Beiträge von RTD

    Rainer: ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, was Du hier zu beschreiben versuchst, ist auf einen Ladeziegel bezogen, der an einer normalen Steckdose genutzt wird.

    Blue62 sucht jedoch eine mobile Wallbox, die an einer CEE Steckdose genutzt werden soll.

    Ich hatte mir für den Übergang bis zur PV Anlage die Go-e Charger Gemini Flex gekauft und war sehr zufrieden damit. Habe sie im Anschluss bei Kleinanzeigen wieder zu einem vernünftigen Preis verkauft.

    Es gibt genügend Test-/Erfahrungsberichte zu der Wallbox. Bei Interesse kannst Du ja mal ein wenig stöbern und schauen was sie aktuell neu oder gebraucht kosten. Ich schätze mal neu so um die 600 € und gebraucht zwischen 300 bis 400 €.

    Weiß jemand, ob und wie man mit Linux das Kartenupdate runterladen und im EQA aufspielen kann?

    Hierzu hatte ich mal eine Anfrage an die Mercedes Kundenbetreuung geschickt, hier die Antwort für euch zur Info, soll keine neue Diskussion auslösen:


    vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes-Benz, bezüglich Ihrer Email vom 14. September 2025 zur Kartenaktualisierung.

    Aktuell liegen mir leider keine Informationen darüber vor, ob Kartenupdates zukünftig auch über das Betriebssystem Linux oder über Apple Tablets möglich sein werden.

    Dennoch ist Ihr Hinweis für uns sehr wertvoll. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr konstruktives Feedback und Ihre Anregungen. Ich werde diese gerne an unsere Entwicklerteams weiterleiten, damit sie in zukünftige Planungen mit einbezogen werden können.

    Nochmals vielen Dank für Ihre Offenheit und Ihr Engagement!

    Mit freundlichen Grüßen

    Kann es sein, dass Ad-hoc-Laden z.T. billiger ist als mit einer Karte an einer "fremden" Ladestation zu Laden ?

    Die Ad-hoc-App zeigt unseren ALDI um die Ecke mit 47 ct/kWH an und die Easy-Charging (Entega) 65 ct/kWh.

    Ja das ist tatsächlich so, ist mir auch schon aufgefallen. Und jetzt mit der Umsetzung in der App noch besser rauszufinden.

    Ich habe mir jetzt noch die „Ad-Hoc Map“ App runtergeladen. In der App werden die Ladestationen aus der Google Map von Gerd Bremer aufgeführt.

    Wem Gerd Bremer nichts sagt: er pflegt eine Google Map mit Ladestationen ab einer Leistung von 50 kWh und einem Preis bis 50 Cent/kW, die man ohne zusätzliche Karte oder App (also mit Bank-/Kreditkarte) nutzen kann.

    Finde ich für Nicht-Wallboxbesitzer oder für Urlaubsreisen ganz hilfreich.

    Vielleicht die Rechnung erst knapp drei Monate später zu zahlen?

    Oder noch ein paar Kilometer mehr zu fahren, wenn die 30000 km seit vorhergehender Inspektion noch nicht erreicht wurden?


    Aber, jeder wie er denkt!

    Kann man auch die Kilometer überziehen? Habe jetzt 29.460 km runter und nächste Woche fährt meine Frau noch eine Strecke von etwa 300 km.