Beiträge von sesc

    Alternative Routen kannst du nur auswählen, wenn die Electric Intelligence ausgeschaltet ist.

    Das erklärt, warum mir das auch noch nie aufgefallen ist! Auf die Gefahr den Thread zu kapern: Electric Intelligence muss man dann in den Einstellungen grundsätzlich abschalten oder geht das temporär? Danke liebes Forum (Safo et al)!

    Wow. Kaum Kilometer und das Motorlager ist schon platt. Und dann noch nicht mal bei einem rappeligen OM605. Selbst da waren die Motorlager erst bei 250.000 km im Eimer.

    Das scheint ja aber kein Problem des Verschleißes zu sein, sondern des Herstellungsprozesses bzw. der Qualitätskontrolle. Das macht es für die Betroffenen insofern besser, dass es ein Garantiefall sein sollte oder später Kulanz, wenn das ein bekanntes Problem ist.

    Aktuell kein Mehrwert mehr. Aber wenn du in einer Gesellschaft bist, in der man sich rühmen möchte "ein bissel Grüner" als die anderen zu sein, könntest mit den werten ja da hausieren gehen

    Ich habe die App, mag Gamification und versuche sogar ein bissel grüner zu sein. Sie hilft gerade neuen Fahrern/innen nicht unnötig Energie zu verbrauen oder den Akku zu stressen. Die Unterstellung des Strunzens finde ich unnötig.


    (aber ja, natürlich ärgerlich, dass MB die Gutscheine entfernt hat)

    Die erste MBUX-Generation (NTG6) erhält lediglich Support für die Google Place Details, sodass bei der Suche jetzt detaillierte Informationen zu mehr als 200 Millionen Geschäften und anderen Orten weltweit, einschließlich Öffnungszeiten, Fotos, Bewertungen und Rezensionen zur Verfügung stehen. Genau genommen müssen Kunden kein OTA-Update aufspielen, da die Aktualisierung serverseitig realisiert wird. OTA-Updates sind für das MBUX 1 kaum mehr zu erwarten.

    Ok, das macht Sinn!

    Es ist scheinbar schon bald so weit zu sein (u.a. Place Details bereitgestellt von Google), aber vielleicht nur für "premium" Autos, sprich ab E-Klasse, wenn die Aufzählung bei JESMB als ausschließlich zu verstehen ist


    MBUX Update für 700.000 Fahrzeuge
    Mercedes rollt bald ein größeres Update für viele Fahrzeugmodelle mit MBUX sowie Hyperscreen aus - die Details
    jesmb.de


    Schade.

    Ich habe das 8 m Originalkabel vom Stern im Kofferraum unter der Abdeckung. Passt eigentlich ganz prima, natürlich ohne Tasche.

    Das ist leider unpraktisch, wenn man etwas (ggf. schweres) im Kofferraum hat, daher wandert das Kabel bei mir durch das Auto (mal Rückbank, mal Kofferraum), um immer die Flexibilität zu haben.


    Weiß jemand, warum man die Kabel nicht an den Säulen fixiert wie bei den Schnellladern? Dann bräuchte man auch keinen Frunk.

    Ein merkwürdiges Programm. Das bidirektionale Laden ist technisch noch gar nicht im Markt angekommen und es wird ja sogar von Expert/innen bezweifelt, ob es sich bei der heutigen Akkutechnologie im BEV rechnet (wegen der beschleunigten Alterung). Glücklicher Weise macht das ja nur einen kleinen Teil der Prämie aus.


    Auch die Bewerbung "nur für private Eigenheim-Besitzer" ist auffällig. Es wird immer nur über das Einfamilienhaus auf dem Land gesprochen, dass es auch städtische Mehrfamilienhäuser umfassen kann, wird gar nicht diskutiert. Evtl. können ja am Ende sogar doch auch Mieter profitieren, wenn Sie Zugang vom Vermieter zum Dach o.ä. bekommen. Aber natürlich ist immer zu befürchten, dass aufgrund von Klientelpolitik nur gewisse Gruppen mit solchen Förderprogrammen adressiert werden.


    Man wird auf das Kleingedruckte warten müssen...