Beiträge von Mattes88

    Guten Morgen,

    meine Frau möchte mit meinem EQA nen Trip in die Berge machen.

    Ich bin nur Stadtfahrer daher habe ich dies noch nicht gesucht.

    Aber wer kann mir sagen, wie man den Akku auf 30% stellt, die er mindestens haben sollte bis er dann wieder an ne Station muss.

    Also so, dass er immer mindestens 30% haben soll.

    Meine Frau möchte eher auf Sicherheit gehen.

    Habe ne Stunde im Auto gesessen und nix gefunden...

    Info wäre nett. Danke

    Ich habe bisher keine Ladebox Zuhause.

    Wenn ich die billig bekomme ist es dann so ca. 600 EUR.

    Entscheidend für mich war eher.

    5 Jahre Garantie( das waren bei meiner C Klasse dann 2300 EUR)

    2 Inspektionen gabs dazu(der Rest dann bei Ca. 290 EUR(waren bei meiner C Klasse ca. 4850 in in Jahren

    Wieder ca. 4000 EUR gespart.

    Summe 6300 gespart.

    Ich fahre wenig und dann lade ich bei Aral oder in der Firma.

    Firma umsonst....

    demnach finde ich das ist durchaus zu beachten.

    Ich war durch die Werkstattbindung bei meiner LVM Versicherung zweimal bei der Autoglas Zentrale in Melle. Beim ersten Steinschlag hab ich die Scheibe mit Schriftzug, natürlich ein Originalteil, bekommen. Die hielt ca. 5k Kilometer, dann kam der nächste Steinschlag. Die Scheibe mit Schriftzug war nicht lieferbar, die ohne schon. Diese ist aber genauso von Mercedes zugelassen. Seit 10k habe ich keinen Steinschlag mehr gehabt 😅

    Die Mitarbeiter in der Zentrale Autoglas machen den ganzen Tag nichts anderes als Scheiben zu tauschen und die Systeme zu kalibrieren. Ich persönlich glaube, sie haben da mehr Übung als ein normaler Mitarbeiter in einer Markenwerkstatt. Die Unterschiede im Vorgehen sind wohl zwischen den Marken nicht unterschiedlich.

    Das meine ich eben auch.

    Klar Mercedes ist in der Werkstatt gut...

    Aber wisst ihr was....die fahren zu Carglas und lassen das machen, ich hab selbst gesehen bei meinem Wagen mal...

    Kabelbinder?!

    Das geht nicht....

    im Wagen ist ein sozusagen Stecker,,,,in der Halterung vom Kabel ein Loch,,das Loch hat sich geweitet und das wars. Jetzt springt der immer wieder raus.

    Habe es dreimal gecheckt.


    Am besten ich kaufe einfach beide Teile neu...und mache dann noch zusätzlich Gel Sekundenkleber drauf.

    Das rüttelt dann nicht mehr rum.

    Hätte schören können, es käme von der Rückbank....

    Hallo Gemeinde.

    Ich habe immer noch ein Klappern hinten rechts.

    Neuer Dämpfer drin

    Hutablage raus

    Rückbank umgelegt.

    Alle Gelenke geprüft

    alles bei MB

    Ich bin mal der Sache mit dem losen Batteriekabel innen in der Radhausschale nachgegangen.

    Natürlich war das Kabel auch los.

    Man kann es zwar einclipsen, aber lange hält das wohl auch nicht da da Plastik wohl marode ist.

    Bin heute morgen gefahren da hat es auch mal wieder nett geklappert.

    Ich kaufe mir jetzt mal so nen neuen Halter und klebe dann das Kabel zusätzlich fest.

    Entweder das Kabel oder ne Feder ist durch, was ich aber nicht glaube.

    Hat hier jemand Info zu, wie man das am besten wechselt?

    PS. Nein für sowas habe ich keine Lust wieder zu MB zu fahren, trotz Garantie,,,kann recht gut schrauben.

    Guten Tag,

    Waschanlagen Fahrer kennen das ja, wenn man gewaschen hat, hat man immer noch ,trotz nachwischen diesen weissen Nebel wenn der Wicher über die Scheibe fährt.

    Ich hatte ein Problem hier schön öfter, diesmal hat der Polierer vor dem Polieren den Wagen 4x durch die Waschanlage geschrubbt.

    Ich hatte Unmengen an Wach und Schleier drauf.

    Habe mit der Mercedes Scheibenreinigung 5x poliert, Isopropanol, nix hat geholfen. hab echt Arbeit geschafft.

    Durch Zufall habe ich im Netz gesehen.

    Glaco Glass Compound mit Applikator.

    Aufgetragen gerieben, alles weg in Minuten....

    Nur ein Tipp für den, der auch gerne saubere schleierfrei Fahrt braucht.

    Grüße Mathias

    Hallo in die Runde

    Habe die 18 Zoll Original drauf mit Pirelli Allwetter.

    Reifen sind ca. 6 Monate alt und haben noch 7mm Profil.

    Derzeit habe ich kleine Vibrationen so bei 100kmh....

    Nur bei 100 km/h

    Ich habe vorne 2,7 grade und hinten 2,65.

    Temperatur grade 17 Grad.


    Ich meine er fuhr besser als mehr drauf war(war mal bei 2,9. :)

    Was meinst ihr dazu, ist das zu wenig?

    Fährt es sich tatsächlich besser wenn mehr drauf ist?

    Hauskatzenfreund

    Das ist mein Erfahrungswert mit den 3bar. Wir haben sehr viele Straßen mit Kopfsteinpflaster. Da rollt er wunderbar drüber und insgesamt stelle ich fest, dass er überhaupt besser ausrollt bei D-Auto, wenn die 3bar drauf sind.

    Nach meinem außerordentlichen Kühmitteltausch hat die Werkstatt den Reifendruck auf 2,7bar korrigiert. Als ich bemerkte, dass der EQA nicht mehr so gut rollt, sah ich mir den Reifendruck an. Und so war es.


    Bei Kälte dehnt sich der Reifen und die Luft reduziert ihr Volumen. Durch beide Faktoren fällt der Reifendruck bei Kälte ab. Deshalb lohnt es sich, ab und zu bei Kältebeginn den Reifendruck zu prüfen/korrigieren.

    Darf ich mich hier grade einklinken?

    Habe die 18 Zoll original drauf mit Pirelli Allwetter.

    Ich habe vorne 2,7 grade und hinten 2,65.

    Temperatur grade 17 Grad.


    Was meinst ihr dazu, ist das zu wenig?

    Fährt es sich tatsächlich besser wenn mehr drauf ist?