Bei unserem EQA aus Ende 07/23 ist immernoch nix an Post gekommen...
Hoffentlich bleiben wir verschont
Bei unserem EQA aus Ende 07/23 ist immernoch nix an Post gekommen...
Hoffentlich bleiben wir verschont
Ich hab ein ähnliches Problem feststellen können:
Man lädt den PV-Überstrom, mit aktivierter Phasenumschaltung (also von 1 auf 3 und umgekehrt, je nach Sonne und Hausverbrauch). Das geht oft gut, aber manchmal fängt er nd wieder an zu laden. Welche LED dann die Ladedose hat, weiß ich nicht. Aber aus der Ferne über die App das Auto ent- und verriegeln hilft. Anscheinend wacht dann irgendein Steuergerät wieder auf, und schaltet die Ladung frei
Das passiert auch manchmal bei uns. Fällt mir besonders auf, wenn ich aufm Dorf zwischen zwei parkenden Autos fahren muss, um den Gegenverkehr durchzulassen. Wenn ich aus dieser Lücke rausfahre, lenke und etwas ruppig anfahre, piepst er auch.
Is also normal
Wir laden den EQA immer mit automatischer Phasenumschaltung, ohne Probleme. Von 1 auf 3 phasig schaltet er so um, von 3 auf 1 beendet er kurz und fängt dann wieder neu an. Bisschen nervig an bewölkten Tagen, weil dann jedes Mal die Nachricht in der MeApp kommt
Wenn der Vorbesitzer das Auto aus seinem Account entfernt, dürfte auch das Profil im Auto verschwinden.
Sonst mit Kaufnachweis zum nächsten Mercedeshändler/niederlassung gehen, die können das Auto auf den neuen MercedesMe Account zuweisen
Die Zoe ist in sofern besonders, dass sie zum 3phasigen Laden als Anfangsstrom 8 Ampere möchte. Dem EQA reichen 6 Ampere zu Beginn.
Selbiges ist übrigens bei den e-smarts fortwo und forfour mit 22 kW Lader so. Die haben den selben Lader wie die Zoe (Chamäleon-Lader).
Deswegen muss ich an unserer Wallbox immer umstellen, manche Wallboxen haben auch nen "Zoe/smart-Modus".
Ich schätze aber, dass der EQA auch mit den 8 Ampere zurecht käme
Gibt's hier 250+ Besitzer, die noch nicht angeschrieben wurden?
Wir fahren einen, Abholung in Rastatt Ende 07/23, und wir haben noch keinen Brief bekommen
Hallo EQA-Freunde,
unser EQA war Heute zur Wäsche. Dass die Chromleisten an den Türen unten komisch aussehen, ist mir bei der letzten Wäsche schon aufgefallen, aber hab gedacht es läge am feuchten Wetter. Aber Heute, bei strahlendem Sonnenschein fiel es besonders auf. Die Chromleisten unten an den Türen, an der Heckschürze sowie der Schriftzug und das Logo auf der Heckklappe sind ziemlich "ausgeblüht" oder wie man es nennen will.
Ich hänge euch mal Fotos an.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Der EQA ist mal gerade 1,5 Jahre alt.
Angeblich sollen wir mit unserem 07/23 EQA nicht betroffen sein...
Hoffentlich.
Aha, das wäre mir neu. Aber da wir beides verbaut haben, ist mir das nie aufgefallen.
Hast du Quellen dafür? Nicht, dass ich dir nicht glaube, aber ich würde mich gerne mal drüber informieren, weils mich interessiert