Natürlich geht sowas. Laut Screenshot hast du für 33km 41min gebraucht, d.h. Durchschnitt unter 50km/h. Also wohl eher Stadtverkehr. Laut Mercedes hat der EQA 250 70kWh Akku und schafft im Stadtverkehr 725 km, d.h. angeblich ein Verbrauch von 9,7kWh (ohne Ladeverluste). Da sind 13,1 kWh eher mäßig...
Megabombus Natürlich ist 13,1 kWh gut. Ich will damit eigentlich auch nur sagen, dass diese Vergleiche nicht viel taugen, weil man sehr aufpassen muss (zB Profil, Ladeverluste, Anzahl Leute im Auto, Zuladung) und dass die WLTP-Werte völlig unrealistisch sind.
Völlig unrealistisch können die WLTP-Werte dann doch nicht sein.
Mein konkreter EQB 250 ist mit 16,7 kWh/100km ausgewiesen.
Nach 30.000km habe ich 4.670 kWh geladen, wobei laut Summe der SoC-Hübe hier nur 4090 kWh zu nutzen/ benötigen waren.
Das sind: 14,9 kWh/100km (im Auto, für Reichweite) bzw. 16,7 kWh/100km mit Ladeverlusten (gut 11% bei nur 25% DC).
Aber ja, das kommt daher, dass so gut wie alles im Sommer gefahren wird und freie Autobahnen selten zu genießen sind bzw. wegen völliger Abwesenheit von Terminen oder Eile ebendort nur dosiert "gerast" wird.
PS: die ecoCoach-App weist das Modell aktuell im 5-Monatsschnitt mit 17,2 aus (das ist aber ohne Ladeverluste !).