Beiträge von Nordordinger

    Wie jedes Jahr werden die Regionalklassen der Kfz.- Haftpflichtversicherung neu festgelegt. Berlin und Offenbach sind die schadenträchtigsten Städte, die norddeutschen Bundesländer schneiden im Schadenvergleich günstiger ab. Ob der eigene Wohnort teurer oder billiger wird, kann hier eingesehen werden:


    Regionalklassen: Wie ist Ihre Region eingestuft?
    Die Regionalklasse spiegelt die Schaden- und Unfallbilanz einer Region wider. Mit diesem Tool finden Sie die Einstufung Ihrer Region mit wenigen Klicks heraus.
    www.dieversicherer.de

    anyone thats wants the link for the downloader pm me..


    Weiß jemand, ob und wie man mit Linux das Kartenupdate runterladen und im EQA aufspielen kann?

    Ein USB-Stick, der unter Linux im exFAT-Format formatiert ist, ist in der Regel mit anderen Betriebssystemen wie Windows und macOS kompatibel, da exFAT plattformübergreifend ist und für diesen Zweck entwickelt wurde. Linux selbst bietet native Unterstützung für exFAT, insbesondere mit neueren Kernel-Versionen, sodass der Stick auch unter Linux nutzbar ist.

    Vorteile von exFAT für Linux-Nutzer:

    • Plattformübergreifende Kompatibilität:

      Das exFAT-Format wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) zu erleichtern.

    • Unterstützung für große Dateien:

      Anders als FAT32, das eine maximale Dateigröße von 4 GB hat, unterstützt exFAT deutlich größere Dateien, was es ideal für Filme, ISO-Images und andere große Datenträger macht.

    • Kompatibilität mit Multimedia-Geräten:

      exFAT ist oft kompatibler mit Multimedia-Geräten wie Kameras, Autoradios oder Fernsehern, die mit NTFS Probleme haben können.

    Was Sie wissen sollten:

    • Native Unterstützung in Linux:

      Viele aktuelle Linux-Distributionen unterstützen exFAT nativ und erfordern keine zusätzliche Software-Installation.

    • Fehlende NTFS-Funktionen:

      Im Vergleich zu NTFS fehlen exFAT einige fortgeschrittene Funktionen wie Dateikomprimierung oder Verschlüsselung, die in der Regel nicht für die plattformübergreifende Nutzung von USB-Sticks benötigt werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Formatierung eines USB-Sticks mit exFAT unter Linux eine sehr gute Wahl ist, wenn Sie ihn sowohl auf Linux-Rechnern als auch auf Computern mit anderen Betriebssystemen verwenden möchten.

    Wie schaut`s denn aus bei den folierten Fronten?


    Bei mir sitzen die folierten Sterne an der Fahrzeugfront, als wenn das Panel vom Werk aus damit versehen wurde. Waschen und Insekten mit dem Schwamm entfernen, alles kein Problem. Also doch nicht alles Müll, was man bei Aliexpress kaufen kann!


    OT: Wer mal eine Rolex Daytona Iceblue braucht, bekommt die bei Aliexpress für 100 €. Die nennen sich dann Hommagen, sehen täuschend echt aus und laufen mit Seiko NH35- Werken. Erlaubt ist, was nicht verboten wurde und der Zoll hat auch nichts zu bemängeln. Habe ich meinem Bruder zum Geburtstag geschenkt, der dachte zuerst die wäre echt. 8)

    Widerspreche ungern, aber das ist nur theoretisch möglich.


    Es sind unterschiedliche Motorvarianten verbaut, die ebenso unterschiedliche Leistungsstufen haben. Von Mercedes, so ist der heutige Kenntnisstand, gibt es keine Software und auch keine Freigaben, die aus einem 300 ein 350 upgrade machen. Zudem sind die technischen Bedingungen nicht nur softwareseitig, es gibt auch Hardware- und Antriebskomponenten, die unterschiedlich sind und nicht getauscht werden können!


    Schön wär`s ja, aber wäre ein bisserl zu einfach. Physik lässt sich nur von Theoretikern ändern! Eine solche "Software" gibt es nicht. Von einem CVN- Patch ist abzuraten, hinzu kämen das Nichtvorhandensein einer Bauartzulassung, TÜV und versicherungstechnische Fragen. Finger weg von Tunern!

