"Rumpeliges" Fahrwerk?

  • Bei mir waren es vorne die Koppelstangen und hinten die Heckklappe. Ich hab nicht genau verstanden was das Problem war, aber das klappern hinten war die Heckklappe

    280CE/8 / GLK 250 / C-Coupe 250 / EQA 250+

  • Der gebrauchte EAQ250 (EZ 05/2022, ca. 79.000 km), den wir diese Woche bekommen haben, poltert an der Vorderachse auch wie der Teufel. Habe das schon beim MB-Vertragshändler von dem wir den EQA haben reklamiert. Mal sehen, was man uns am Montag als Lösung anbietet. Allerdings muss ich schon jetzt sagen, dass MB seinem hohen Qualitätsanspruch in keiner Weise gerecht wird, wenn ein Fahrzeug in so einem Zustand an einen Kunden übergeben wird. Vor allem deshalb, weil offenbar das Problem mit den Koppelstangen seit langem bekannt ist.

    EQA 250 Progressive Advanced Plus (ohne TWA), Business EQ-Paket, AHK und anderen Schnickschnack, EZ 5/2022

  • EQA@BN : gewöhne Dich daran! Mercedes Benz folgt Volkswagen mit der „Qualitätsanmutung“, diese simuliert nur noch Qualität. Mehr nicht. Mein Fahrwerk polterte bereits nach 10.000 km. Die ganzen Koppelstangen wurden dann im Mai auf Kulanz (sic!) getauscht. Motorraum: eine Wüste mit unbehandeltem Aluminium. Lenkstockhebel: billiger spilleriger Kram. Ich habe 60 k€ für meinen „300“ bezahlt und der ist weit weg von einer Vollausstattung. Mein 107, der S124, sogar der S212, sind noch Mercedes Benz. Die neueren Modelle? Nur noch billig erstellt und vom großen Namen lebend. Leider.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • ... mit der „Qualitätsanmutung“ ...

    Wir hatten vor dem EQA einen C180T CDI BE Autom. (S204, EZ 2012) von 2014 bis letzte Woche gefahren. Da war die Qualität auch etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Vorher war ich über 30 J. Citroen gefahren und mit dem letzten Modell (Xantia 2.0 HDI Kombi) eigentlich sehr zufrieden. Vllt waren auch damals schon beim Umstieg von Citoen auf Mercedes die Erwartungen zu hoch:/ Aber mal abwarten ... wir haben den EQA erst seit wenigen Tagen. Bis auf das Poltern fährt sich das Fahrzeug ganz angenehm. Was mich ein wenig stört ist der Umstand, dass bei den Fahrzeugen die von Q1/2022 (?) bis Q4/2022 (?) gebaut wurden bei der Advanced Plus Ausstattung der TWA fehlt.

    EQA 250 Progressive Advanced Plus (ohne TWA), Business EQ-Paket, AHK und anderen Schnickschnack, EZ 5/2022

  • ich hatte in der Fahrschule noch den "Schulterblick" gelernt. ;)

    Dito :saint: Außerdem hatte keines der Fahrzeuge vorher einen TWA, weshalb man mit dem Umstand im Grunde leben kann.

    EQA 250 Progressive Advanced Plus (ohne TWA), Business EQ-Paket, AHK und anderen Schnickschnack, EZ 5/2022

    Einmal editiert, zuletzt von EQA@BN ()

  • TWA,

    kann man nachrüsten lassen


    Komplettset Totwinkel Assistent Code 234 für Mercedes Benz EQA-Klasse H243
    Komplett-Set zur Nachrüstung des Totwinkel Assistent (Side Assist) für Mercedes Benz EQA-Klasse H243
    kufatec.com


    Gruß

    Ralf

    EQA 250 AMG Line |04.2021 | Mountaingrau-met |Mikrofaser DINAMICA schwarz | Night-Paket | Fahrassistenz-Paket |PARKTRONIC | Rückfahrkamera | Advanced-Paket | Festplatten-Navi.|Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent