Beiträge von Halbelektrischer

    Keine Chance. Landstraße um die 16-17 kWh/100 km. Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h über 23 kWh/100 km. Immer mit Klima und/oder Heizung. Bei 100 oder 110 km/h liege ich bei 18-20 kWh/100 km.


    Der neue CLA macht bestimmt alles besser. Beworben mit 10-12 kWh/100 km. Wer‘s denn glauben mag 🤷🏻.


    Ist wie bei meinem 560 SL: bei 80-100 km/h sind es 12 Liter. Bei 120-140 km/h um die 13,5. Mit Spaß und Stadtverkehr 14-16 Liter auf 100 km. Und der IST FLACH ☺️.

    Ist alles reine Physik.

    In der Theorie wird bei 120km/h und moderater Klima rund 20kWh/100km benötigt.

    Bei 70km/h sind es 11,1.


    Nimmt man nun einen Aufschlag zum Schnitt hinzu (bei nicht konstant möglicher Geschwindigkeit), den ich zu 10-70% gemessen habe, so ergibt sich, dass die Fahrweise (viel Roll- und Segelvorgänge) sehr wohl eine Autobahnreichweite von um die 400km erlauben (95% SoC).


    Habe gerade meinen Diesel 500km maximal getrieben, viel Kickdown, allerdings nicht über 210. Verkehrsbedingt kam da auch nur 7,7l / 100km heraus, genau 1 Liter über dem Dauerschnitt.

    Bei BEV macht Schnellfahren unendlich viel mehr aus. Da kann ich bei 115km/h um die 16, bei 140km/h aber um die 25 "erreichen".

    Ich sehe da vor allem einen überraschend hohen Rekup-Anteil (27 %) ???

    Das wird man bei einem Langstreckenfahrzeug sicher nicht so sehen; andererseits weist der sehr niedrige Verbrauch auf einen echten Citystromer hin. Gas, Bremse, Gas, Bremse :D


    E300TD: das passt doch mit deinem 642 auch nur fast, wenn ich mit dem 642LS über alles 6,7l benötige ??

    Jedenfalls habe ich es weder nötig, mich oder andere zu belügen noch zu sparen - oder zu rasen. Vernünftige Leser können, auch bei spritmonitor, ja ablesen, ob der eine oder der andere Wagen zu ihren Bedürfnissen passt. Beim f-pace d hätte ich mit 8,5l kalkuliert, zum Glück wurde die Kurzlebigkeit des Motors rechtzeitig bekannt ;)


    Was den Fall "Farasis" anbetrifft, so ist es absolut fair, mit der Sammelklage ein Gegengewicht zu der Konzernarroganz und deren Anwaltsarmada zu schaffen.


    Minimale Hoffnung hätte ich nur angesichts des nicht "eingetretenen" Euro6-Update-Dramas. Die 642LS haben keinen Mehrverbrauch und kaum einen AdBlue-Mehrbedarf "erlitten" :D

    Vielleicht pegeln sich die Reichweiten und Ladezeiten beim 250+ doch noch ein ?


    PS:

    Schnellfahrt kostet - aber nicht die Welt:

    Bei mir berechnet der EQA die Reichweite auf Basis von ca. 14 kWh / 100 km. Vollkommen unrealistisch und das habe ich auch noch nie erreicht. Vielleicht wurde bei dir irgendwas resettiert beim SW-Update?

    Es gibt zwei Reichweitenwerte.

    Die "max" geht (beim EQB 250) tatsächlich recht konstant von 14,0 - 14,5 kWh/100km aus. (Sommers auf Landstraße wird regelmäßig 13-15 benötigt !)

    Die "normale, aktuelle" Reichweite bezieht die letzten x km (nicht: ab Reset !) sowie Temperaturen mit ein. Es gibt da auch noch den "Nachtsprung", da ja SoC gerundet wird und die Temperatur die Akkuspannung und damit die Kapazität beeinflusst.


    Für mich passt die Rechnung perfekt, habe mehrfach notiert/ notieren lassen und mit Assistent umfangreiche Visualisierungen/ Folien erstellt.

    Beispielhaft eine Sommerrundreise:

    Bin ein Freund von "Beratung", nicht von "Instruktion".

    Daher darf mein 18 Jahre altes Navi (mit smartestem Autozoom und schnellstem Rerouting) die Hauptarbeit verrichten, MB unterstützt insbesondere in staugefährdeten Gebieten.


    Beim BEV ist "kürzest" eingestellt; Ladeplanung kann ich selbst besser (zumal man alle Segmentverbräuche sehr gut voraussehen kann).

    Trotzdem freut es mich diebisch, wenn ich mal nach Gefühl doch anders fahre - und ein bis zwei Kilometer spare ;)

    Erstmal Glückwunsch zu der guten Idee des Zweitgeräts !

    Dass dies aber funktioniert hat, ist einigermaßen erstaunlich, denn mein Kollege mit EQA hat genau dies nicht hinbekommen (privat auf Android, geschäftlich iPhone), zumal ja auch Verknüpfungen und Passwörter zur Hand sein müssen.


    Die automatische Verriegelung sollte eigentlich nur stattfinden, sofern ein Entriegelungsvorgang nicht innerhalb von -rund- 30sek mit einer Türöffnung "bestätigt" wird. Vielleicht ist der Saugschlauch auf die Taste gekommen?


    Unser Techniker war gestern gegenteilig verzweifelt, seinen Renault nicht verriegeln zu können im irrigen Glauben, der Zweitschlüssel würde im Innenraum unauffindbar sein...

    Gibt es nicht Unterschiede ?

    Bei D Auto (ohne aktivierte Distronic) reagiert er sehr vorausschauend auf kommende Limits, Ortseinfahrten, Kreuzungen oder Vorausfahrer.

    Die Distronic dagegen ist ausdrücklich keine Unterstützung für sanftmögliche oder effizienteste Fahrweise.

    Gerade bei Fahrspurwechseln (oder Wechseln der Vorausfahrer derer Spur) ist ein vorausschauender (bzw. vorhersehender) Fahrer praktisch immer besser als Systeme.