Realistische Reichweite auf der Autobahn

  • Mein EQA 350 Zeigt bei flotter Fahrweise 23,5 kwh/100km an. Das ist der Verbrauch ab Kaltstart, das h. Incl. Heizung.

    Starte ich mir warmen Accu, reguliert sich der Verbrauch ab rd. 10 km auf rd. 17,5 kwh/ 100 km.

    Wenn man vergleicht, sollte man nicht den Verbrauch mit Kaltstart nehmen. Im Winter kommt noch die Heizung dazu.

    Ich muss mir mal angewöhnen, die Vorwärmung/ Kühlung an der Wallbox zu nutzen. Aber man fährt ja immer spontan los.

    Ich hab ihn mir einfach gegönnt: EQA 350 4matic mit AMG Ausstattung in digitalweissmetalic, Vielspeichenfelge 20", AHK, und eine ganze Menge Pakete mit allen sinnvollen Extras. Ich habe mein Berufsleben in der Autobranche verbracht, Vom Studium bis in die Praxis.. Mein Diesel flott wie ein Wiesel... Doch jetzt will ich noch die Elektroautozeit genießen, Ein fahrender Computer mit allem was zur Zeit möglich ist, das reizt mich und ich genieße es jetzt.

  • Ich bin jetzt zweimal, bei identischen Temperaturen (-2 - -5°C) die gleiche Strecke über 550 km (400 Autobahn) gefahren und konnte dafür einige Schlüsse für mich ziehen.

    - die effektivste Rekuperationseinstellung ist “D Auto”, wesentlich weniger Verbrauch als D oder D+

    - die Wärmepumpe arbeitet auf Langstrecke (insbesondere bei Vorklimatisierung) sehr gut. Ich kann keinerlei Unterschied im Verbrauch bei 22 und 24°C feststellen (Eco Modus). Wichtig ist, die Klimaanlage eingeschaltet zu lassen, sonst ist die Frontscheibe nicht klar zu bekommen.

    - Nach meiner Wahrnehmung zieht das Radio sehr viel Strom (vielleicht kann das nochmal jemand testen. Ich komme auf fast 1 kw , was mir selbst sehr hoch vorkommt.


    Unter diesen Umständen bin ich von 100 - 21 % mit 120 - 130 km/h genau 232 km gefahren.

    Lade kurve trotz -3°C mit Vorkonditionierung 100 kw - 60%, 90 - 50%.

  • Longli: richtig, D Auto (bes. bei vielen Segel und Ausrollvorgängen) spart richtig. Die Wärmepumpe konnte ich noch nicht testen, da bei unseren Temperaturen noch nie (!) die Heizung benötigt wurde (Sitz- und Lenkradheizung reichen uns, Fahrten finden meist bei Sonne statt, die übers Panodach schön wärmt).

    Allerdings sind 22 oder 24°C kein wirklicher Unterschied; vermutlich sollte im Winter 16° auch genügen, da sollte dann 1-2 kW pro Stunde gespart werden.


    Dank des EQ-Statistik-Menue (und Momentananzeige Standverbrauch) im Vormopf kann man sehen, was alleine die Akkutemperierung benötigt. Das ist bei -2°C auf den ersten Kilometern schon 4-8 kW; fahre ich mal mit dem EQ ins Büro, so stehen an Wintermorgenden statt 15kWh/100km dann 22 an mit 23% für Heizen/Kühlen (nur Akku !) und 13% sonstiges (muss Sitz/LR-Heizung sein). Bei +5°C sind im Stand mit MBUX und beiden Heizungen auch nur 700-900 W "im Gebrauch".


    Frontscheibenbeschlagen ist bei nasskaltem Wetter unausweichlich. Statt dauerhaft AC nutze ich für dezidierte Minuten Defrost MAX.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Ich fahre den EQA wie einen Verbrenner: zwar mit Vorkonditionierung, aber immer mit Klima, Heizung, Streaming, Sitzheizung usw. Und flott. Ich komme über 10.500 km auf einen Durchschnitt von 21,3 kWh/100 km. Ist nicht toll, aber Teslastyle mit 80 km/h hinter einem LKW hergurken, ist nicht so meins. Der EQA fährt eh nur 160 km/h 🤷🏻.


    IMG_7132.png

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Also unser 250+ hat auf den 750km Heimfahrt von Duisburg bei konstant 110KMh und 20-25 Grad und Klima genau 14,8KWh gebraucht. Ist schon geil finde ich. Wir machten nur einen Stopp mit 45 Minuten. Dann war er wieder auf 100%. Zuhause angekommen mit 16%

  • Keine Chance. Landstraße um die 16-17 kWh/100 km. Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h über 23 kWh/100 km. Immer mit Klima und/oder Heizung. Bei 100 oder 110 km/h liege ich bei 18-20 kWh/100 km.


    Der neue CLA macht bestimmt alles besser. Beworben mit 10-12 kWh/100 km. Wer‘s denn glauben mag 🤷🏻.


    Ist wie bei meinem 560 SL: bei 80-100 km/h sind es 12 Liter. Bei 120-140 km/h um die 13,5. Mit Spaß und Stadtverkehr 14-16 Liter auf 100 km. Und der IST FLACH ☺️.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Mit 80 wäre noch sparsamer gewesen :D

    Und hinter einem LKW wäre es noch eine KWh weniger. Flussabwärts (Gefälle) nochmal bedeutend weniger. 😂

    …Der neue CLA macht bestimmt alles besser. Beworben mit 10-12 kWh/100 km. Wer‘s denn glauben mag 🤷🏻...

    Ich jedenfalls nicht!

    Mal sehen, welchen Verbrauch dann die „Sparweltmeister“ damit generieren. Bei den versprochenen 10 KWh wären dann ja phantastische 700 km möglich!😉

    EQA 250, Bernsteinrot metallic, Keyless go, Automatik und Spiegel Packet, Sitzkomfortpacket mit Massage, Leder schwarz , Fahrer und Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory, Licht und Sichtpacket, aktive Parkführung, Distronic plus, alle weiteren Assistenzsysreme und Anhängerkupplung.