Beiträge von Hauskatzenfreund

    Willkommen im Club. Ich war beim Serviceteam. Für meinen EQA waren tatsächlich keine weiteren Updates bis auf die V.18 Karte von DE, deren OTA die Werkstatt mit Willen anstoßen kann. Lief bei mir nicht, da der Server durch die Werkstatt nicht erreichbar war. Habe dann ein Ticket aufmachen lassen bei meConnect. Am nächsten Tag war das Update im Fahrzeug.

    Danke. Ich hatte vorhin bei der 00800er Nummer angerufen. Er gab mir den Tipp nachzusehen, ob das automatische Update im MBUX eingeschaltet ist. Werde ich also morgen mal nachsehen. Notfalls sollte ich mich bei MB melden und nachfragen, ob da etwas vorliegt. Also schaun mer mal.

    Muss nicht unbedingt der Fall sein. Mein Q3 wurde 9/21 bei Vertragsabschluss auf 18.000 geschätzt. (Audi hatte mir zeitgleich bei Vertragsabschluss für einen Q4 17.000 geboten.) Bei der Abholung 5/22 waren es dann 19.250.


    Ich vermute mal, es kommt auch etwas auf das Modell an, welches in Zahlung genommen wird.

    Meiner rollt tatsächlich besser mit 3bar und ich bin immer in der Mitte 😉 zwischen voll und garnicht beladen.

    Bedeutet auch weniger Stromverbrauch.

    Gilt das mit den 3 bar grundsätzlich? ich hatte bei den Sommerreifen immer 2,9-2,8 bar. Bei dem Wechsel auf Allwetter haben sie mir 2,7 gegeben. Heute stehen sie aktuell einheitlich bei 2,6 bar.

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. :thumbup:


    Ja, ich stehe in einer Sammelgarage. Aber die ist rundum nur mit Gittern gesichert. Der Unterschied zu den Temperaturen außerhalb sollten, auch vom Gefühl her, nicht so groß sein.


    Was das Navi angeht, benutze ich das in Berlin eigentlich gar nicht. Als vor 73 Jahren geborener Berliner kenne ich meine Stadt. Das wird nur dann benutzt, wenn wir außerhalb durch die Lande zuckeln. Und dann in der Walachei uns entschliessen, dass es dann nach hause gehen sollte.


    Was die beiden Anzeigen bezüglich der Reichweite angeht. Da muss ich tatsächlich das mal ganz genau beobachten. So adhoc würde ich sagen, dass sie immer das selbe anzeigen.


    Aber noch einmal vielen Dank für die Antwort.

    Ich weiß jetzt nicht so richtig, ob das jetzt hier richtig ist. Aber mir ist da etwas aufgefallen, was vielleicht erst jetzt mit der kälteren Jahreszeit passiert.


    Sowohl in der App als auch in der aktuellen Reichweitenanzeige Werden ja die noch zur Verfügung stehenden Restkilometer angezeigt. Und das aktualisiert sich ja nach jeder Fahrt. Also auch notfalls mehrmals am Tag.


    Allerdings, und das habe ich jetzt mehrmals erlebt, verringert sich immer morgens kurz nach dem starten die Reichweite um mehrere Kilometer! Einmal um 7, und einmal um 9 Kilometer. (Die beiden Angaben kann ich nur sagen, weil ich mir erst jetzt mal eine Tabelle angelegt habe, wo ich das eintrage) Die Prozentangaben bleiben dabei aber gleich!


    Auch gibt es Unterschiede bei den Reichweitenangaben und den tatsächlich gefahrenen Kilometer. Bei vier Fahrten/Tagen zwischen 2 und 9 Kilometer.


    Wie gesagt. Bisher ist mir das noch nicht aufgefallen. Vielleicht war das an den warmen Tagen auch gar nicht. Oder auch weniger. :/


    Kann dazu jemand etwas sagen?


    Danke! <3

    Somit müsste vor Einfahrt auf das Grundstück die Information deutlich lesbar vorhanden sein, wodurch der Besucher es sich anders überlegen könnte und damit der Erfassung seiner Daten entgehen kann.

    Naja. Ich will jetzt nicht der Klugscheisser sein. Aber ich spreche da aus Erfahrung. Sobald man die Parkfläche eines Supermarkts oder Einkaufszentrums befährt, geht man einen Vertrag mit dem ein, der den Platz bewirtschaftet. Und das muss nicht perse Lidl, Aldi und Co sein. Die Schilder müssen nicht vor der Einfahrt zu lesen sein. Aber auf den Parkplätzen die ich persönlich nutze sind meist je nach Größe meist mehrere augestellt. Das reicht rechtlich auch aus. Denn jeder, der einen Kundenparkplatz befährt weiß doch, dass es Privatgelände ist. Pflicht ist jedoch, dass sie nicht zu übersehen sind. Und offensichtlich geht man auch immer mehr dazu über, mit Kameras zu arbeiten. Und das war aus meiner Erfahrung bisher auch immer so korrekt angezeigt worden. Interessant wäre aber schon, ob man in den heiligen Hallen eines Kamera überwachten Supermarktparkplatzes selbst auch erkennen kann, welche Fläche überwacht wird? Glaube bei Externen eher nein. Aber der Hinweis auf den Schildern dass die Autos per Kamera erfasst werden, sollte eigentlich ausreichend sein. Ich kenne sogar Parkhäuser die jedes Auto mit deren Nummer "begrüßen"!

    Hier in der Nähe hat ein neuer Supermarkt eröffnet. Wenn man auf dem Parkplatz des Marktes zum Eingang geht, wird man durch ein kleines Schild darauf hingewiesen, dass die maximale Parkzeit durch Auswertung der Videoaufnahmen an der Ein-/Ausfahrt kontrolliert wird.

    Aus meiner Sicht ein klarer Verstoß gegen die DSGVO und Persönlichkeitsrecht.

    Sehe ich nicht so. Supermarktgelände ist Privatgelände. Da kann der Betreiber das machen. Er darf wohl nur nicht den öffentlichen Raum kontrolieren. Dementsprechens sind dann auch die Kameras auszurichten. Denkt bitte an die vielen Tankstellen, Kaufhäuser und Einkaufszentren. Die dürften da dann auch keine Kameras haben. 🤷‍♂️