Mercedes me charge wird teurer

  • Ich hab die Aral Pulse Karte ohne Grundgebühr über den ADAC 57 Cent pro KW


    Siggi

  • Lustiger Wildwuchs bei den Preisen. Das sollte mal reguliert werden. 1 €/kWh ist einfach nur lächerlich. Wenn ich den Preis erst nach IT-Studium und Promotion erfahre, fahre ich lange Strecken weiterhin mit dem Diesel. Der Dieselpreis auf der Autobahn ist ohnehin Wucher. Die Strompreise stehen dem in Nichts nach. Und nicht jeder hat Lust, nachts in irgendwelchen abgerockten Industriegebieten zu laden. 80 Liter Diesel sind immer 1.100 km. Plus 60-80 Liter GTL im Kofferraum. Da muss ich nicht auf der Autobahn tanken ☺️.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • 1 €/kWh ist einfach nur lächerlich.

    Das ist in der Tat lächerlich, das zahlt man aber auch nur, wenn man ohne Ladevertrag an einen Schnelllader geht. Wir haben Mercedes me-Charge M (5€ Grundgebühr pro Monat) und zahlen innerhalb Deutschlands an Schnellladern 65 Cent/kWh und bei Ionity 59 Cent/kWh – fertig. Gerade wieder auf knapp 1000 Kilometer in Deutschland, Belgien und den Niederlanden getestet und problemlos von A nach B gekommen.

    EQA 250 | denimblau | Progressive Line | Advanced Plus Paket, Fahrassistenzpaket, Innovationspaket, … | EZ 07/2023

  • Das stimmt so nicht ganz, denn ich habe einen Ladevertrag bei Mercedes - nur halt den ohne monatliche Grundgebühr.

    Diese Grundgebühr grenzt sowieso an Wegelagerei - zahlt ein Verbrennerfahrer Grundgebühr, damit er irgendwo tanken kann?