Beiträge von EQA_dani

    Heute habe ich einen Karosseriebauer aufgesucht, der sich mein Fahrzeug genauer angeschaut hat. Er zeigte sich überrascht, dass auf die Karosserie lediglich zwei Jahre Garantie gewährt werden. Nach seiner Begutachtung äußerte er den Eindruck, dass die Verarbeitungsqualität an dieser Stelle wohl nicht besonders hochwertig sei. Interessanterweise hatte er erst vor drei Wochen einen Mercedes EQA mit einem Frontschaden in seiner Werkstatt, weshalb er noch eine recht genaue Vorstellung von den Kosten einer neuen Front hatte.


    Er erklärte, dass der Austausch etwa zwei bis zweieinhalb Stunden Arbeitszeit in Anspruch nehmen würde. Dabei fiel mir auf, dass der Stundenlohn für einen Karosseriebauer in seiner Werkstatt bei 155 Euro liegt, was allein für die Arbeitszeit bereits Kosten von 300 bis 350 Euro bedeutet. Hinzu kämen die Materialkosten, die seiner Schätzung nach problemlos zwischen 200 und 400 Euro liegen könnten. Unterm Strich ergibt sich daraus eine Summe, die kaum günstiger ist als der Eigenanteil von 50 Prozent, den Mercedes in meinem Angebot veranschlagt hat.


    Auf meine Frage, ob es eine Möglichkeit gebe, die Beschädigung auf einfache Weise zu beheben, musste er leider verneinen. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass es sich lediglich um einen optischen Makel handele und nichts Funktionales beeinträchtigt sei. Er fügte sogar hinzu, dass er sich nicht sicher sei, ob er den Schaden beheben lassen würde, wenn es sein eigenes Fahrzeug wäre.

    Hallo Zusammen,


    die silberne Umrandung ( Chromleiste) auf der Front ist lediglich eine Klebefolie. Diese löst sich bei mir nach drei Jahren und 50.000 km ab. Daraufhin war ich in Freiburg bei der Niederlassung mit der Bitte man möge den Schaden beheben , immerhin dachte ich , dass wäre in meiner Anschlussgarantie inbegriffen. Der Meister meinte sofort , dass dies nicht in der Anschlussgarantie enthalten sei und wenn überhaupt nur auf Kulanz ginge. Er stellte also vor einer Woche einen Kulanzantrag der heute mit Übernahme ihv 50% zurückkam.


    Das Teil sei aber so verbaut, dass man einige Arbeitsstunden ( so der kfz Meister) investieren müsste und man sicherlich bei knapp über 1.000€ landen wird. Da staunte ich nicht schlecht.

    Ich muss mir als Nächstes, bevor ich entscheide wie es weitergeht mal einen konkreten Kostenvoranschlag erstellen lassen.


    Habt ihr mir Tipps zu dem Sachverhalt ? Und bitte verzichtet auf Kommentare wie „ boah mercedes Servicewüste“ „nur 50% das ist ja ein Witz“. Ich wäre für jeden hilfreichen Tipp hier sehr dankbar.