Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Hatte ich auch, aber mir wurde da nicht weiter geholfen.

    Antwort am 28.04.2025

    Zitat

    Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie ein Schreiben zur Rückrufaktion 5496507 erhalten haben, in dem erwähnt wird, dass sich die Ladezeit nach dem Update um 15 Minuten verlängert. Da Sie die Fahrzeuge aufgrund des schnellen Ladevorgangs gekauft haben, können wir Ihre Bedenken gut nachvollziehen und verstehen, dass Ihnen diese Änderung Sorgen bereitet.

    Wir haben hierzu unseren technischen Fachbereich kontaktiert, um mögliche Lösungen zu prüfen. Leider wurde uns mitgeteilt, dass es nach aktuellem Stand keine alternative Lösung gibt, um die Ladezeit unverändert zu halten. Wir bedauern, Ihnen keine positivere Rückmeldung geben zu können, und bitten Sie um Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.

    Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Anliegen sehr ernst nehmen und weiterhin daran arbeiten, unseren Service und unsere Lösungen zu verbessern. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bestmöglich.

    Weitere Antwort am: 26.05.2025

    Zitat
    Ein Rückruf für Ihren Mercedes-Benz EQA 250+ muss durchgeführt werden. Da dieser zu verlängerten Ladezeiten führen kann, wünschen Sie sich eine Rückabwicklung des Kaufvertrags oder der Austausch der Hochvolt-Batterie.

    Für Vertragsangelegenheiten wie Rückabwicklungen des Kaufvertrags, wenden Sie sich bitte an Ihren verkaufenden Händler. Sollten Sie Fragen zum Rückruf haben, bitte ich Sie mit Ihrer betreuenden Werkstatt in Kontakt zu treten.

    Gerne sind meine Kollegen und ich bei allen weiteren Fragen wieder für Sie da.

    Und danach Händler kontaktiert. Dieser sagte passt nicht, und Wandlung würde uns sehr teuer zu stehen kommen weil Mercedes mit einer anderen Formel rechnet.

    Das haben wir nicht akzeptiert und dann mit Dr. Stoll & Sauer die weitere VOrgehensweise besprochen.

    Frist zur Nachbesserung (Batterietausch) wurde gesetzt und verstrichen. Nun Klageaufforderung heute übermittelt weil Frist überschritten wurde.

  • Leute, mir ist schon klar das das nicht unmöglich ist. ABER: So ein Tausch ist, nach meiner Einschätzung mit einem riesigem Aufwand bei gleichzeitiger Fehlerbehaftung verbunden. Hinterher klappert und knarzt die Kiste wie blöd durch die De-,Remontage. Wie lange soll man da wieder in der Werkstatt sitzen. Ein Tausch würde für mich nicht infrage kommen. Wertminderung ist das was zählt. Oder wie seht ihr das.

    Bei dem Abgasskandal wurde ja Auch über Wertminderung diskutiert und dann gezahlt. Aber die Welt war das ja auch nicht.

  • Also wenn ein Akkutausch nicht klapperfrei durch den Hersteller möglich ist, dann sollte sich der Hersteller überlegen, ob sie überhaupt BEV anbieten sollten.

    Bei einem defekten Akku muss dieser ja auch getauscht werden. Dann wird das Fahrzeug ja auch nicht gleich verschrottet.

    Und nichts anderes ist das hier in meinen Augen!

    EQA 250, EZ 09/2023, polarweiß, Panorama Schiebedach, AHK, Fahrerassistenzpaket, Spiegelpaket, Licht- und Sichtpaket etc.

    Einmal editiert, zuletzt von RTD ()

  • Ja, wieso nicht. Es sind auch schon andere E-Autos abgefackelt die keinen Rückruf hatten. Durch das Update bin ich versicherungstechnnisch ja auf der sicheren Seite. Ohne, wären die Probleme, wenn was passiert ja viel größer. Oder?

  • Was nützt mir die finanzielle Entschädigung, aber das Brandrisikio bleibt.

    Es können ja auch noch Folgeschäden erfolgen, im schlimmsten Fall Personen verletzt werden.

    Wäre ich davon betroffen, würde ich das Auto abstoßen, sollte kein Akkutausch erfolgen.

    EQA 250, EZ 09/2023, polarweiß, Panorama Schiebedach, AHK, Fahrerassistenzpaket, Spiegelpaket, Licht- und Sichtpaket etc.

  • Soweit bekannt, gab es ganz wenige Brandfälle in China, nicht in den USA und auch nicht hier in D.


    Was man aus dem bisherigen Verlauf lernen kann, wenn man es nicht schon vorher wusste, Vertragspartner ist der Verkaufsbetrieb und nicht die MBAG.


    Statistisch gesehen brennen Elektroautos seltener als Autos mit Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel). Die Brandgefahr bei Elektroautos liegt bei etwa 25 von 1.000.000 verkauften Fahrzeugen, während sie bei Verbrennern bei etwa 1.539 von 1.000.000 liegt, so MeinAuto.de und Auto Bild.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Soweit bekannt, gab es ganz wenige Brandfälle in China, nicht in den USA und auch nicht hier in D.


    Was man aus dem bisherigen Verlauf lernen kann, wenn man es nicht schon vorher wusste, Vertragspartner ist der Verkaufsbetrieb und nicht die MBAG.


    Statistisch gesehen brennen Elektroautos seltener als Autos mit Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel). Die Brandgefahr bei Elektroautos liegt bei etwa 25 von 1.000.000 verkauften Fahrzeugen, während sie bei Verbrennern bei etwa 1.539 von 1.000.000 liegt, so MeinAuto.de und Auto Bild.

    Die Statistiken beziehen sich vermutlich jedoch auf Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand.


    Aber zu dem Thema bestehen diverse unterschiedliche Ansichten und wir werden nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Daher sollten wir das nicht weiter vertiefen, um nicht unnötig das Thema aufzublähen und uns auf News hinsichtlich der Betroffenen beschränken, um zu erfahren, wie es bei der Abwicklung weitergeht.

    EQA 250, EZ 09/2023, polarweiß, Panorama Schiebedach, AHK, Fahrerassistenzpaket, Spiegelpaket, Licht- und Sichtpaket etc.