    Da war ich ja anscheinend der Einzige! BoschGarage, bitte beantworte doch mal meine Anfrage!

    Habe die gleichen Felgen wie Lexa, aufgezogen sind Conti Winter Contact 850P.


    Etwas erhöhter Reifendruck führt zu merklichen Seitenführungskräften bei Geradeauslauf und einem stabilen Spurverhalten. Mit der 4MATIC zusammen unschlagbar, kurze Bremswege und absolut sicheres Fahrverhalten, bei angemessener Fahrweise auf Schnee und Eis.


    Man kommt fast nie in einen Grenzbereich, das verhindern vorher die Regelsysteme ESC, die die Drehmomente hundert Mal in einer Sekunde auf die kritisch werdenden Räder bei Glätte verteilen, ABS/ ASR. Verschleiß unauffällig.

    Ich unterstelle mal, du hast das Fahrzeug vor dem Kauf einer sorgfältigen Sichtprüfung unterzogen, das Netz gefilzt, Tests gelesen und Probefahrten gemacht. Dann hast du in Kenntnis deiner angeblichen Unzulänglichkeiten eine falsche Kaufentscheidung getroffen. Und, weitere Unterstellung, früher war zu Zeiten des Zweihunderterstrichacht sowieso alles besser!


    Das hat beim Diesel-Skandal auch nicht geholfen. Die sitzen das e

    Ich bin zwar nicht bei Mercedes beschäftigt gewesen, war aber bei einem großen Entwicklungspartner gleichen Ortes ganz nah dran und sehe deshalb einiges etwas anders. Das Qualität und Service viel zu mies geworden sein sollen, ist eine subjektive Meinung, das ist ja auch OK wenn die Erfahrungen gemacht wurden, lassen sich aber nicht verallgemeinern. Die Fakten zu Umsatz und Zufriedenheit von MB Cars stellt das durchgehend nicht dar. Und was die Arie mit der Autobild soll, kann nicht nachvollzogen werden, gehört das zum Thema?


    Wie sehen die Fakten zum EQA aus, die KI von Google gibt folgende Auskunft, auf die Frage ob der EQA ein gutes Auto ist.


    Übersicht mit KI


    Ja, der Mercedes EQA wird im Allgemeinen als ein Auto mit guter Qualität angesehen, da er eine hohe Verarbeitungsqualität, einen hochwertigen Innenraum und ein gutes Maß an Komfort bietet. Gelobt werden das sichere Fahrverhalten mit guter Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung, die hochwertige Innenraumgestaltung und die moderne Technologie wie das MBUX-Infotainmentsystem. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, insbesondere die für heutige E-Autos noch ausbaufähige Ladeleistung und die durchschnittliche Bremsleistung.


    Positive Aspekte der Qualität:

    • Verarbeitung & Materialanmutung:

      Der Innenraum des EQA ist hochwertig verarbeitet und vermittelt ein Premium-Gefühl, das man von einer Mercedes-Marke erwartet.

    • Sicherheit:

      Das Fahrzeug hat eine sehr gute Sicherheitsbewertung im Euro NCAP-Test (Fünf Sterne), was für die allgemeine Qualität spricht.

    • Komfort & Fahreigenschaften:

      Der EQA bietet ein sehr angenehmes und komfortables Fahrerlebnis mit guter Fahrstabilität.

    • Technik:

      Das MBUX-Infotainmentsystem wird als gut funktionierend und mit guter Konnektivität beschrieben.

    Kritikpunkte:

    • Ladeleistung: Im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen im Segment wird die DC-Ladeleistung des EQA als unterdurchschnittlich bewertet.
    • Bremsleistung: Auch die Bremsleistung wird als durchschnittlich eingeschätzt.
    • Reichweite & Verbrauch: Für ein Elektroauto seiner Klasse ist die Reichweite des EQA als durchschnittlich einzustufen.

    Fazit:

    Der Mercedes EQA ist ein qualitativ überzeugendes Elektro-SUV für den Alltag, der vor allem in Bezug auf Verarbeitung, Komfort und Sicherheit punktet. Wer jedoch die höchstmögliche Lade- und Bremsleistung sucht, sollte sich auch andere Modelle ansehen. Zitatende.


    Wer selbst keinen EQA fährt, wird das auch nicht verstehen können!