Alles anzeigenHabe gerade eben meine Story in Long per DM mit Julian ausgetauscht.
In Kurz: Kauf Ende 2024, Software-Update direkt beim Service im April 2025, seitdem deutlich schlechtere Ladeleistung (max. 90 kW, mind. 47 Min. für 10–80 %) und kürzere Reichweite. Eine Klage habe ich mangels Rechtsschutzversicherung nicht eingereicht, sondern nur Beschwerde mit dem Ergebnis eines „Entschädigungsangebots“ von 5×100 € Ladegutscheinen.
Mein Plan ist, mich spätestens im Oktober an das Autohaus zu wenden, um entweder eine Nachbesserung oder die Rückabwicklung des Kaufvertrags zu fordern – bevor die gesetzliche und vertragliche Gewährleistungsfrist von einem Jahr nach Kauf abläuft.
👉 Falls jemand von euch schon mit anwaltlicher Unterstützung eine Klage gegen Mercedes eingereicht hat, wäre es super, wenn ihr euch ebenfalls meldet.
P.S.: Ich hab vorletzte Woche ebenfalls 4 andere (Zeitungs-)Pressestellen angeschrieben und ihnen das Thema geschildert.
Danke! Hab ihn auch mal angeschrieben und warte auf Austausch. Gerne auch telefonisch oder mit zusätzlichen Material per Email. Haben alles getracked mit Tronity, also alle Ladekurven vor und nach dem Update vorhanden. Dank Rechtsschutz haben wir Klage eingereicht. Bisher kam als Rückmeldung nur bitte um Fristverlängerung... Mal sehen. Kanzlei sagte das kann sich monate hinziehen.