Habe meine Räder komplett von meinem Händler. Da war alles fertig. Kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten.
Beiträge von Nordwolf
-
-
Wer mal in Hamburg ist, findet eine interessante Lademöglichkeit.
Ich war gestern in der schönen Freien und Hansestadt zu einem Treffen im am Dammtor-Bahnhof gelegenen Grand Elyseé Hotel eingeladen. Das große Hotel gehört zum Steakimperium Eugen Block- Gruppe, die gerade auch einen aufsehenden Kinderentführungsfall vor Gericht laufen haben. Dort ist die Tiefgarage mit vielen Ladestationen ausgestattet. Bezahlt wurde mit MB- chargecard. Die Tiefgarage selbst ist 30 Min. kostenfrei, danach 3,50 die Stunde. Also `runter laden, die Zeit dazwischen kann man einen Stock höher in der Lounge beim Käffchen und Live-Klaviermusik verbringen. Der große Vorteil ist, man ist im Trockenen, gestern goss es wie auch Eimern.
Weiterer Vorteil: in Hamburg ist an Parkuhren das Parken für E- Autos mit E- Kennzeichen bis zur Höchstparkdauer kostenfrei, Parkscheibe muss ausgelegt werden.
Danke für den Tipp! Werde ich bei Gelegenheit auch mal testen.
-
Ich fahre einen 250+ und habe andere Sorgen als einen beleuchteten Stern

-
Habe auch nochmal über die FIN Abfrage geprüft, und Bingo: Meiner ist jetzt auch betroffen. Ich könnte
......Ruft MB jetzt alle 250+ zurück? Sieht ja fast so aus.
-
Mein Autobahnanteil ist relativ gering. Ich schätze bei ca. 15-20 % . Und selbst da bin ich durch die bei uns üblichen Tempolimits meist entspannt unterwegs. Die Möglichkeiten den möglichen Speed zu maximieren sind mir kaum gegeben. Und wenn, dann auch nicht schneller als 150 km/h. Aber Baustellen und Staus reduzieren natürlich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit massiv.
Ihr habt recht, ich versuche wirklich gleichmäßig zu fahren und fahre so weit wie möglich immer mit Tempomat.
-
Also bei einer Fahrzeit von 2h42 und 35 km/h einen Verbrauch von 15,7 kWh auf 100 km schaffe ich auch. Das ist eine Momentaufnahme, bei Langzeitwerten sieht das anders aus.
Ich setze meine Reisedaten in Summe nicht zurück. Bis jetzt sind es 6.776,9 km, Der Durchschnittsverbrauch mit AB, Landstr. und Stadt sind exakt 20,0 kWh auf 100 lt. App. Ein akzeptabler Wert. Bei 0,32 pro kWh sind das EUR 6,40 auf 100 km. 8 Liter Super kosten bei 1,70 pro l EUR 13,60.
Klicke das Foto mal an, dann siehst du die Langzeitmessung ab Reset. Die anderen Werte sind Tageswerte ab Start.
-
"Ich liege im Schnitt laut App bei 17,7 kWh"
Über welchen Zeitraum und über wie viel km reden wir denn da? Wenn da auch der Winter dabei sein sollte, ist das unmöglich!Nicht ist unmöglich
Verbrauchswerte seit letztem Reset im Sommer: gefahren 5.243km, Durchschnittsgeschwindigkeit 44 km/h, 16,1 kWH (aktuell heute ausgelesen)Alle aktiven Verbraucher sind berücksichtigt.
Ich fahre einen Vor-Mopf und bin nicht von der Akku-Problemsituation betroffen. Von daher auch kein Update! Fahrumgebung in der Regel Schleswig-Holstein ländliche Umgebung und Hamburg Stadtverkehr.
Wintermonate sind da natürlich nicht beinhaltet. Aber auch da hatte ich einen Schnitt von unter 20kWH
-
Ich fahre meinen 250+ auch immer mit allen Möglichen Verbrauchern. Radio, Klima-Automatik, Sitz- und Lenkradheizung, Ambientebeleuchtung etc., immer alles "Feuer frei".
Ich liege im Schnitt laut App bei 17,7 kWh.
Geschwindigkeiten auf Landstraße je nach Tempolimit zwischen 70 - 100 km/h , Autobahn i.d.R. bei 120, in der Spitze auch mal 150 km/h. Im Stadtverkehr Limit +3km/h . Dabei fahre ich ausschließlich im Comfortmodus mit Dauto. Ich empfinde den Verbrauch für dieses schwere Auto als gut und angemessen.
-
Ein freundliches "Hallo" in die Runde,
ich bin frisch gebackener Mercedes Neuling und düse jetzt mit einem neuen EQA 250+ durch die Landschaft. Mein E - Töff Töff habe ich am 11. September in Rastatt samt Werksführung abgeholt und bin soweit zufrieden nur die ein oder andere Fahrzeugfunktion will noch nicht so Recht... Am meisten Wurmt mich die nicht funktionierende Ein - / Ausstiegshilfe der elektrischen Sitze. Meine Frau ist bedeutend kleiner als ich und demnach ist Ihre Sitzposition so, dass ich Probleme habe ins Auto zu kommen wenn Sie zuletzt gefahren ist. Leider wird die im Profil gespeicherte Sitzposition erst angefahren / eingestellt wenn man im Auto Platz genommen hat > Fahrzeug gestartet ist & die Tüt geschlossen ist. War schon im Autohaus mit dem Thema aber die konnten mir AcHoc auch nicht weiterhelfen. Man gab mir nur die Rückmeldung "Alles korrekt eingestellt > sollte also gehen?!" Hab am Montag mir ein Termin mit unserem Verkaufsberater gemacht. Hattet Ihr das auch? Liegt´s am Auto oder am zu doofen Enduser?
Benutzt ihr den gleichen Schlüssel? Dieses Problem hatte ich zu meiner Audi-Zeit. Da mussten die Schlüssel jeweils zugeordnet oder syncronisiert werden. Also jeweils 1 Schlüssel für meine Frau und einer für mich.
Da wurde dann schon mit dem Öffnen der Tür die jeweils hinterlegte Einstellung für Sitz und Spiegel aktiviert.
Da ich bei meinem EQA auf die elektrischen Sitze verzichtet habe, kann ich dir leider keine Lösung präsentieren. Aber vielleicht hilft dir mein Gedanke
-
Jetzt weiß ich, warum ich keine Flusen mehr in der Hosentasche habe
In dem Schlüssel muss ein Staubmagnet sein