Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Danke! Hab ihn auch mal angeschrieben und warte auf Austausch. Gerne auch telefonisch oder mit zusätzlichen Material per Email. Haben alles getracked mit Tronity, also alle Ladekurven vor und nach dem Update vorhanden. Dank Rechtsschutz haben wir Klage eingereicht. Bisher kam als Rückmeldung nur bitte um Fristverlängerung... Mal sehen. Kanzlei sagte das kann sich monate hinziehen.

  • Dito, habe auch Klage eingereicht mit Hilfe der bekannten Kanzlei und Rechtsschutzversicherung . Gleicher Status bzgl. Fristverlängerung. Mein EQA 250+ hat Vollausstattung, 36300 km gelaufen und lädt entsprechend langsam nach dem Update. Stehe auch für einen Austausch zur Verfügung.

  • Ich habe der bekannten Kanzlei ebenfalls die Freigabe zur Klage erteilt. Nach dem Update habe ich nicht mehr das Fahrzeug, dass ich ursprünglich gekauft hatte. Die Möglichkeit eines Brandes ist nur unwahrscheinlicher aber nicht gänzlich ausgeschlossen.

    EQA 250+ Progressive, patagonienrot, Advanced-Paket, Fahrassistenz-Paket, Park-Paket mit 360 Grad Kamera, MBUX Augmented Reality, Smartphone Integration, Konnektivitäts-Paket Navigation, Sitze elektrisch mit Memory, Sitzheizung vorne, Lenkradheizung, Verstelldämpfung, 19" Räder, Anhängevorrichtung

  • Nei mir ist es genauso wie bei VOSTRO.

    Keine Klage eingereicht mangels Rechtschutz. Beschwerde bei Mercedes in Maastricht eingereicht und letztlich habe ich dann

    5 Ladegutscheine a 100€ bekommen.


    Ende der Geschichte.

  • Moin, ich melde mich auch mal zurück.

    Hatte euch mitgeteilt, das ich nach dem Update AC Ladeprobleme hatte.

    Kurzfassung:

    Das Steuergerät war defekt, Werkstatttermin wurde mehrmals verschoben, Garantie/ Kulanz wurde in den ersten beiden Instanzen (Ki und Mitarbeiter) abgelehnt. Hatte Nach über 2.5 Monaten hatte sich das CAC gemeldet und über Sonderkulanz, weil es auch so lange her ist, werden fast alle Kosten für die Reparatur übernommen.


    In Bezugnehmend auf das Update und die Nachteile, die daraus entstanden sind, wurde ich an die MB Werkstatt, die das Update gemacht hat, verwiesen. Diese wiederum, verweist mich an CAC.

    Kein Angebot über das Ladeguthaben.


    Eine Klage haben wir bisher noch nicht eingereicht.

  • Bei mir hat sich auch was getan. War zum Glück noch in der Gewährleistung und leider erst nach einschalten des Anwalts wurde der wagen inzwischen gewandelt (ohne Beanstandungen) und ich bin ihn bereits los. Warte aber noch auf die Zahlung.

  • Bei mir hat sich auch was getan. War zum Glück noch in der Gewährleistung und leider erst nach einschalten des Anwalts wurde der wagen inzwischen gewandelt (ohne Beanstandungen) und ich bin ihn bereits los. Warte aber noch auf die Zahlung.

    Wow, das ist die erste korrekte, positive Geschichte mit Wandlung. Gratulation.