Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Die Diskussion ist von Anfang an spannend, mein EQA ist von 8/2025. Die Frage , die ich mir stelle bleibt:

    Hat MB am Akku etwas geändert oder ist bei denen nach 1/24 nur das Softwareupdate schon serienmässig ?( .

    Aus den Papieren inkl. COC kann ich "nichts" erkennen um den HV Akku zu identifizieren.

    Vorgestern habe ich "mal" schnellgeladen, pers. Test, Von 18% auf 90% in 43 Minuten, die Ladestation zeigte nach ~ 1 Minute um 100kW an.

    Die Reichweite kann ich "einsatzbedingt" ganz und gar nicht prüfen oder vergleichen.

    So muss man halt Mercedes vertrauen, was leider nicht einfach ist.

  • Du hast dad update nicht. Nach dem Update kommst du maximal auf 80 kw

  • Hallo EQwiesel, von 18 auf 90 % iin 43 min. ist ja nun auch nicht gerade der Burner.

    Und die 100 KW?? Wie lange hat er die gehalten?


    Meiner aus 3/23 hat von 12 auf 80% 48 min. gebraucht. Nach dem Update. Eine Katastrophe.


    Hinzu kommt.... war der Accu vorkonditioniert? Bei mir nicht.

    Das habe ich bisher noch nicht testen können. Keine lange Urlaubsfahrt bis dato gehabt.

    Lade immer in der Regel immer zu Hause. Da ist mir die Zeit egal.


    Der richtige Test kommt erst wenn ich Ende April nach Österreich fahre. Dann wird der Accu ja über Elektrik Intelligenz für das Laden entsprechend vorbereitet.

    Bin gespannt ob dann die vorgegebenen Ladezeiten im Navi stimmen.