150 Tempomat gefahren.


    Ich denke 500km sind mit einem ziemlich in der Mitte geplanten Stop möglich, mit Hänger werden es wohl eher 3. Bei 99% hat er noch mit 33kW geladen.

  • Moin, mit Anhänger bzw. Wohnwagen würde ich immer einen Heckantrieb bevorzugen. Wir hatten das mal in Portugal, dass de Audi 80 den Wohnwagen auf dem Campingplatz nicht auf den Stellplatz ziehen konnte, weil die Steigung zu groß war und die Räder vorne nur durchdrehten. Und E- Autos haben eine noch schlechtere Traktion auf die Vorderräder, weil der Motor zu leicht ist. Ich merke das schon bei einer Autobahnauffahrt die leicht bergauf geht. Wenns dann noch nass ist, kann‘s schnell mal unangenehm bis gefährlich werden. Also entweder 300 oder 350.🤷‍♂️

    Viele Grüße aus Bielefeld

    Bernd


    Bestellt am 14.11.2022: EQA 250+, denimblaumetallic, Roségoldmetallic, Artico macchiatobeige, Zierelemente Walnuss, Energizing Paket Plus, Advanced Plus Paket, AHK

  • Das liest man hier häufiger. Ich habe auch den 250+ und bei mir sind die Reifen in den 3 Jahren, in denen ich den Wagen fahre, vielleicht einmal durchgedreht. Ich habe auch noch den ersten Reifensatz (nach gut 30000 km). Allerdings kann ich zum Anhänger nichts beitragen :)

    Bei mir drehen die Räder normalerweise auch nicht durch, da ich in Eco fahre und weiß das er nicht so viel Grip hat. Ich fahre noch ein anderes Auto mit Allrad und fast doppelt so viel Leistung und auch mehr Drehmoment und da kann ich im Sportmodus voll rauflatschen. Bei dem Wagen drehe die Räder nicht durch. Mache das mal mit dem EQA, ganz schlimm wird es, wenn es etwas feucht oder sandig ist.


    Mit einem Anhänger und mehr Gewicht auf der Hinterachse wird das sicherlich nicht besser.