Navigation Update mit USB-Stick

  • Na ja, ganz so einfach ist das nicht, es muss ein 64bit- Rechner sein und ins BIOS muss man auch. Eine Anleitung zum upgrade findet man hier:


    Alle Tricks: Systemanforderungen von Windows 11 umgehen und Windows 10 updaten
    Möchten Sie Windows 11 auf einem inkompatiblen PC installieren? Lesen Sie hier, wie Sie die Windows-11-Systemanforderungen umgehen.
    www.computerbild.de

  • Warum sollte man ins BIOS müssen? Wenn man die beschriebene Lösung mit "Rufus" anwendet, muss man eigentlich im BIOS nichts ändern oder umstellen.

    Von Rufus wird abgeraten, nach Stiftung Warentest, und intelligent ist die Lösung mit Rufus nun wirklich nicht.


    Das geht schon los mit dem swap file, wer weiß wie W11 die Auslagerungsdatei adressiert? Irgendwann läuft irgend etwas nicht, vor allem wenn man mehrere tasks offen hat und denn? Vielleicht Datenverlust?


    Mit wäre das alles zu blöd, alles technische Krücken. Für einen gescheiten, neuen PC muss schon noch genug übrig sein! Aber, jeder so wie er meint.

    EQA 350 4MATIC AMG-Line Kosmosschwarz-Metallic

  • Ich wiederhole mich gerne - in unserem Haushalt laufen seit 3 Jahren vier mit Rufus installierte Rechner. Völlig ohne Probleme. Ich habe das in den letzten Jahren auch bei mehreren Bekannten gemacht und keiner hat Probleme. Warum sollte man völlig intakte Hardware in den Müll werfen, nur weil ein Softwarehereteller vielleicht einen Deal mit Hardwareproduzenten hat?

  • Also ich hab MacOS 13.4 und habe einen Sandisk USB Stick (256GB) genommen und es hat mit exfat funktioniert.

    Da ich das zum ersten mal gemacht hatte, hatte ich anfangs etwas Probleme, weil ich immer beim Downloadmanager auf login geklickt hatte, dann im Browser mich angemeldet und es ging nicht weiter. Irgendwann hatte ich gemerkt, daß man den Downloadmanger einfach stehen lassen muß und dann zeigt nach erfolgreichem Login auf der Webseite nach einiger Zeit, daß er etwas runter laden könnte - war ich wohl anfangs zu ungeduldig und hing in einer Endlosschleife.


    Gruß Harry

  • Vielen Dank für eure Meinungen! Das hilft mit das Ganze besser einschätzen zu können.

    Ich bin zwar eine absolute „Null“ in Sachen IT, aber mein Verständnis wäre, dass es doch in der heutigen Zeit kein Problem sein sollte, einen Download für alle Betriebssysteme bereitzustellen, wenn nicht sogar komplett OTA zu ermöglichen.

    Bitte nicht steinigen, wenn das aus meiner Laiensicht totaler Quatsch ist, was ich hier geschrieben habe 😏

    EQA 250, EZ 09/2023, polarweiß, Panorama Schiebedach, AHK, Fahrerassistenzpaket, Spiegelpaket, Licht- und Sichtpaket etc.

  • Mit macOS 15.6 und Paragon NTFS for Mac und dem Update auf einen EQA 250+ hat bei mir nur folgender, aufwändiger Weg beim Update aller Karten auf V 24 funktioniert:
    - USB-Stick auf exFAT formatiert
    - Mit Website und Download-Manager Dateien heruntergeladen

    - Dateien auf Rechner kopiert

    - USB-Stick auf NTFS formatiert

    - Dateien vom Rechner auf USB-Stick kopiert

    - USB-Stick in den EQA eingesteckt und Update gestartet


    Was nicht am Mac oder EQA ging

    - USB-Stick mit exFAT wird nicht als Update erkannt im EQA (nur als leerer Speicher)

    - USB-Stick mit NTFS formatiert wird vom Downloadmanager nicht erkannt


    Das heisst aber nicht, dass es bei anderen Usern nicht mit exFAT klappt, dafür gibt es genug Berichte!
    Und das Update selbst im EQA hat deutlich mehr als eine Stunde gedauert, das Update V 23 eher eine halbe Stunde.

    Beim Download der Version 23 mit dem Downloadmanager vom Frühjahr konnte ich wenigsten noch den NTFS-Formatierten USB-Stick im Downloadmanager direkt nutzen. Jetzt noch die Dateien hin und her kopieren und neu formatieren ist schon noch eine Ecke schwieriger geworden.

    Nur als ein möglicher Weg, mit einem Mac ein komplettes, aktuelles Update V 24 Update aller Karten hinzubekommen.

  • Mit macOS 15.6 und Paragon NTFS for Mac und dem Update auf einen EQA 250+ hat bei mir nur folgender, aufwändiger Weg beim Update aller Karten auf V 24 funktioniert:
    - USB-Stick auf exFAT formatiert
    - Mit Website und Download-Manager Dateien heruntergeladen

    - Dateien auf Rechner kopiert

    - USB-Stick auf NTFS formatiert

    - Dateien vom Rechner auf USB-Stick kopiert

    - USB-Stick in den EQA eingesteckt und Update gestartet

    Danke für die Beschreibung! Ich hatte genau das gleiche Problem auf dem Mac, das exFat im Auto nicht erkannt wurde.
    Nach #Deinem Hinweis die Daten kurz in ein temp-Verzeichnis kopiert, den Stick NTFS formatiert, Daten wieder drauf und der EQA erkannt das KArtenupdate!